Aktie

Die Distributed Ledger Technology (DLT) und die Blockchain-Technologie werden oft vermischt. Neulinge denken also manchmal, dass es dasselbe ist. Heute werden wir diesen Fehler ausmerzen.
DLT kann als ein breiteres Konzept bezeichnet werden, das aus anderen Technologien besteht. Unter den verteilten Ledger-Technologien ist der Directed Acyclic Graph, auch DAG genannt, hervorzuheben.
Es ist wichtig zu wissen, dass beide Technologien Informationen in einem digitalen Hauptbuch speichern, das geteilt und dezentralisiert werden kann. Darüber hinaus können sie auch einen Anreizmechanismus haben. Obwohl sie ähnlich erscheinen mögen, betrachten einige Leute DAG immer noch als Rivalen der Blockchain-Technologie.
Um das ganze Gebiet zu erforschen, lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese Technologien, ihre Spezifikationen und ihre Entwicklung im Laufe der Jahre werfen.
Lassen Sie uns zunächst eine Definition für eine Blockchain finden
Die Blockchain ist ein transparentes öffentliches Hauptbuch, das unveränderlich ist, d.h. es kann nicht verändert und miteinander verknüpft werden. Blöcke sind die Komponenten dieser Technologie, die die Transaktionsdaten festhalten, die dann dauerhaft im System gespeichert werden. Man kann sie sich wie einzelne Seiten des Stadtarchivs vorstellen. Das Buch ist die traditionelle Blockchain oder das öffentliche Hauptbuch, während jede Seite ein Block ist, der bestimmte Daten enthält. Ein gutes Beispiel sind die Kryptowährungen Bitcoin oder Ethereum.
Jeder Block enthält unter anderem eine Aufzeichnung einiger oder aller kürzlich erfolgten Transaktionen und einen Verweis auf den Block, der unmittelbar davor lag (vorheriger Hash). Es enthält auch die Antwort auf ein komplexes mathematisches Rätsel. Sie wird Nonce genannt und ist für jeden Block einzigartig. Neue Blöcke können nicht ohne die Nonce an die Kette angehängt werden. Mining ist ein Prozess des Wettstreits um den nächsten Nonce durch den Proof-of-Work-Algorithmus. Sobald der neue Block validiert ist, wird er der Kette hinzugefügt, die im Laufe der Zeit in einer linearen Reihenfolge angeordnet ist.
Ungefähr alle zehn Minuten wird der Vorgang wiederholt und ein neuer Block erscheint. Die Blockchain wird von einer Vielzahl von global gestörten, validierenden Knoten und Nutzern authentifiziert. Alle beteiligten Knotenpunkte haben eine vollständige Kopie der Blockchain.
Finden Sie Details über den gerichteten azyklischen Graphen heraus
Die Directed Acyclic Graph (DAG) Technologie bietet einen einzigartigen und effizienten Ansatz für verteilte Ledger-Systeme. Während Ketten Blockchains visuell darstellen können, kann ein gerichteter azyklischer Graph DAG durch eine Dateiverzeichnisstruktur dargestellt werden. Das sieht genauso aus, wie wenn Sie eine Datei auf Ihrem Desktop auswählen und sich weitere Unterordner anzeigen lassen. Die Sequenz kann nur in eine Richtung gehen und ist damit ähnlich wie Blockchain-Transaktionen unveränderlich und kann nach der Bestätigung nicht mehr manipuliert werden.
DAG-basierte Systeme können also als blocklose verteilte Ledger bezeichnet werden, die skalierbar und leichtgewichtig sind. Es gibt ein paar bedeutende DAG-Projekte. Dazu gehören Byteball, IOTA, Hashgraph und NANO.
Anders als bei der Blockchain werden die einzelnen DAG-Transaktionen direkt miteinander verknüpft, anstatt gruppiert und in Blöcken verarbeitet zu werden. Dies erhöht die Skalierbarkeit der DAG im Vergleich zu einer durchschnittlichen Blockchain. Einfach ausgedrückt können wir sagen, dass ein DAG-basiertes Netzwerk wie ein Fluss aussieht und wie er fließt. Mit der Zeit mündet jeder Strom in den Hauptstrom. Wir können definitiv sagen, dass es nicht langsamer wird. Im Gegenteil, sie macht den Hauptfluss lebendig und stark. Je größer also die Liste der Nutzer ist, desto schneller werden die Übertragungen, ohne dass dies Einfluss auf die Kosten hat.
Gerichtetes azyklisches Diagramm (DAG) vs. Blockchain
Struktur
Während Blockchains einer linearen und unveränderlichen Kette von Transaktionsblöcken folgen, bieten Directed Acyclic Graphs (DAGs) einen anderen strukturellen Ansatz. In einem DAG sind einzelne Transaktionen mit mehreren anderen Transaktionen verbunden und bilden ein Netzwerk, das eher einer Dateiverzeichnisstruktur als einer linearen Kette ähnelt.
Konsens
In Blockchain-Netzwerken wird ein Konsens durch die Validierung der Transaktionen eines Blocks erreicht. Hier gibt es eine Vielzahl von Lösungen, die integriert werden können. Eine davon ist der Proof-of-Work-Konsens, der einen Wettlauf um die Lösung eines komplexen mathematischen Rätsels, das so genannte Mining, erfordert. Erfolgreiche Schürfer verdienen die Schürfergebühr, die von anderen Nutzern bezahlt wird. Es ist wichtig zu wissen, dass die Miner eine wichtige Rolle bei der Schaffung neuer Bitcoins spielen. Dies wird derzeit in Netzwerken wie dem Bitcoin- und dem Ethereum-Netzwerk angewendet. Ein weiteres Beispiel ist der Proof of Stake (POS), der auch im Ethereum-Netzwerk verwendet wird.
In DAGs bietet eine Transaktion eine Validierung für die andere. Unter den Teilnehmern können wir sowohl Miner als auch Validierer hervorheben, was die Skalierbarkeit stark erhöht. Sie können ihre Transaktion jedoch nicht validieren. Daher haben DAGs keinen Platz für hohe Transaktionsgebühren als Anreiz. Hashgraph verwendet zum Beispiel den Algorithmus "Klatsch über Klatsch". Das bedeutet, dass jede Transaktion Details über frühere Transaktionen enthält, die von allen Knotenpunkten geteilt und bestätigt wurden.

Ist DAG eine Blockchain?
Während einige Leute behaupten, dass DAG die Blockchain-Technologie ersetzen wird, ist es wichtig zu beachten, dass die beiden Technologien unterschiedliche Anwendungsfälle ermöglichen. Es gibt jedoch auch DLTs, die keine Blöcke haben. Sie verwenden bereits vorhandene Säcke. Zwei gute Beispiele sind iota und hashgraph.
DAG vs. Blockchain: Sie ermöglichen unterschiedliche Anwendungsfälle
Die DAG-Technologie stellt eine kostengünstige und effiziente Methode der Datenübertragung dar, die sich besonders für Anwendungsfälle eignet, die Skalierbarkeit und zahlreiche kleinvolumige Mikrotransaktionen erfordern. Auf der Blockchain wäre dies wirtschaftlich nicht machbar, da die Gebühren zu hoch sind. Außerdem kann die Blockchain nur etwa zehn Transaktionen pro Sekunde abwickeln und verbraucht zudem viel Strom, während die DAG eine Vielzahl von Transaktionen im Handumdrehen abwickelt.
Wenn Sie hingegen einen größeren Geldbetrag überweisen möchten, sind Geschwindigkeit und Transaktionsgebühren weniger wichtig, und die Sicherheit steht im Vordergrund. Daher ist die Blockchain für diesen Anwendungsfall die bessere Alternative.
Unterm Strich sind die beiden Technologien für unterschiedliche Zwecke konzipiert und haben unterschiedliche Strukturen. Ein gerichteter azyklischer Graph kann also nicht als Blockchain betrachtet werden, sondern ist vielmehr ein blockloses verteiltes Hauptbuch.
Ist Hashgraph ein DAG?
Hashgraph kann als ein völlig anderer Ansatz für verteilte Ledger-Technologien bezeichnet werden. Wir können sagen, dass es sich um eine Datenstruktur oder einen Konsensalgorithmus handelt, der den direkten azyklischen Graphen (DAG) zum Speichern und Abrufen von Informationen verwendet. Es impliziert den Klatsch über Klatsch Algorithmus, um zu einem Konsens zu kommen. Es ist die Art und Weise, wie die Transaktionen innerhalb des Netzwerks dank vorheriger Hashes miteinander verbunden sind, und es resultiert in einem DAG, das als Hashgraph bekannt ist. Daher kann der Algorithmus als DAG betrachtet werden, da er diesen Methoden folgt.
Ist Hashgraph besser als Blockchain-Netzwerke?
Da Hashgraph neu auf dem Markt ist, haben viele Leute keine klare Vorstellung davon. Um eine klare Vorstellung von beiden zu bekommen, werfen wir hier einen kurzen Blick auf DAG vs. Blockchain und ihre Unterschiede.
Vergleich von Blockchain und gerichteten azyklischen Graphen. Einige Dinge, die Sie bedenken sollten
Annäherung
Einer der Hauptunterschiede besteht darin, dass Blockchain Daten linear - in Blöcken - speichert, während Hashgraph Daten mittels DAG speichert und darauf zugreift. Nehmen Sie zum Beispiel das Bitcoin-Netzwerk. Es speichert Bitcoin-Transaktionen in Blöcken, deren Header Hash-Werte enthält, die von der ersten bis zur letzten Transaktion verknüpft sind.
Sicherheit
Blockchain verwendet Kryptographie, um die Sicherheit der dort gespeicherten Informationen zu gewährleisten, während ihr "Konkurrent" über die Asynchrone Byzantinische Fehlertoleranz verfügt, um Datenlecks zu vermeiden.
Konsens-Algorithmus
Bei Blockchain gibt es keinen einheitlichen Ansatz für den Konsens. In den meisten Fällen hängt es von der Kryptowährung oder dem Ökosystem ab. Hashgraph verfügt über eine Abstimmungsmethode, um einen Konsens im Netzwerk zu erreichen.
Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit von Blockchain variiert je nach Krypto oder Lösung. In Bitcoin oder Ethereum kann ihr Netzwerk bis zu zehn Transaktionen in einer Sekunde verarbeiten. Im Vergleich dazu ist Hashgraph schneller als Blockchain, da es eine große Menge an Übertragungen in wenigen Sekunden verarbeiten kann.

Welche Technologie ist die beste? Wählen Sie eine Lösung für Ihr Projekt
Hashgraph ist im Vergleich zu Blockchain zweifellos eine robustere Lösung. Das bedeutet aber nicht, dass es in den letzten Jahren ein guter Ersatz sein wird. Sie sollten die für Ihr Unternehmen geeignete Technologie nach Ihren Bedürfnissen auswählen.
Wenn Sie Hilfe bei der Integration dieser Technologien benötigen, wenden Sie sich an das ICODA-Team. Unsere Methoden sind zuverlässig und sicher, und wir zeichnen uns durch die Entwicklung und Unterstützung der innovativsten Lösungen aus. Unser Team hinter der Agentur arbeitet mit den sichersten Cloud-Lösungen und Infrastrukturen.
Dank unserer umfassenden Blockchain-Expertise und der robusten Modelle, die dezentrale Technologien bieten, sind wir immer bereit, Ihnen zu helfen!