Aktie
Wenn Sie mit der Kryptowelt einigermaßen vertraut sind, haben Sie wahrscheinlich schon von "Web2″ und "Web3″ gehört. Vielleicht sind Sie zunächst etwas verwirrt über deren Bedeutung.
Nun, im Grunde ist Web2 unsere aktuelle Internet-Realität, die sich vom alten Web1 der frühen 2000er Jahre weiterentwickelt hat. Es ist das Internet, das wir seit zwanzig Jahren kennen. Web3 ist die dritte Version, die die Art und Weise, wie wir mit dem Internet interagieren, verändern wird.
Sie werden sich also fragen, was diese Änderungen sind? Und wie hängen sie mit Ihrer Reise in die Kryptowelt zusammen? In diesem Artikel werden wir beide Fragen beantworten. Aber lassen Sie uns zunächst sehen, was Web2 und Web3 genau bedeuten.

Was ist Web2?
Seit dem Gipfel von Tim O’Reilly und Dale Dougherty im Jahr 2004 kennen wir das aktuelle Internet als Web2, das die Erfahrung eines durchschnittlichen Benutzers drastisch verändert hat.
Das Internet, das wir derzeit nutzen, bekannt als Web2, bietet Nutzern die Möglichkeit, zu interagieren, zu lernen, zu lehren und Inhalte zu produzieren. Web2 veränderte die uninteressanten Seiten von Web1, indem es zu einer verbesserten Form davon wurde, die Blogs, soziale Medien und interaktive Informationsquellen umfasst.
Innovationen wie soziale Medien, Smartphones und drahtlose Verbindungen haben alle zur explosionsartigen Ausbreitung des Web2. Plattformen wie Instagram und Twitter, die die soziale Aktivität erhöhten und andere Vorteile boten, wurden durch Web2-Fortschritte ermöglicht. Der Planet hat sich dank Web2 zu einem Online-Dorf entwickelt.
Web2 ermöglichte es vielen Nutzern, durch verschiedene Voll- oder Teilzeitjobs Geld zu verdienen, und es zeigte uns eine einzigartige Sicht auf die Welt. Jeder kann jetzt eine Wohnung mieten, seine Fähigkeiten im Internet anbieten und ein Einkommen erzielen, ohne jemals sein Haus zu verlassen.
Was ist Web3?
Wie der Name schon andeutet, ist Web3 die dritte Iteration des Internets, bei der der Schwerpunkt auf der Dezentralisierung von Operationen und der Beseitigung von Mittelsmännern liegt, die die totale Kontrolle über alles erzwingen wollen.
Web3 nutzt auch die Blockchain-Technologie, um die Sicherheitsprobleme von Web2 zu lösen. Dezentrales Web3 konzentriert sich jedoch auch auf eine bessere Interaktion durch KI-Systeme, die über die Sicherheit hinausgeht.
Es ist zwar verfrüht, Web2 als abgeschlossen zu bezeichnen, aber es besteht kein Zweifel daran, dass Web3 in Zukunft viele konventionelle Abläufe verändern wird.
Das Web3 ist zwar nicht ohne Herausforderungen, aber das Fehlen einer Aufsicht würde es schwer machen, gegen schädliche Ereignisse wie Online-Betrug, rassistische Vorurteile und Fehlinformationen vorzugehen, die schon jetzt nicht so einfach zu handhaben sind.
Das Rechtssystem ist ein weiterer Punkt, der für Verwirrung sorgt, da unklar ist, welches Rechtssystem in Konflikten zum Einsatz kommen wird. Außerdem ist die Skalierbarkeit von Web3-Handel und -Zahlungen noch immer begrenzt, was die Bearbeitung erheblich verzögert.

Web2 vs. Web3
Web3 ist unsere Vorstellung von einem futuristischen Internet, während Web2 die Realität ist, mit der wir heute umgehen. Das Web3 ist noch nicht wirklich da, also haben wir keine Ahnung, wie es in seiner endgültigen Form aussehen wird. Aber wenn wir uns viele Krypto-Initiativen anschauen, können wir ein Bild von Web3 und den Elementen, die es haben könnte, zeichnen. Alle diese Unternehmen haben mit Web2 begonnen und die Ankunft von Web3 könnte ihr Spiel in vielerlei Hinsicht verändern.
Einige dieser Änderungen sind:
Eigentum an Assets und Inhalten
Im Web2 waren die Server für die Datenspeicherung zuständig, was zu einzigartigen Zugangsproblemen und Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Datenschutzes der Benutzer führte. Die Wünsche von Internetkonzernen werden von Web3 zweifellos nicht erfüllt, da Daten dezentralisiert und gleichzeitig an mehreren Orten aufbewahrt werden können.
Ein wichtiger Unterschied zwischen Web2 und Web3 ist die Art und Weise, wie Web3 die Grenzen von Web2 überwindet, indem es den Menschen ermöglicht, mit ihren Online-Aktivitäten Geld zu verdienen. Derzeit haben Menschen in sozialen Medien keine Exklusivrechte an ihren Inhalten auf diesen Plattformen.
Ein auf Web3 basierendes soziales Mediennetzwerk wird es den Nutzern jedoch ermöglichen, Geld zu verdienen, indem sie ihre einzigartigen Inhalte mit anderen teilen und sie in nicht-fungible Token (NFTs) umwandeln.
Ein weiteres Beispiel sind Online-Spiele. In Web2 zum Beispiel müssen Sie jedes Mal, wenn Sie einen Gegenstand im Spiel erhalten möchten, mit echtem Geld bezahlen. Das ist nicht gut, denn Ihr Vermögen im Spiel wird verschwinden, wenn Sie Ihr Konto verlieren oder das Spiel versehentlich löschen.
Wenn Sie Web3 verwenden, werden Sie keines dieser Probleme haben, da Sie durch NFTs die volle Kontrolle über Ihre Vermögenswerte haben. Aus diesem Grund hat niemand - nicht einmal die Spieldesigner - das Recht, die Kontrolle über Ihre Gegenstände zu übernehmen.
Einige Krypto-Spielplattformen ermöglichen es Ihnen auch, Geld mit dem Verkauf Ihrer NFTs auf offenen Märkten zu verdienen. Bei Web2-Spielen ist dies nicht möglich, da die Vermögenswerte im Spiel nur im Spiel selbst nützlich sind.

Datenschutz
Datensicherheit ist ein weiteres Problem im Web2, da große IT-Unternehmen die vollständige Kontrolle über die Benutzerdaten haben, die durch Anmeldungen, Fragebögen usw. gesammelt werden. Durch die Abschaffung endloser Anmeldungen und die Einführung von Technologien wie dem Domain Naming Service, der Identitäten mit einer digitalen Brieftasche verknüpft, gibt Web3 den Menschen die Kontrolle über ihre Daten.
Bevor Sie Zugang zu den Web2-Diensten erhalten, müssen Sie einige persönliche Daten angeben. Dies führt unweigerlich zu einem Verlust der Privatsphäre. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre persönlichen Daten in Web3 anzugeben. Aber Sie sind hilflos, wenn jemand Ihre Brieftasche oder eine dezentrale Anwendung hackt. Das liegt daran, dass keine einzelne Instanz für ein DAO-basiertes Programm verantwortlich ist, das wirklich dezentralisiert ist.
Governance
Web3-Plattformen sind von Natur aus dezentralisiert. Im Gegensatz zu Web2-Systemen, bei denen die Verwaltung nur in den Händen einiger weniger liegt, überwacht die Gemeinschaft der Web3-Mitglieder den Verwaltungsprozess.
In einer zentralisierten Web2-Struktur kontrollieren die Finanzbehörden den gesamten Prozess. Eine Bank hat zum Beispiel bestimmte Arbeitszeiten, die bestimmen, wann Sie etwas erledigen können. Sie können auch beschließen, Ihr Geld im Falle verdächtiger Aktivitäten einzufrieren.
In einem Web3-Netzwerk können Sie das vermeiden. Mit einer nicht-verwahrten Brieftasche können Nutzer jederzeit mit jedem handeln, ohne sich um den Einfluss eines Mittelsmannes sorgen zu müssen. Ein weiteres Beispiel sind Community-basierte Börsen, bei denen die Nutzer ihre Bedenken bezüglich des Gesamtbetriebs nicht äußern und nicht über Vorschläge zur Änderung der Struktur abstimmen können.
Zensur
Die zentralisierten Unternehmen, die die Waren und Dienstleistungen im Web2 kontrollieren, müssen sich an lokale Vorschriften halten. Infolgedessen haben ihre Geschäftsbedingungen strenge Zensurrichtlinien. Zensur gibt es im Web3 nicht, weil es dezentralisiert ist.
Jedes erfolgreiche Blockchain-Projekt oder Token braucht Widerstand gegen Zensur. Sie ist seit jeher ein Eckpfeiler der Kryptowährungsindustrie und war eine der Haupttriebfedern für das Entstehen der Bewegung. Es besagt, dass keine natürliche oder juristische Person Ihre Kryptowährungstransaktionen kontrollieren, einschränken oder blockieren kann, wenn Sie die technischen Voraussetzungen für eine rechtmäßige Transaktion erfüllen.

Interoperabilität
Da es an Servicestandards mangelt, erfordern Web2-Dienste manchmal komplexe Integrationsverfahren. Web3 hingegen bietet eine größere Interoperabilität über Plattformen wie Ethereum, mit denen Sie Anwendungen für mehrere Geräte erstellen können.
Web3 ermöglicht es Entwicklern, Ressourcen gemeinsam zu nutzen und mit anderen Parteien auf der Blockchain zu kommunizieren, was in der aktuellen Blockchain-Struktur nicht einfach ist. Web3 ermöglicht es den Nutzern, Geld von einer Kette zur anderen zu senden, ohne die üblichen Sicherheitsprobleme von Web2.
Heute verwenden viele Krypto-Plattformen kettenübergreifende Swaps, um einen Token in einer Blockchain auszugeben und ihn auf eine andere zu übertragen. Sie ermöglicht es den Menschen, für Waren und Dienstleistungen mit einem Token zu bezahlen, ohne sich auf eine dritte Börse verlassen zu müssen.
Technologien
Web2 musste sich gegenüber der ersten Iteration erheblich weiterentwickeln, um neue Hindernisse zu überwinden. Eines der Hauptprobleme bestand darin, den Austausch von Informationen zu fördern und nicht nur deren Konsum. Die bekanntesten Technologien der Web2-Ära sind HTML5, JavaScript und CSS3.
Dann hatte die Ankunft der KI einen gigantischen Einfluss auf das Internet, das sowohl eine vertrauenswürdige "Quelle" von Daten als auch ein Treiber für materielle Qualität sein sollte. ML, Dezentralisierung, neuronale Netze und das semantische Web gehören zu den wichtigsten Technologien des Web3.
Eines der bekanntesten Web3-Phänomene ist das Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P). P2P-Netzwerke ermöglichen es Benutzern, heimlich und unabhängig zu kommunizieren, Geschäfte zu tätigen und Daten auszutauschen. Mit Web2 werden Kopien Ihrer Daten auf Server übertragen, was bedeutet, dass Sie nicht der Einzige sind, der über Ihre persönlichen Daten verfügt.
P2P-Systeme sind für den sofortigen Handel mit Kryptowährungen gedacht, ohne sich auf Mittelsmänner verlassen zu müssen. Mit anderen Worten: Der Käufer schickt sein Geld direkt in die Brieftasche des Verkäufers. Der Tausch von einem Vermögenswert gegen einen anderen erfordert keine zusätzlichen Konten. Um den Prozess der Übertragung digitaler Währungen von einer Brieftasche zur anderen zu automatisieren, kann eine spezielle P2P-Plattform beiden Parteien den Austausch von Münzen ohne eine dritte Partei ermöglichen.
Sie müssen also nicht Minuten oder Stunden warten, bis jemand den Austausch überprüft.
Gewahrsam
In der traditionellen Web2-Welt hat ein Finanzinstitut wie eine Bank eine zentrale Autorität über Ihr Geld. Mit anderen Worten: Sie haben das Sorgerecht für Ihr Vermögen und können es in bestimmten Fällen einfrieren.
Es gibt sogar einige zentralisierte Krypto-Handelsplattformen wie Coinbase, die einen Verwahrungsmechanismus verwenden, um digitale Vermögenswerte zu sichern und ihre Bewegungen zu überwachen. Natürlich gibt es offensichtliche Vorteile für eine zentrale Behörde, da sie Betrug, Geldwäsche, Korruption und viele andere illegale Aktivitäten verhindern kann.
Ein weiterer Vorteil von Plattformen wie Coinbase ist die Bequemlichkeit, denn sie helfen Ihnen, verschiedene Vermögenswerte zu kaufen oder zu verkaufen, sie mit anderen Coins zu handeln und Zahlungen zu leisten, ohne dass Sie einen privaten Schlüssel benötigen.
Aber es gibt auch Gegenstimmen, denn wie bereits erwähnt, können viele Play-to-Earn-Spiele, Modeseiten, fanbasierte Plattformen und NFT-Social-Networks nur funktionieren, wenn Sie die vollständige Kontrolle über die Daten haben und nicht über einen Verwahrer.
Web3 kann dies durch eine nicht-verwahrte Brieftasche ermöglichen, die niemandem außer Ihnen Zugriff auf die Brieftasche gewährt und Ihnen hilft, über das Volumen und die Art des Handels zu entscheiden. Dies wird in der Krypto-Branche immer beliebter, da die Nutzer so ihr Vermögen vor dem Einfrieren bewahren können, insbesondere in einer Zeit, in der sich die Krypto-Bestimmungen ständig ändern.

Transparenz
Die Dezentralisierung ist der Hauptunterschied in der Diskussion zwischen Web2 und Web3. Dies kann Demokratie, Transparenz und Nutzerkontrolle fördern. Das Ziel des Internets war es, die Zwischenhändler auszuschalten und die Nutzer miteinander zu verbinden. Doch neue Vermittler haben nur den Platz der alten eingenommen.
Aber Web3 kann das Versprechen endlich erfüllen, indem es den Menschen ein Stimmrecht gibt und jede einzelne Transaktion in einem unveränderlichen, verteilten Ledger aufzeichnet. Eine solche Transparenz und Demokratie kann nur mehr Menschen dazu ermutigen, Krypto in verschiedenen Aspekten ihres täglichen Lebens zu nutzen, nicht nur beim Handel.
Digitale Identität
Das beste Beispiel für eine digitale Identität finden Sie in Open-World-Spielen. Lange Zeit waren solche Spiele ein Ort der Selbstdarstellung und der sozialen Interaktion für die Menschen. Aufgrund der mangelnden Interoperabilität des Web2 waren die Erfahrungen der Spieler in solchen "offenen" Welten jedoch begrenzt.
Sie verbrachten Tage und Monate damit, ihren Spielcharakter anzupassen, ihre Fähigkeiten auszubauen, Geld zu verdienen und sich in der Community Anerkennung zu verschaffen, aber all das verschwand, sobald sie ein anderes Spiel spielten. Mit anderen Worten: Sie hatten keine dauerhafte digitale Identität.
Dank Web3 gibt es heute viele Krypto-Metaverse-Plattformen, die sich mit solchen Fragen beschäftigen. Sie ermöglichen es Ihrer digitalen Identität, in einer virtuellen Welt zu leben, mit anderen Avataren zu interagieren und an verschiedenen Projekten und Spielen teilzunehmen, ohne jemals ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu verlieren.
Unterm Strich
Web3 verspricht eine sichere, transparente Zukunft, in der Sie Autos, Häuser und alles andere in einer virtuellen Welt kaufen können. Viele glauben, dass es die Lösung für alle Web2-Herausforderungen sein wird, denen wir uns in Bezug auf Sicherheit, Transparenz, Zensur und Governance gegenübersehen.
Natürlich wird unser derzeitiges Web2 nirgendwo hingehen und wir sollten nicht erwarten, dass die Menschen ihr gewohntes zentralisiertes Internet sofort verlassen und in einem Zug mit einem vollständig dezentralisierten Internet leben. Aber das Web3 ist auf jeden Fall da, und es kann Ihnen viele Möglichkeiten eröffnen, Geld zu verdienen und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Sie müssen nur frühzeitig einsteigen und sich in diesem Bereich weiterbilden, um der Zeit voraus zu sein. Wir von ICODA bieten Ihnen alle Ressourcen und Materialien, die Sie dafür benötigen. Unser Team ist auch nur einen Telefonanruf entfernt, um alle Ihre Fragen zu beantworten.