Aktie

Blockchain-Glücksspiele: Wie Play-to-Earn-Projekte das Geschäft umgestalten

Videospiele haben sich etabliert; der nächste Schritt könnte das Spielen zum Vergnügen sein

Seitdem die Blockchain auf den Markt gekommen ist, hat sie enorme Fortschritte gemacht. Bisher hat es die Art und Weise revolutioniert, wie wir über Finanzen denken, und jetzt ist es mit Volldampf dabei, die Art und Weise zu revolutionieren, wie wir sie nutzen. Abgesehen von den Innovationen in den Bereichen Währung, Handel und Konsum, hat es auch eine bahnbrechende neue Form der Unterhaltung hervorgebracht: Play-to-Earn-Spiele, auch NFT-Spiele genannt.

Nachdem sich Videospiele in den letzten Jahrzehnten zu etwas entwickelt haben, an dem auch "Erwachsene" ihre Freude haben, haben sie eine Vielzahl von Geschäftsmodellen und Möglichkeiten entdeckt, um die Zeit der Spieler und die Inhalte im Spiel zu monetarisieren.

Das Modell, auf das wir uns heute konzentrieren werden, heißt Play-to-Earn und ist genau das, was der Name schon sagt: Spielen, um Geld zu verdienen. Bestimmte Elemente dieses Modells waren in der Vergangenheit in der Spieleindustrie verstreut, aber erst die Blockchain hat sie schließlich zu einem kohärenten Bild zusammengefügt.

Aber lassen Sie uns zunächst einen Blick auf die beiden anderen gängigen Modelle werfen.

Die vorherrschenden Geschäftsmodelle im Glücksspiel

Pay-To-Play Spiele (P2P)

Von ihren Anfängen in den 1970er Jahren bis in die 2000er Jahre hinein basierte die Glücksspielindustrie fast ausschließlich auf dem Pay-to-Play-Modell (P2P).

Bei Pay-to-Play bezahlen Sie den Entwickler für den Inhalt

Dieses Modell basiert auf einem marktüblichen Verkaufsmechanismus: Der Spieler zahlt einmal, um das Spiel zu spielen, und erhält beim Kauf eine Kopie des Spiels (oder Zugang zum Spiel innerhalb einer im Voraus bezahlten Abonnementdauer).

Danach können Sie Ihre Kopie des Spiels uneingeschränkt spielen. Die weitere Monetarisierung erfolgt in Form von Add-Ons oder DLC (Downloadable Content) - zusätzlichen kostenlosen oder kostenpflichtigen freischaltbaren Inhalten, die nach dem Start des Spiels veröffentlicht werden.

Frei zu spielende Spiele (F2P)

Free-to-Play ist der "goldene Apfel" der traditionellen Videospiele. Der Spieler zahlt keinen Eintrittspreis, sondern lädt das Spiel herunter, spielt es kostenlos und entscheidet dann, ob er ein paar Dollar einzahlen möchte oder nicht.

Einige der bekanntesten Free-to-Play-Spiele

Die Idee klang für fast jeden kontraintuitiv, als sie zum ersten Mal aufkam, aber dann gewann sie schnell an Popularität und hat sich seitdem als eines der besten Monetarisierungsmodelle erwiesen, die man sich vorstellen kann, wenn man es richtig macht. Bei diesem Modell kauft der Spieler bereits In-Game-Inhalte, nachdem er einige Zeit in das Free-to-Play-Spiel investiert und entschieden hat, ob ihm das Spiel genug gefällt, um dafür zu bezahlen.

Bei PC- und Konsolenspielen beinhaltet dieses Geschäftsmodell in der Regel das Freischalten von In-Game-Assets, die die Erfahrung des Spielers mit dem Free-to-Play-Spiel in irgendeiner Weise verbessern oder einfach nur den Charakter oder die Ausrüstung cooler aussehen lassen. Die Lebensfähigkeit dieses Modells hängt ganz von der Art und der Qualität des Basisspiels und seiner kostenpflichtigen Inhalte ab.

Bei mobilen Spielen wird F2P normalerweise durch Werbung unterstützt. Unabhängige, kleinere Entwickler und Studios bringen ihre Spiele auf den Markt, bei denen der Spieler meist keinen einzigen Cent für das Spiel bezahlen muss. Sie müssen jedoch Werbung sehen, sei es in Form von Pop-ups oder On-Screen-Bannern. Ein schlauer Handyspiel-Hersteller wird auch die "Watch-to-Play"-Variante in sein Spiel einbauen, bei der der Spieler sich bewusst dafür entscheiden kann, Werbung im Tausch gegen Spielgegenstände, Booster usw. anzusehen.

Die Schattenseiten der ‚traditionellen‘ Geschäftsmodelle

Das Problem mit den oben beschriebenen Geschäftsmodellen ist, dass es einen einseitigen Entscheidungsprozess gibt, der sich über alle Facetten der Kernmechanik und der Wirtschaft des Spiels erstreckt, und der Spieler ist immer am empfänglichen Ende. Der Spieler hat wenig bis gar keine Kontrolle über die Spieldateien, die Assets im Spiel und den Spielfortschritt. Die Spieler können auch mit minderwertigen oder gar kaputten Inhalten konfrontiert werden, die sie vor der Bezahlung unmöglich hätten testen können, so dass ihr Geld letztendlich verschwendet ist. Hinzu kommt, dass der Spieler vielleicht mehr als 1000 Stunden und ebenso viele Dollar in das Spiel investiert hat, aber wenn der Server ausfällt, ist das alles verloren.

Spielen-zum-Verdienen Spiele(P2E)

Play-to-Earn Gaming nutzt die Macht von On-Chain-Assets und Blockchain-Transparenz, um einen völlig neuen Ansatz für die Verwaltung von Assets, die Einbindung der Community und der Nutzer sowie für Monetarisierungsmodelle zu bieten.

Play-to-Earn-Spiele ermöglichen es einigen Spielern tatsächlich, reich zu werden

Kurz gesagt: Bei Play-to-Earn-Spielen wird der Spieler für das Spielen bezahlt.

Dieses Modell stellt multilaterale monetäre Anreize dar, die es den Spielern ermöglichen, einen monetären Wert aus ihren Spielstunden zu ziehen und sie zu motivieren, zusätzliche Schritte über das reine Spielen des Spiels hinaus zu unternehmen, um die Gemeinschaft und die Wirtschaft des Spiels zu stärken - im Austausch für weitere monetäre Belohnungen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Spieler Krypto im Spiel verdienen können: durch Spielen und durch das Sammeln & Handeln von NFTs.

Ersteres bedeutet, dass die Spieler Belohnungen in Form von Spielmarken erhalten, während sie das Spiel spielen, um zu verdienen. Die genauen Aktionen, die belohnt werden, sind den Entwicklern überlassen, aber in der Regel gehören dazu Siege, das Erfüllen einfacher Aufgaben (wie sich einmal pro Tag in das Spiel einzuloggen, 5 Runden an einem Tag zu spielen, 4 Schlachten in einer Woche zu gewinnen, usw.) und andere Aktionen, einschließlich der Aktivität in den sozialen Medien des Spiels.

Die wirtschaftlichen Säulen der Krypto-Spiele

Play-to-Earn-Spiele stellen die Alternative zu ‚traditionellen‘ Spielen dar, nicht nur in der Art und Weise, wie sie die Wirtschaft im Spiel monetarisieren, sondern auch in der Art und Weise, wie sie sich dabei selbst erhalten. Der Hauptunterschied besteht darin, dass im Gegensatz zum Mainstream-Glücksspiel die Spieler bei Play-to-Earn-Spielen auch in die Lage versetzt werden. So machen sie es.

Die einheimische Marke des Spiels

Der Grundstein und die treibende Kraft eines GameFi-Erlebnisses ist der spielinterne Token. Die Spieler können Belohnungen in dem Token verdienen, indem sie einfach das Spiel spielen, gewinnen und Aufgaben erfüllen. Sie können die Belohnungen sofort einfordern, sie ihren Krypto-Brieftaschen gutschreiben lassen und sie an Krypto-Börsen handeln, wie sie es mit anderen Krypto-Münzen tun würden.

Die Kernmechanik des Spiels ist also mit der Prägung und Verteilung der Spielmarken verflochten, und auch der Erfolg und das wirtschaftliche Wachstum eines Play-to-Earn-Spiels hängen weitgehend davon ab. Je besser das Spiel ist und je mehr Spaß es macht, desto höher ist die Nachfrage nach der Spielwährung und damit auch der Preis.

NFT-In-Game-Gegenstände

Die zweite Säule der Spiele zum Verdienen sind die NFT-In-Game-Gegenstände. Jeder einzelne spielbare Gegenstand - ein Charakter, eine Waffe, ein kosmetischer Gegenstand oder einfach ein Sammlerstück - wird als NFT angeboten. Das Ergebnis ist ein noch nie dagewesenes Maß an Einflussnahme des Spielers auf seine Spielwerte, das es im Mainstream-Gaming noch nie gegeben hat. Die Assets können im Ingame-Store und auf externen NFT-Marktplätzen gekauft, während des Spiels gewonnen und/oder geplündert oder wie jedes andere NFT zwischen Benutzern übertragen werden. Während bei herkömmlichen Spielen die Spiel-Assets dem Herausgeber/Entwickler gehören, gehören sie bei Blockchain-Spielen dem Spieler.

NFT-Spielwerte können sofort über mehrere Geldbörsen und Netzwerkprotokolle hinweg eingesehen und verwaltet werden. Sie können sie jederzeit an jeden versenden, verkaufen oder sogar verbrennen (=vernichten), wenn Sie dies wünschen. Anstatt nur ein Käufer zu sein, wird der Spieler also in die Rolle des Entscheiders versetzt.

Schatzkammer der Gemeinschaft

Es ist erwähnenswert, dass die Entwickler von Blockchain-Spielen die Belohnungen nicht aus der eigenen Tasche bezahlen. Dafür gibt es Community-Treasuries - spezielle Pools mit den Token des Spiels und anderen Vermögenswerten. Die Spieler erhalten ihre Belohnungen aus der Schatzkammer, und auch die Entwickler sind an den Einnahmen beteiligt.

Sekundärmarkt

Die Flexibilität, die NFT-In-Game-Gegenstände bieten, eröffnet eine völlig neue Perspektive auf die Sekundärmärkte. In traditionellen Spielen gibt es auch Märkte, auf denen Spieler In-Game-Gegenstände aus bestimmten Spielen kaufen und verkaufen - Waffen, Kosmetika und andere Sammlerstücke. Das Problem dabei ist jedoch, dass diese Märkte in der Regel spielspezifisch sind und wirtschaftlich voneinander isoliert sind. Die Blockchain kann hier Abhilfe schaffen, indem sie Möglichkeiten für den nahtlosen Handel mit allen Assets im Spiel bietet.

Lizenzgebühren

Darüber hinaus kann in NFTs ein Algorithmus für Tantiemen eingebaut werden, so dass der Urheber bei jedem weiteren Wiederverkauf automatisch einen Teil der Einnahmen erhält. So wird eine ganz neue Art von Anreiz entdeckt, die vorher nicht möglich war. Die Spieler werden aktiv dazu ermutigt, ihre Waren im Spiel aus zweiter Hand zu handeln und so aktiv dazu beizutragen, dass die Schöpfer des Spiels davon profitieren.

Mehr noch: Da die Blockchain-Daten transparent und für alle zugänglich sind, können die Entwickler diese außerbörslichen Verkäufe untersuchen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die sie nutzen können, um Trends zu verfolgen und ihre Monetarisierungspläne weiter zu verbessern.

DAOs und Governance Token

Ein großer Teil des DeFi Ökosystems dreht sich um Decentralized Autonomous Organizations, kurz DAOs. DAOs sind im Wesentlichen von der Gemeinschaft betriebene Verwaltungsgremien, in denen die Nutzer sich austauschen und über wichtige Entscheidungen bezüglich der Entwicklung des Projekts abstimmen können. Der Abstimmungsprozess ist demokratisch, offen für alle und erfolgt über den Governance-Token der Plattform - einen Krypto-Token, der speziell dafür entwickelt wurde, das Ökosystem der DAO zu fördern. Play-to-Earn-Spiele nutzen die Macht der DAO-Governance, indem sie zwei Token gleichzeitig betreiben. Das Governance-Token sowie das Haupt-Token im Spiel können durch Spielen verdient werden.

Axie Infinity’s AXS Governance Token Modell

Zum Beispiel belohnt Axie Infinity seine Spieler mit einem Token namens Smooth Love Potion (SLP), das auch ein Utility-Token ist, mit dem man die Kreuzung von Axie-Haustieren vorantreiben kann. Neben SLP gibt es auch AXS, Axie Infinity Shards, die für die Verwaltung in der Axie Infinity DAO verwendet werden. Der genialste Teil ist, dass für jede Überquerung von Axies auch ein kleiner Betrag von AXS als Provision für die Blockchain-Transaktion gezahlt wird. Dieses Spiel, bei dem es darum geht, etwas zu verdienen, ermutigt die Spieler, sowohl SLP- als auch AXS-Token zu kaufen, zu halten und ständig zu verwenden, was wiederum die Nachfrage nach beiden ankurbelt.

Die beiden Axie Infinity Spielsteine

Ein Spiel, das diese Formel noch einen Schritt weiter führt, ist Alien Worlds - ein spielerisches Krypto-Mining-Erlebnis. Alien Worlds spielt in einem Sonnensystem mit 6 spielbaren Planeten, von denen jeder eine eigene vollwertige DAO ist.

Fremde Welten

Alle Planeten unterstehen der Föderation, die im Grunde das Entwicklungsteam ist. Die Föderation unterstützt die Planeten mit Geld und anderen Vorteilen, die für ein vielfältiges Spielerlebnis im gesamten System sorgen können.

Governance Absteckung

Neben dem Besitz, dem Handel und der Verwendung von Spiel- und Governance-Tokens können Spieler diese auch einsetzen und sich damit ein passives Einkommen sowie zusätzliche Stimmrechte sichern. Die gesetzten Münzen werden von der Plattform verwendet, um eine höhere Liquidität und eine größere Marktkapitalisierung des Ökosystems des Spiels zu gewährleisten.

Spielen, um zu verdienen Spielgilden

Das Konzept von Spielern, die sich in geschlossenen Gemeinschaften - Clans oder Gilden - zusammenschließen, ist natürlich nichts Neues. Gilden sind das Herzstück eines jeden Massive Multiplayer Role-Playing Games wie World of Warcraft oder League of Legends. Sie dienen dazu, das Spielerlebnis zu bereichern und einige exklusive Inhalte und Spielmöglichkeiten bereitzustellen, die anderswo nicht verfügbar sind. Spieler schließen sich Clans an, um starke, dauerhafte soziale Bindungen aufzubauen, die auf gemeinsamen Werten, Zielen und Spielstilen basieren. Mit der Macht der Blockchain heben die GameFi-Gilden dieses Konzept auf eine ganz neue Ebene.

In Play-to-Earn-Spielen haben die Gilden die Form von DAOs. Eine Gilde ist ein vollwertiges Ökosystem, das einen bestimmten Teil der Community des Spiels kuratiert. Gilden können den Spielern einzigartige Inhalte bieten, zu denen sie als Erste Zugang erhalten, sowie wertvolle Einblicke in die Gewinnmechanismen des Spiels.

Miete-zum-Spielen

Es ist erwähnenswert, dass die Einstiegshürde bei Spielen, je nach ihrer Popularität, ziemlich hoch sein kann. Während einige Play-to-Earn-Spiele völlig kostenlos sind und großzügige Belohnungen für Neulinge bieten, verlangen andere von Ihnen mehrere hundert, wenn nicht sogar tausend Dollar als Anfangsinvestition. Dies wurde bis vor einigen Jahren als Problem angesehen, als das Konzept des rent-to-play eingeführt wurde.

Die Idee ist, dass bestimmte Play-to-Earn-Spiele es Spielern oder Gilden ermöglichen, ihre NFTs im Spiel an andere Spieler zu vermieten und dafür Zinsen auf die Gewinne ihrer Kreditnehmer zu erhalten. Auf diese Weise helfen sie nicht nur den Spielern, die in das Spiel einsteigen wollen, ohne viel Geld zu bezahlen, sondern auch den Entwicklern des Spiels, indem sie ohne zusätzliche Kosten ein größeres Publikum für das Spiel gewinnen.

Die besten Krypto-Spiele zum Spielen und Verdienen

Werfen wir nun einen Blick auf einige der bekanntesten Beispiele für Play-to-Earn-Spiele und sprechen wir über ihre Kernmechanismen und Geschäftsmodelle.

Axie Unendlichkeit

Axie Infinity wurde 2019 auf den Markt gebracht und ist heute der Goldstandard unter den Krypto-Spielen, mit denen man Geld verdienen kann.

Axie Infinity ist das Paradebeispiel für ein GameFi Ökosystem

Es ist ein Spiel, bei dem es darum geht, exotische Haustiere namens Axies zu züchten und zu bekämpfen. Die Kernmechanik ist recht einfach: Der Spieler muss eine Gruppe von 3 Achsen zusammenstellen und sie gegen einen anderen Spieler antreten lassen. Der Gewinner wird mit Smooth Love Potion (SLP) Token belohnt, die er entweder zur Züchtung neuer Axies verwenden oder an Kryptobörsen verkaufen kann.

Axie Infinity Spielverlauf: Spielen um zu verdienen erklärt & wie man beginnt

Der Eckpfeiler der Wirtschaft von Axie Infinity ist die Zucht. Zwei Haustiere können gekreuzt werden, wodurch einzigartige neue Axies entstehen (allerdings können Sie nicht Eltern und Kinder oder Geschwister kreuzen).

Nach dem Überqueren von zwei Achsen erhält der Spieler ein Ei, das 5 Tage braucht, um zu schlüpfen.

Jedes ‚Kind‘ erbt die Gene seiner ‚Eltern‘ in drei Kategorien: dominante (D), rezessive (R1) und kleine rezessive (R2) Gene. Die Gene sind vollständig RNG-basiert, d.h. der Spieler kann seine eigene Axie nicht entwerfen: Jedes Haustier ist einzigartig.

Jede Axie kann maximal 7 Mal überquert werden, und jede Überquerung kostet mehr SLP als die vorherige. Beim Überqueren von Achsen werden die vom Spieler ausgegebenen SLP auf der Blockchain verbrannt, wodurch die Inflation im Keim erstickt wird. Außerdem gibt es eine Pauschalgebühr von 0,5 AXS pro Überfahrt, wodurch die Wirtschaft im Spiel von zwei Krypto-Token gleichzeitig angetrieben wird, was eine konstante und stetige Marktnachfrage für beide gewährleistet. Mit jedem neuen Spieler, der bereit ist, das Spiel zu spielen, gibt es eine garantierte Nachfrage nach beiden Token.

Jeder Axie ist ein NFT, und um das Spiel zu beginnen, müssen Sie mindestens 3 Axies kaufen. Während der Mindestpreis bei etwa 20-30 Dollar liegt, können einige der aussichtsreichsten Haustiere leicht Zehntausende von Dollar kosten. Dies würde neue Spieler davon abhalten, in das Spiel einzusteigen und die fortgeschrittenen Teile des Gameplays kennenzulernen, aber die so genannten Scholarships sorgen für diese Spieler. Stipendien sind ein Programm, bei dem erfahrenere Spieler zu "Managern" werden und ihre Axies für einen Teil ihrer SLP-Einnahmen an Neulinge vermieten können. Auf diese Weise machen sie das Spiel für Neulinge deutlich zugänglicher und verdienen nebenbei auch noch ein passives Einkommen.

Der aktuelle Metaverse-Wahn ist auch an Axie nicht vorbeigegangen, und Axie Infinity hat ein eigenes Metaverse zu bieten. Es heißt Lunacia, und seine Säulen sind NFT-Grundstücke.

Axie Infinity bietet sein eigenes Spiel-Metaverse namens Lunacia

In Lunacia können die Spieler ein Open-World-Abenteuer erleben, in dem sie ihre eigenen Grundstücke erkunden und plündern und die Grundstücke anderer Spieler besuchen und erkunden können. Die Welt von Lunacia wird von mächtigen NPC-Monstern, den Chimären, bevölkert, gegen die die Spieler im Austausch für höhere SLP-Belohnungen und bessere Beute antreten müssen. Der Mindestpreis für ein lunacianisches Grundstück liegt bei 1-2 ETH, wobei die teuersten Grundstücke für Hunderttausende von Dollar gehandelt werden.

Eine typische Axie Infinity-Parzelle

Dank seines vorbildlich nachhaltigen Ökosystems ist Axie Infinity derzeit so angesagt, dass es zu einem Magneten für all die "richtigen" Dinge wird, die ein Spiel zum Verdienen haben sollte. Abgesehen von den oben beschriebenen Tokenomics und der trendbewussten Welt der Lunacianer läuft Axie Infinity auch als DAO, in der Benutzer ihre AXS-Münzen für zusätzliche Belohnungen einsetzen können, und beherbergt eine wachsende Zahl von Gilden. Diese Gilden, die eng mit der Spielgemeinschaft zusammenarbeiten, bieten einzigartige Inhalte und Möglichkeiten, das Spiel zu spielen, d.h. Geld zu verdienen.

Sorare

Sorare ist ein Fantasy-Fußball-NFT-Kartenspiel, bei dem die Spieler in Fantasieturnieren Spielerkarten tauschen, sammeln und gewinnen. Mit einem Wert von rund 3 Milliarden Dollar wird Sorare auch von einer Reihe von Fußballlegenden unterstützt - Antoine Griezmann, Rio Ferdinand Cesar und Gerard Pique, um nur einige zu nennen.

SoRare ist das größte Krypto-Spiel zum Thema Fußball

Das Spiel lehnt sich stark an die einst allgegenwärtigen Panini-Fußballsticker an, mit dem Unterschied, dass es ein Limit gibt, wie viele Karten jeder Seltenheitsstufe an einen Spieler ausgegeben werden können: 1000 Limited, 100 Rare, 10 Super rare und 1 Unique. Die Seltenheit wirkt sich auch direkt auf die Gewinnchancen der Karte in einem Fantasy-Fußballturnier aus. Natürlich sind alle Karten als NFTs erhältlich, die gegen Kryptowährungen getauscht werden können.

Sorare Karten Seltenheitsstufen

Wenn Sie sich bei Sorare anmelden, werden Sie Mitglied in einem Club und erhalten ein Dutzend Common-Karten als Eintrittsbonus. Das Spiel dreht sich um die Zusammenstellung Ihres eigenen Fantasy-Teams oder realer Fußballspieler, den Beitritt zu Ligen mit dem Team und das Spielen von Fantasy-Matches, um Belohnungen zu erhalten. Die Ligen unterscheiden sich in den möglichen Belohnungen und dem Schwierigkeitsgrad, sind aber wiederum in Divisionen aufgeteilt, die ebenfalls unterschiedliche Belohnungsstufen haben.

Wöchentlich werden Turniere abgehalten, und die Gewinner der härteren Ligen können Tier-1-Belohnungen erhalten, die sich als Fußballerkarten entpuppen können, die Hunderttausende von Dollar kosten. Das Interessante an Sorare ist, dass die Leistung der NFT-Karten im Spiel direkt von der Leistung ihrer Gegenstücke in der realen Welt beeinflusst wird. So fungiert Sorare als Brücke zwischen der Blockchain und der realen Welt, in der sich echte Fußballlegenden in das Spiel einkaufen und dadurch weitere Anreize erhalten, mehr zu gewinnen.

TownStar

TownStar wurde vom Liebling der Blockchain-Spiele, Gala Games, entwickelt und ist eine Art Stadtbauernspiel, bei dem Sie Ihre eigene Stadt von Grund auf mit verschiedenen Arten von NFT-Ressourcen aufbauen.

TownStar ist der beliebteste spielerische Stadtentwickler

Es ist erwähnenswert, dass Gala Games von dem Mitbegründer von Zynga gegründet wurde, der das berühmte FarmVille entwickelt hat. TownStar ist ein direkter Nachfahre von FarmVille, nur dass es eine Reihe von Blockchain-exklusiven Funktionen mitbringt. Erstens können alle Ressourcen, Teile und Werkzeuge, die im Spiel verfügbar sind, nicht nur zum Bauen verwendet, sondern auch gehandelt werden, da sie alle NFTs sind. Dies schafft ein flexibles und nachhaltiges Ökosystem, das es den Spielern ermöglicht, seltenere Materialien zu farmen und zu sammeln, die sie dann in große Gewinne umwandeln können.

Town Star für Android | Eines der beliebtesten Krypto-Spiele zum Verdienen

TownStar und Gala Games zeichnen sich unter anderem durch ihre maßgeschneiderte Spiel-zu-Verdienst-Mechanik aus, die auf der In-Game-Währung TOWN basiert. Darin können die Spieler zusätzliche Belohnungen in Form von TOWN-Münzen verdienen, je nachdem, wie knapp die NFT-Gegenstände im Spiel sind, die sie benutzen. Je seltener, desto mehr Belohnungen. Allerdings handelt es sich dabei nicht um ein passives Einkommen. Die Spieler müssen das Spiel spielen, tägliche Herausforderungen erfüllen und ihre NFT-Gegenstände auf Farmen platzieren, um diese Belohnungen zu verdienen.

Es gibt ein Limit, wie viele NFTs auf Farmen platziert werden können, und dieses Limit wird durch eine Metrik namens Gala Power definiert. Die Gala-Power eines Spielers wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter das Alter des Kontos, die Anzahl der GALA und TOWN in der Brieftasche, die Empfehlungshistorie usw. Wie Sie sich vorstellen können, sind diese Kennzahlen nie in Stein gemeißelt und ändern sich ständig, je nach Engagement der Spieler. Am Ende werden die Spieler, die sich am meisten für das Ökosystem des Spiels (und des Studios) engagieren, am meisten belohnt.

TownStar veranstaltet auch regelmäßig Turniere, bei denen die Spieler ihre Städte zur Schau stellen, sich mit anderen Spielern messen und Krypto-Spielbelohnungen in Form von TOWN- und GALA-Tokens verdienen können. Die GALA-Token können entweder verkauft, zur Erhöhung der Gala-Power des Spielers verwendet oder im Gala-Netzwerk für passives Einkommen und Stimmrecht eingesetzt werden. Darüber hinaus ist GALA auch außerhalb von TownStar nützlich: Wenn Gala Games neue Projekte veröffentlicht, bei denen Sie Geld verdienen können, werden alle GALA-Münzen auf die gleiche Weise wie in TownStar verwendet.

Abschließende Überlegungen zu Krypto-Spielen

Blockchain-Spiele sind definitiv der heißeste Trend der letzten paar Jahre. Nicht zuletzt dank der COVID-Pandemie 2020 sehen immer mehr Menschen das Spielen zum Geldverdienen als eine brauchbare Einnahmequelle und als Spaß. Die Einstiegsschwelle variiert bei allen Krypto-Spielen. Während Sie bei einigen Blockchain-Spielen nichts für den Einstieg benötigen, müssen Sie bei anderen Hunderte, wenn nicht Tausende von Dollar investieren.

Dies wird von vielen traditionellen Spielern als Betrug angesehen werden, und das anscheinend aus gutem Grund: Es klingt sicherlich nicht ’normal‘, 200 Dollar zu bezahlen, nur um ein Spiel zu spielen - so stellen sich die meisten Leute den Teil ‚verdienen‘ nicht vor. Anders als beim Mainstream-Glücksspiel geht es bei Krypto-Spielen jedoch nicht darum, den Spieler zur Kasse zu bitten.

Wie Sie in den Play to Earn-Markt einsteigen

Wenn Sie glauben, dass die Idee, am Spiel teilzunehmen, um Reichtümer zu verdienen, Ihr Interesse weckt, brauchen Sie professionelle Hilfe. Um Ihre Reise so effizient wie möglich zu beginnen, sollten Sie die Dienste der Blockchain-Agentur ICODA in Anspruch nehmen. ICODA ist ein multinationales Team von erfahrenen Experten in der Blockchain- und Krypto-Entwicklung mit jahrelanger Erfahrung in diesem Bereich. Wir helfen Ihnen bei der Ausarbeitung des Geschäftsmodells für Ihr Kryptospiel und bieten Ihnen die gesamte Palette an Entwicklungsdienstleistungen, einschließlich der Unterstützung nach der Markteinführung. Mit ICODA fassen Sie garantiert Fuß im wachsenden Play-to-Earn-Markt.