Das ideale DeFi-Leihprotokoll: Forschung zu Benutzerproblemen und Lösungskonzept

Analyse der Wachstumsbarrieren von DeFi und Empfehlungen für die Entwicklung von Produkten für die Massenanwendung. Analyse der Wachstumsbarrieren von DeFi und Empfehlungen für die Entwicklung von Produkten für die Massenanwendung.

Veröffentlicht: Aktualisiert:

7 minutes to read

Haben Sie eine Frage?

Chatten Sie mit einem Team, das sich auf ausgefeiltes Full-Service-Marketing versteht.

Einleitung: Das 2 Billionen Dollar Problem

DeFi hat ein schmutziges Geheimnis: Es steckt in einer Benutzerakquisitionsschleife fest. Die Protokolle kämpfen um dieselben 4 Millionen Power-User, während Milliarden von potenziellen Nutzern fernbleiben, weil sie von Oberflächen abgeschreckt werden, die wie Raumschiff-Kontrollfelder aussehen.

Wir haben analysiert, warum 89% der Neueinsteiger innerhalb von 5 Minuten aus DeFi-Protokollen fliehen und wie ein ideales Kreditprotokoll aussehen könnte, um diesen Kreislauf zu durchbrechen. Diese Untersuchung zeigt, wie die Lösung echter Nutzerprobleme ein massives DeFi-Wachstum freisetzen und authentische DeFi-Marketingmöglichkeiten schaffen kann.

Der aktuelle Stand der DeFi-Nutzung zeigt kritische Statistiken: 89% der Neueinsteiger verlassen das System innerhalb von 5 Minuten, nur 4 Millionen DeFi-Nutzer sind bereits im Einsatz. Die potenziellen Marktchancen in Höhe von $2T machen deutlich, dass die Nutzerakquise eine große Herausforderung darstellt.

Hinweis: Nicht alle Lösungen sind sofort umsetzbar, aber sie weisen auf das Potenzial der Branche hin, wenn die Produkte richtig konzipiert sind.

Forschungsmethodik

Datenquellen:

  • Analyse der negativen Nutzerbewertungen von Aave, Compound und anderen Protokollen
  • Interviews mit aktuellen und potenziellen DeFi-Nutzern
  • Untersuchung von Verhaltensmustern in bestehenden Protokollen
  • Analyse erfolgreicher Praktiken von traditionellen Fintechs

Der Ansatz: Wir wendeten klassische Produktfindungsmethoden auf die DeFi-Branche an und konzentrierten uns dabei auf die zu erledigenden Aufgaben der Benutzer und nicht auf technische Fähigkeiten.

Forschung: Haupthindernisse für Benutzer

Analyse der aktuellen Probleme mit dem Protokoll

Wir haben 10 kritische Probleme identifiziert, die das Wachstum der Nutzerbasis verhindern und die Effektivität des DeFi-Marketings beeinträchtigen:

Infografik mit den 10 größten Hindernissen für Nutzer des DeFi-Lending-Protokolls mit Statistiken: 89% scheitern an der Komplexität der Benutzeroberfläche, 78% befürchten unvorhersehbare Liquidationen, 67% brechen Transaktionen wegen versteckter Gebühren ab, 84% nennen Sicherheitsbedenken, 68% brauchen eine bessere mobile Erfahrung, 95% haben Probleme mit der Steuerberichterstattung und andere Herausforderungen bei der Einführung.

1. Komplexität der Schnittstelle

Häufigkeit: 89% der Neuankömmlinge verlassen die Protokolle innerhalb der ersten 5 Minuten

Beispiele für Benutzerfeedback:

„Diese Benutzeroberfläche ist Krebs für die Technologie… So viele Leute halten Kryptowährungen an Börsen und haben Angst, in DeFi einzutauchen.
„Was ist eine Gasgebühr, Slippage? Diese Wörter sind zu technisch für Nicht-Techniker“

Grundlegende Ursache: Schnittstellen, die von Entwicklern für Entwickler erstellt werden, ohne die Benutzererfahrung zu berücksichtigen.

2. Unvorhersehbare Liquidationen

Häufigkeit: 78% der Nutzer halten dies für das Hauptrisiko

Typische Beschwerde: Benutzer wachen auf und stellen fest, dass ihre Sicherheiten zu ungünstigen Preisen verkauft wurden, ohne dass sie vorher gewarnt wurden.

3. Hohe und versteckte Gebühren

Häufigkeit: 67% brechen Transaktionen aufgrund unerwarteter Gebühren ab

Beispiele für Benutzerfeedback:

„Die Gasgebühr ist für viele Nutzer zu einer Belastung geworden, vor allem für diejenigen mit kleinen Beträgen“
„Ich werde nie abheben – die Provision ist teurer als die Münzen selbst“

Problem: Die Benutzer sehen nicht die vollen Kosten der Operationen im Voraus.

4. Ineffizientes Sicherheitskapital

Auswirkungen: Verlust von 3-8% jährlicher Rendite auf „tote“ Sicherheiten

Beschwerde der Benutzer: Die Sicherheiten liegen einfach brach, obwohl sie durch Abstecken oder Ertragssteigerung Einkommen generieren könnten.

5. Fehlende Anleitung für Neuankömmlinge

Beispiele für Benutzerfeedback:

„Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, welche Münze ich wählen soll, welche Werkzeuge ich verwenden soll – zu viel Unbekanntes“

Problem: Protokolle gehen davon aus, dass die Benutzer bereits wissen, was zu tun ist.

6. Sicherheitsbedenken

Häufigkeit: 84% geben die Sicherheit als Hauptanliegen an

Typische Benutzerfragen:

„Wenn die Plattform abstürzt, kann ich dann irgendwie meine gesperrten Gelder zurückbekommen?“

Antwort der Gemeinschaft: „Höchstwahrscheinlich nicht. Der Hacker wird das Geld mitnehmen und es gibt keine einfache Möglichkeit, es den Besitzern zurückzugeben.

7. Mobiles Erlebnis

Statistik: 68% der Interaktionen finden auf mobilen Geräten statt, aber die Protokolle sind nicht für sie optimiert.

8. Überbesicherung Verwirrung

Auswirkung: 43% der potenziellen Nutzer verstehen die Wirtschaftlichkeit des Systems nicht

Eine häufige Frage: „Warum $100 leihen, wenn ich $150 habe?“

9. Governance Entfremdung

Statistik: 76% beteiligen sich nicht an der Protokollführung

Der Grund: Regelmäßige Nutzer haben keinen Einfluss auf die Entscheidungen; die Macht konzentriert sich auf die großen Tokenbesitzer.

10. Steuerliche Berichterstattung

Auswirkung: 95% wissen nicht, wie man DeFi-Geschäfte richtig meldet, jede Notierung in eine Mini-Saison verpackt und Spot-Händler sanft in Futures überführt.

Ideales Leihprotokoll-Konzept

Auf der Grundlage der identifizierten Probleme haben wir ein Protokollkonzept entwickelt, das ein Massenpublikum anziehen und bestehende Nutzer an sich binden kann und gleichzeitig effektivere DeFi-Marketingstrategien ermöglicht.

Hauptunterschiede zu bestehenden Lösungen

1. Adaptive Schnittstellenkomplexität

Problem: Eine Schnittstelle für alle Benutzertypen

Unsere Lösung: Zwei Betriebsarten

  • Einfacher Modus für Neueinsteiger: minimale Schaltflächen und klare Sprache
  • Profi-Modus: volle Funktionalität für erfahrene Benutzer

Beispiel für einen einfachen Modus:

💰 Mein Geld: $1,000
📈 Diesen Monat verdient: +$50
✅ Alles gut
[Geld einzahlen] [Geld abheben]

Beispiel für den Profi-Modus:

Portfoliowert: $1.000 (+5,2% MTD)
APY: 12,3% (variabel) | Gesundheitsfaktor: 2,4
Sicherheitenquote: 150% | Liquidationspreis: $1.847

2. „Lebende“ Sicherheiten

Problem: Ineffiziente Nutzung von Sicherheitskapital

Unsere Lösung: Sicherheiten generieren automatisch Einkommen

  • ETH oder BTC als Sicherheiten beteiligen sich am Einsatz
  • Erwirtschaftetes Einkommen dient der Schuldentilgung oder der Erhöhung der Position
  • Benutzer wählt Strategie mit einem Klick

Wirtschaft: 10 ETH Sicherheiten ($20.000) mit 5% Einsatz ergeben $1.000/Jahr. Bei 3% Fremdkapitalkosten ($600/Jahr) beträgt der Nettogewinn $400/Jahr.

3. Prädiktiver Liquidationsschutz

Problem: Plötzliche Liquidationen ohne Vorwarnung

Unsere Lösung: KI-Überwachungssystem

  • Warnungen 24-48 Stunden vor möglichen Risiken
  • Spezifische Handlungsempfehlungen
  • Automatische Teilrückzahlung mit Genehmigung des Benutzers

4. Klares Risikosystem

Problem: Technische Metriken statt verständlicher Bewertungen

Unsere Lösung: Einfache Risikoeinstufungen

  • 🟢 „Sicher wie eine Bankeinlage“ (Vermögenswerte mit AAA-Rating)
  • 🟡 „Mäßiges Risiko, wie Aktien großer Unternehmen“ (A-BBB)
  • 🔴 „Hohes Risiko, wie Startup-Investitionen“ (B und darunter)

5. Zielgerichtetes Onboarding

Problem: Fehlende Anleitung für neue Benutzer

Unsere Lösung: Fragen statt technische Einstellungen

  • „Wie viel sind Sie bereit zu investieren?“
  • „Was ist Ihr Hauptziel?“
  • „Was halten Sie von Risiken?“

Anhand der Antworten wählt das Protokoll automatisch die optimalen Einstellungen.

Detaillierte Lösungen nach Kategorie

Infografik zu den Lösungen des DeFi-Kreditprotokolls mit anpassungsfähiger Schnittstellenkomplexität, lebenden Sicherheiten, die durch Einsätze Einkommen generieren, einem KI-Verwertungsschutzsystem, zielorientiertem Onboarding und einem klaren Risikobewertungssystem zur Verbesserung der Benutzerakzeptanz.

UX und Schnittstelle

Von Menschen lesbare Transaktionen

Anstelle von technischen Details sehen die Benutzer klare Beschreibungen:

„Sie zahlen 1000 USDC in das Protokoll ein. Erwartete Rendite: 4,5% jährlich. Risiko: sehr gering. Sie können jederzeit Geld abheben. Wichtigste Risiken: [Link zu den Details]“

Gebührenprognose

Vor jeder Transaktion zeigen wir Vorhersagen an: „Dieser Vorgang wird etwa $12 kosten. In der Regel sinken die Gebühren nach 2 Stunden um 40%“

Persönlicher KI-Assistent

Der integrierte Chatbot beantwortet Fragen in einfacher Sprache und hilft bei der Protokollnavigation.

Sicherheit und Vertrauen

Mehrstufiger Schutz

  • Sanfte Liquidation: Teilrückzahlung statt Totalverlust der Sicherheiten
  • Notfallmodus: eine Taste zum Schließen aller Positionen
  • Schlafschutz: automatische Aktionen, wenn der Benutzer offline ist

Transparente Versicherungskasse

Ein Teil der Protokolleinnahmen fließt in einen öffentlichen Versicherungsfonds, um Nutzerverluste bei höherer Gewalt zu kompensieren.

Elemente des sozialen Beweises

  • „847 Benutzer verwenden diese Strategie“
  • „Keine Liquidationen in den letzten 30 Tagen“
  • „Durchschnittliche Rendite der Gemeinschaft: +18.5%“

Wirtschaftliche Effizienz

Kettenübergreifende Abstraktion

Der Benutzer sieht eine einheitliche Oberfläche, während das Protokoll automatisch das optimale Netzwerk für jeden Vorgang auswählt.

Dynamische Optimierung der Gebühren

Das Protokoll wählt automatisch die am wenigsten überlasteten Zeiten für nicht dringende Operationen.

Automatische Ausbeute-Optimierung

Das KI-System scannt alle verfügbaren Chancen und schlägt unter Berücksichtigung des Risikoprofils des Benutzers die besten Kapitalallokationsoptionen vor.

DeFi Marketing Möglichkeiten

Metriken zum potenziellen Einfluss des DeFi-Protokolls zeigen einen 10-fachen Anstieg des potenziellen Publikums, eine Zielnutzerbasis von mehr als 40 Mio. und eine Marktchance von insgesamt 20 Mio. Dollar für ein verbessertes Kreditprotokoll.

Wie Produktlösungen Marketingbotschaften schaffen

Effektives DeFi-Marketing beginnt mit der Lösung echter Benutzerprobleme. Jede Produktfunktion wird zu einer natürlichen Marketingbotschaft, die das organische DeFi-Wachstum fördert.

„Lebendige“ Sicherheiten

Nachricht: „Ihr Geld arbeitet, auch wenn Sie schlafen“

Inhaltsideen für DeFi Marketing:

  • Videos mit Echtzeit-Dashboard zum Wachstum der Sicherheiten
  • Effizienz-Rechner vs. statische Sicherheiten
  • Erfahrungsberichte von Benutzern: „Meine Schulden haben sich in 6 Monaten von selbst bezahlt“

AI Liquidationsschutz

Nachricht: „Persönlicher Finanzwächter in DeFi“

Ideen für DeFi-Marketing-Inhalte:

  • Fallstudien über verhinderte Verluste
  • Vergleiche mit „stillen“ Protokollen
  • Interaktive KI-Demos in Aktion

Adaptive Schnittstelle

Nachricht: „Vom Anfänger zum Profi in einer App“

Inhaltsstrategien für DeFi-Wachstum:

  • Videos mit geteiltem Bildschirm (Einfacher vs. Profi-Modus)
  • Erfolgsgeschichten von Benutzern verschiedener Stufen
  • Vorher/Nachher-Vergleiche mit der bestehenden UI

Eingebaute virale Mechanismen für DeFi-Wachstum

Effekt der „schmelzenden Schulden“

Die Benutzer teilen natürlich Screenshots von automatisch zurückbezahlten Schulden in den sozialen Medien und schaffen so organische DeFi-Marketinginhalte.

Achievement System

Erfolge schaffen natürliche Momente des Austauschs, die das Wachstum von DeFi fördern: „Ich habe den Risk Master Status! 3 Monate ohne Liquidationen 💎“

Empfehlungsprogramm

Langfristige Anreize: Der Werber erhält ein Jahr lang einen prozentualen Anteil an den Erträgen seines Freundes, was zu qualitativ hochwertigen Einladungen von Nutzern und nachhaltigem DeFi-Wachstum motiviert.

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Die Quintessenz: Die nächste Billion Dollar von DeFi wird nicht von besseren Smart Contracts kommen, sondern von besseren Nutzererfahrungen.

Für Gründer, die die Zukunft gestalten:

  • Testen Sie Ihre Schnittstelle mit der Mutter von jemandem, nicht nur mit Krypto Twitter
  • Machen Sie das beste Merkmal Ihres Produkts so offensichtlich, dass es sich von selbst verkauft.
  • Denken Sie daran: Benutzer wählen mit dem Herzen und rechtfertigen dann mit dem Kopf

Ein Protokoll, das diese Benutzerprobleme löst, könnte das Gesamtpublikum von DeFi um das 10-fache erhöhen. Die Frage ist nicht, ob dies geschehen wird, sondern wer es zuerst tun wird.

Die Zukunft gehört den Protokollen, die verstanden haben: Im Rennen um DeFi-Wachstum schlägt die Liebe der Benutzer die technische Komplexität jedes Mal.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zu den größten Hindernissen gehören die Komplexität der Benutzeroberfläche (89 % der Neulinge), unvorhersehbare Liquidationen (78 % Bedenken) und versteckte Gebühren (67 % Transaktionsabbrüche). Diese Hindernisse für die Akzeptanz von DeFi halten Milliarden von potenziellen Nutzern davon ab, dem Ökosystem beizutreten.

DeFi-Kreditprotokolle können adaptive Schnittstellen mit einfachen und professionellen Modi, zielorientiertem Onboarding und klaren Risikobewertungen unter Verwendung vertrauter Begriffe implementieren. Unternehmen wie ICODA leisten Pionierarbeit bei nutzerzentrierten DeFi UX-Lösungen, die der Zugänglichkeit Vorrang vor technischer Komplexität einräumen.

Lebende Sicherheiten generieren automatisch Einkommen durch Einsätze, während sie Kredite absichern und „tote“ Vermögenswerte produktiv machen. Diese DeFi UX-Lösung kann bei einer Sicherheit von $20.000 ETH nach Abzug der Kreditkosten mehr als $400 pro Jahr einbringen.

Die Benutzer fliehen, weil die DeFi-Kreditprotokolle von den Entwicklern gestaltete Schnittstellen mit Fachjargon, komplexer Navigation und unklaren Gebührenstrukturen verwenden. Diese Barrieren für die Akzeptanz von DeFi schaffen unmittelbare Reibungsverluste, die Neulinge überfordern.

Zu den wichtigsten UX-Lösungen von DeFi gehören der KI-Liquidationsschutz, die vorausschauende Gebührenoptimierung, von Menschen lesbare Transaktionen und vereinfachte Risikobewertungssysteme. Die Implementierung dieser Lösungen könnte die Nutzerbasis des DeFi-Kreditprotokolls von 4 Millionen auf über 40 Millionen Nutzer erweitern.


Teilen Sie

Den Artikel bewerten

Rate this post