Aktie

Wie werden Kryptowährungen reguliert?

Als die Kryptowährung zum ersten Mal auftauchte, nahm sie niemand ernst. Aber jeden Tag wächst die Welt der Kryptowährungen und wird immer beliebter. Aus diesem Grund begannen die Regulierungsbehörden, Kryptowährungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und darüber nachzudenken, wie sie reguliert werden können, damit sie das kapitalistische und zentralisierte Finanzsystem der Fiat-Währungen nicht zerstören. In diesem Artikel werden wir uns heute ansehen, wie Kryptowährungen in verschiedenen Ländern reguliert werden.

USA

Unter den Industrieländern zeigten die Vereinigten Staaten vielleicht das geringste Interesse an einer Regulierung der Kryptowährungssphäre. Aufgrund der Größe und der föderalen Struktur wurden jedoch mehrere aktuelle Gesetzgebungstendenzen und -abweichungen auf verschiedenen Ebenen - auf Bundes-, Ressort- und Landesebene - festgestellt.

Auf US-Bundesebene wird die Regulierung von Kryptowährungen nur im Rahmen von Gesetzen gegen Finanzkriminalität und Geldwäsche diskutiert. Es gibt keine gesonderte Gesetzgebung für Kryptowährungen, und sie war auch nicht geplant.

Die Aktivitäten der amerikanischen Regulierungsbehörden beziehen sich hauptsächlich auf den Schutz amerikanischer Krypto-Investoren vor betrügerischen Projekten und Projekten, die die Anforderungen nicht erfüllen und ihnen andere finanzielle Angebote machen, zum Beispiel während des ICO-Booms im Jahr 2017.

Großbritannien

In Großbritannien ist der Status von Kryptowährungen noch immer nicht klar definiert. Bis 2014 wurden Kryptowährungen als "Einzweck-Gutscheine" eingestuft, deren Transaktionen der Mehrwertsteuer unterlagen. Im Jahr 2014 erklärte das Office of Taxes and Customs Duties, dass Bitcoin weder eine Währung noch Geld ist, so dass die Kryptowährung nicht durch die britische Finanzgesetzgebung reguliert wird und nicht unter das britische Gesetz zur Legalisierung (Wäsche) von Erträgen aus Straftaten fällt. Aber seit Januar 2020 hat sich die Situation geändert: Jetzt ist die FCA (Financial Conduct Authority, die Finanzaufsichtsbehörde im Vereinigten Königreich) mit der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung befasst, einschließlich der Kontrolle von Krypto-Vermögenswerten im Vereinigten Königreich.

Werbung für Kryptowährungen

Erst neulich hat die britische Werbeaufsichtsbehörde gegen mehrere Kryptowährungsanzeigen entschieden (Anzeigenverbot) (irreführende Kryptowährungsanzeigen, irreführende Behauptungen, Schädigung der Verbraucher) und erklärt, dass Krypto-Assets eine Priorität sind, um das "rote Alarmsignal" einzuschalten und die Verbraucher zu schützen.

Sieben Unternehmen, deren Finanzwerbung gegen die Regeln der Advertising Standards Authority (ASA) verstoßen hat, haben Anzeigen verboten, darunter die Handelsplattformen eToro und Coinburp. Exchanges EXMO, Luno, Kraken und Coinbase sowie eine Promotion mit Kryptowährungs-Cashback von der Pizzakette Papa John’s.

Die Europäische Union

Auf der Führungsebene zeigt die EU eine konservative Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten. Insbesondere reagierte die EU mit Unbehagen auf die Idee von Facebook, die Kryptowährung Libra auf den Markt zu bringen. Sie verbot den Umlauf auf ihrem Hoheitsgebiet aufgrund der unvorhersehbaren Risiken, die das Auftauchen eines neuen Zahlungsmittels mit sich bringen könnte, und brachte die Initiative von Mark Zuckerberg faktisch zu Fall.

Vor kurzem wurden die Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche verschärft. Sie zielen auf die Transparenz des Kryptowährungsmarktes ab: Seit Januar 2020 ist die Fünfte Richtlinie zur Bekämpfung der Geldwäsche (5AMLD) in Kraft, die die Anonymität beseitigt.

Indien

Trotz der Tatsache, dass Indien eine der größten und am schnellsten wachsenden Kryptowirtschaften der Welt ist, gibt es in dem Land immer noch keine klare Regulierung, und die Lage in Bezug auf Kryptowährungen ist unsicher.

Südkorea

In Südkorea wird derzeit eine Regulierung von Kryptowährungen eingeführt und eine damit verbundene Änderung des Steuersystems diskutiert. Am 5. März 2020 verabschiedete die südkoreanische Regierung Änderungen der Gesetzgebung, nach denen alle Unternehmen auf dem Kryptomarkt die Nutzer identifizieren müssen, die Finanzberichte und zertifizierte Informationssicherheitsmanagementsysteme einhalten. Für die Umsetzung der Änderungen ist ein Jahr vorgesehen.

Im Juli wurde bekannt, dass ab dem 1. Oktober nächsten Jahres eine 20%ige Steuer auf Einkommen aus dem Handel mit Kryptowährungen eingeführt werden soll.

Russland

Der rechtliche Status der Kryptowährung und die Haltung der Gesetzgebung zu Transaktionen mit ihr in Russland werden seit 2015 aktiv diskutiert. In dieser Zeit hat es viel mehr Initiativen, Pläne und Vorschläge gegeben als wirkliche Aktionen.

Erst im Juli 2020 wurde das Gesetz über digitale Finanzanlagen und digitale Währungen verabschiedet und trat am 1. Januar 2021 in Kraft. Das verabschiedete Gesetz definiert das Konzept der Kryptowährung (endlich), verbietet aber ihre Verwendung zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen.

Ergebnisse

Es ist festzustellen, dass alle Länder langsam versuchen, ihre Beziehungen zu Kryptowährungen zu gestalten, jedes auf seine eigene Weise. Bislang können wir nur vermuten, wie sich diese Haltung letztendlich gestalten wird. Werden das alte zentralisierte Bankensystem und die neuen dezentralisierten Kryptobörsen und die vorgeschlagenen Regeln für die Finanzwerbung ein Gleichgewicht zwischen ihnen finden?