Aktie
Web3 gehört heute sicherlich zu den wichtigsten Schlagwörtern. Jeden Tag kommen mehr und mehr Web3-Projekte auf den Markt, wodurch der Wettbewerb härter und rücksichtsloser wird.
Unter diesen Bedingungen ist es sehr wichtig, die Besonderheiten des Marketings in der neuen Umgebung zu verstehen. Schließlich ist Web3 ein wirklich revolutionäres Konzept, das nicht nur die Funktionsweise des Internets verändert, sondern auch Änderungen der Marketingstrategien erforderlich macht.
Was ist Web3?

Web3 ist ein neuer Ansatz für die Internet-Architektur, der derzeit weltweit an Dynamik gewinnt. Obwohl es derzeit noch in den Kinderschuhen steckt und noch nicht weit verbreitet ist, sind seine Auswirkungen bereits im gesamten World Wide Web zu spüren.
Web3 wird manchmal auch als "dezentrales Web" bezeichnet, da die Hauptidee dahinter ist, das Internet dezentralisiert und benutzergesteuert zu gestalten.
Gegenwärtig wird die überwältigende Mehrheit der Daten auf Servern in riesigen Rechenzentren von Großunternehmen gespeichert. Obwohl sich das Web 2.0 (die aktuelle Version des Internets) stark auf von Benutzern erstellte Inhalte stützt, haben die Benutzer keine wirkliche Kontrolle über diese Inhalte und den Zugang zu ihnen.
Natürlich sind viele Menschen mit diesem Status Quo nicht zufrieden, so dass es nur eine Frage der Zeit war, bis eine alternative Lösung auftaucht.
Web3 dezentralisiert das Internet. Statt auf ein paar Servern in einer Handvoll Rechenzentren werden die Informationen auf Tausenden von einzelnen Geräten auf der ganzen Welt gespeichert, mit vielen Reservekopien von jedem einzelnen Datenstück. Außerdem entscheidet im Web3 der Benutzer, welche Informationen er sieht, und nicht die Serverbetreiber.
Hauptmerkmale von Web3

Web3 sorgt für die Allgegenwärtigkeit von Daten und deren Dezentralisierung.
Jede Funktion wird sich sowohl auf das Internet als Ganzes als auch auf die Marketingstrategien in der Web3-Umgebung auswirken, so dass es sich lohnt, etwas genauer hinzusehen.
Ubiquität
Web3 macht Informationen allgegenwärtig - überall, auf jedem Gerät und über jede Anwendung verfügbar.
Dies ist eine Reaktion auf die ständig wachsende Zahl von Internetnutzern weltweit und die noch schneller wachsende Zahl von Geräten, die auf das Web angewiesen sind. Das Konzept des Internet der Dinge hängt auch von der Verbreitung des Web3 ab, um lebensfähig zu sein.
Daher wird der einfache Zugang zu Informationen über das Internet in naher Zukunft von entscheidender Bedeutung sein.
Dezentralisierung
Gegenwärtig wird in der Regel jedes Bit an Daten auf einem Server gespeichert. Natürlich gibt es manchmal Duplikate der genannten Daten auf mehreren Servern im Netzwerk, aber das ist keineswegs garantiert. Es ist also sehr gut möglich, dass einige Informationen im herkömmlichen Internet verloren gehen. Oder zumindest wird sie nicht mehr ohne weiteres verfügbar sein.
Andererseits bietet die Dezentralisierung eine Fülle von Vorteilen gegenüber zentralisierten Systemen.
Erhöhte Sicherheit
Die Eliminierung eines einzelnen Fehlerpunkts reduziert die Sicherheitsrisiken erheblich.
Außerdem müssen ohne zentrale Datenserver keine Authentifizierungsdaten an Dritte übertragen werden, was die Risiken noch weiter reduziert.
Erhöhte Verlässlichkeit
Informationen gehen nicht mehr aufgrund von technischen Problemen in den Rechenzentren verloren. Malware, Brände, Hardwareausfälle - kein Grad der Zerstörung wird ausreichen, um Informationen unzugänglich zu machen.
Abschaffung der Zensur
Durch die dezentrale Speicherung von Informationen und den allgegenwärtigen Zugriff darauf wird das Risiko von Sperrungen und Zensur beseitigt. Sei es von Seiten der Regierungen oder der Unternehmen.
Web3 und Blockchain

Blockchain ist heute der Eckpfeiler des Web3 - Sie werden kaum ein Projekt in diesem Bereich finden, das nicht Blockchain als Hauptkomponente verwendet.
Der eigentliche Zweck der Blockchain ist die Dezentralisierung und die Abschaffung einzelner Entscheidungsgremien. Es ist die beste Technologie für die verteilte Datenspeicherung und den Aufbau dezentraler Netzwerke.
Darüber hinaus gibt es keine bessere Technologie, um die Datensicherheit zu gewährleisten, insbesondere wenn Millionen (oder sogar Milliarden) von Geräten mit dem Netzwerk verbunden sind. Es ist kein Wunder, dass die meisten Web3-Projekte auf Smart Contracts basieren.
Und schließlich hat die Blockchain- und Krypto-Community ähnliche Werte wie die Web3-Befürworter. Oft sind es dieselben Personen.
Dies beeinflusst natürlich auch die Marketingstrategien, und die besten Web3-Vermarkter sind in der Regel in Agenturen zu finden, die sich auf Blockchain Projektentwicklung und -förderung spezialisiert sind, wie ICODA.
Was ist der Unterschied zwischen Web3 und Web 3.0?

Sie können sowohl Web3 als auch Web 3.0 im Web sehen. Außerdem könnte leicht der Eindruck entstehen, dass Web3 und Web 3.0 dasselbe sind, da beide oft austauschbar verwendet werden.
Die Leute beachten nicht einmal die Tatsache, dass das Web 3 gewöhnlich als "dezentrales Web" und das Web 3.0 als "semantisches Web" bezeichnet wird.
Das ist jedoch völlig falsch. Trotz ähnlicher Namen haben Web3 und Web 3.0 grundlegende Unterschiede, die sie zu völlig unterschiedlichen Konzepten machen, die eigentlich nicht viel gemeinsam haben.
Web3 - Es geht um die Grundlagen
Wie wir bereits erwähnt haben, ist das Hauptmerkmal von Web3 die Dezentralisierung.
Dieses Konzept verändert die Grundlage des Internets - die Infrastruktur für die Datenspeicherung und die Regulierung des Zugriffs auf diese Daten.
Darüber hinaus verändert Web3 die Machtdynamik des World Wide Web, indem die Benutzer effektiv die Kontrolle über das Netzwerk erlangen.
Obwohl diese Veränderungen immens wichtig sind, fallen sie nicht so sehr auf, da die meisten von ihnen "unter der Haube" stattfinden und im Gegensatz zum Web 3.0 nicht sofort für ein breites Publikum sichtbar sind.
Web 3.0 - "Web 2.0, aber besser"
Das Hauptmerkmal des Web 3.0 oder des so genannten "semantischen Webs" ist der Rückgriff auf künstliche Intelligenz und die aktive Nutzung von Technologien der virtuellen Realität.
Vertrauen in KI

KI gibt dem Web 3.0 den Beinamen "Semantisches Web". Es stellt dem Wir 3.0 eine Reihe von Technologien, Ansätzen und Lösungen zur Verfügung, die Menschen und Computern helfen, eine effizientere Kommunikation als je zuvor aufzubauen.
Erstens wird die KI mit Hilfe der Natural Language Processing (NLP)-Technologie Benutzeranfragen besser verstehen als jede moderne Suchmaschine. So erhalten Sie genauere und schnellere Antworten auf Ihre Anfragen.
Zweitens wird KI dabei helfen, den Zugang zu Daten weltweit zu strukturieren und zu optimieren, so dass weniger Bandbreite für die gleiche Datenmenge benötigt wird. Dies wird die Entwicklung des Internet der Dinge und die Allgegenwärtigkeit von Informationen erheblich erleichtern.
Verbreitung der virtuellen Realität

VR-Technologien ermöglichen große Sprünge in der UX-Entwicklung und können dazu beitragen, das World Wide Web in eine 3D-Umgebung zu verwandeln, die viel immersiver und intuitiver sein wird als heute.
Virtual-Reality-Läden gibt es bereits. Im Web 3.0 werden sie die Norm sein.
Die Fortschritte von Web 3.0 sind zwar kaum zu überschätzen, aber sie sind nicht so bahnbrechend wie das, was Web3 mit dem Internet macht. Schließlich verbessert das Web 3.0 nur die bereits vorhandenen Konzepte und Lösungen, verfeinert sie und macht sie allgegenwärtig.
Wie macht man Marketing für Web3?
Wir sehen, dass Web3 ein vielversprechendes, aber herausforderndes Umfeld für digitales Marketing ist. Doch welche Ansätze sind die besten, um den Erfolg zu sichern?
Daten sind der Schlüssel
In der nutzerorientierten Umgebung werden die Daten, die zur Analyse des Verhaltens und der Bedürfnisse der Nutzer verwendet werden, immer wichtiger und gleichzeitig schwieriger zu beschaffen. Ohne genaue und relevante Daten ist es unmöglich, die richtigen Entscheidungen im Bereich Content Marketing zu treffen,
Es ist also von größter Wichtigkeit, alle verfügbaren Methoden zur Gewinnung von Kundendaten zu nutzen und nicht zu zögern, neue Strategien zur Datenerfassung zu entwickeln.
Respektieren Sie jedoch stets die Privatsphäre der Nutzer und stellen Sie sicher, dass Sie diesen Respekt auch Ihrem Publikum vermitteln. Nicht nur, weil es das Richtige ist, sondern auch aus rein zynischen Gründen - in der neuen transparenten Umgebung wäre es praktisch unmöglich, mit der Verletzung der Privatsphäre der Nutzer durchzukommen.
Machen Sie sich die Blockchain zu eigen
Die Rolle der Blockchain-Technologie wird mit der Entwicklung und Verbreitung des Web3 allmählich zunehmen. Es ist bereits klar, dass Blockchain eine Kerntechnologie der neuen Ära des Internets sein wird.
Mit anderen Worten: Es ist unmöglich, im digitalen Marketing wettbewerbsfähig zu bleiben, ohne Blockchain zu verstehen und zu nutzen.
- Studieren Sie die Blockchain-Technologie. Es ist ein riesiger und sich schnell entwickelnder Bereich, in dem es immer mehr zu lernen und zu studieren gibt. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Lösungen für Ihr Unternehmen. Und halten Sie natürlich ein Auge darauf, was Ihre Konkurrenten machen.
- Integrieren Sie Blockchain in Ihre Geschäftsprozesse. Zahlungsabwicklung, NFTs, Lieferkettenverfolgung, Datenschutz - es gibt viele Blockchain-Lösungen und deren Kombinationen, von denen jedes Unternehmen profitieren kann.
ICODA ist bereit, Sie bei der Einbindung bestehender oder der Entwicklung eigener Blockchain-Lösungen für Ihr Unternehmen in einer angemessenen Zeit und ohne übermäßige Kosten und technische Risiken.
Aber welche Möglichkeiten für das Marketing bietet Blockchain tatsächlich?
Tokenisierung des Marketings
Die Ausgabe von Marken-Token, mit denen Nutzer Ihre Produkte zu günstigeren Preisen erwerben können, ist eine großartige Möglichkeit, sowohl die Markenbekanntheit zu steigern als auch neue Nutzer anzuziehen.
Sie können Marken-Token auch in Ihr Treueprogramm einbinden - denn je besser die Nutzer die Token, die sie besitzen, nutzen können, desto mehr Anreiz haben sie, sich mit Ihrer Marke und Ihren Produkten zu beschäftigen.
Als zusätzlicher Bonus hilft die Tokenisierung auch bei der Überwachung der Wirksamkeit des Programms und seiner einzelnen Elemente.
Gamification
Die Tokenisierung und insbesondere die Einbindung von NFTs ermöglichen die Gamifizierung von Treueprogrammen und anderen Interaktionen der Benutzer mit Ihren Produkten.
Alltägliche Erlebnisse in unterhaltsame und ansprechende Erlebnisse zu verwandeln, ist ein effektiver Weg, um die Benutzerbindung zu gewährleisten.
NFT Marketing

NFTs sind zu einem festen Bestandteil des modernen digitalen Marketings geworden. Viele bekannte Marken sind mit ihren eigenen NFT-Kollektionen auf den Markt gekommen und haben unterschiedliche Ergebnisse erzielt.
Die Verwendung von NFT-Kollektionen für Kampagnen in limitierter Auflage und die Zusammenarbeit mit Künstlern und anderen Prominenten ist eine bewährte Methode, um Marken zu fördern.
NFTs können jedoch viel mehr sein als ein Element der Markenbildung. NFTs können von großem Nutzen sein, z.B. als Zugangsschlüssel zu exklusiven Inhalten. Sie können auch personalisierte, nicht fungible Wertmarken für Kunden ausgeben, jedem Produkt eine NFT beifügen oder Wertmarken als Element eines Treueprogramms verwenden - es gibt viele Möglichkeiten.
Sie können mehr über NFT Marketing erfahren hier.
Transparente Verwaltung
Transparenz wird vom Publikum in der Web3-Umgebung unglaublich hoch geschätzt. Die Blockchain-Technologie ermöglicht es Ihren Nutzern, sich direkt an der Steuerung des Projekts zu beteiligen, und Sie können dies auch demonstrieren.
Auf diese Weise erhält Ihr Publikum nicht nur einen Beweis für Ihre Transparenz und Integrität, sondern auch das Gefühl von Eigentum und Beteiligung an Ihrer Marke.
Entwickeln Sie Ihre Marke
Das Web3 bietet zahlreiche neue Tools, mit denen Sie die Aufmerksamkeit des Publikums auf Ihre Marke lenken können. Da es zudem extrem auf den Endbenutzer ausgerichtet ist, wird die Markenbekanntheit noch wichtiger als beim traditionellen Web 2.0-Marketing.
Das liegt daran, dass die Benutzer im Web3 viel mehr Einfluss darauf haben, welche Inhalte ihnen tatsächlich angezeigt werden. Daher sind Markenbekanntheit und ein guter Ruf extrem wichtig. Wenn die Benutzer Ihre Marke kennen und wiedererkennen, werden sie sie eher "durchgehen lassen" und sie nicht deaktivieren.
Wir werden weiter unten über das Web3-Branding sprechen.
Pflegen Sie Ihren guten Ruf
Es ist sehr schwierig, negative Publicity abzuschwächen oder Marketingfehler zu "korrigieren". Wenn der Nutzer bereits eine negative Meinung über Ihre Marke hat, wird er Ihre Inhalte höchstwahrscheinlich einfach nicht sehen.
Außerdem ist es in der dezentralen Umgebung des Web3 unmöglich, Informationen zu löschen, und sehr schwierig, ihre Verbreitung zu kontrollieren. Web3 merkt sich buchstäblich jeden Ihrer Fehler und ist jederzeit bereit, Sie und das Publikum daran zu erinnern.
Da Fehler im Web3-Marketing extrem kostspielig sind, ist es sehr wichtig, sich auf Profis wie ICODA zu verlassen. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung im Web3- und Blockchain-Marketing, und unsere Spezialisten wissen, was sie tun.
Bleiben Sie der Kurve immer einen Schritt voraus
Web3 ist ein Synonym für Innovation, und das wird sich auch in absehbarer Zukunft nicht ändern. Er entwickelt sich ständig und schnell weiter, sowohl in technischer Hinsicht als auch bei den Praktiken der Web3-Marktteilnehmer.
Daher ist es sehr wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben, was die aktuellen Trends im Web3-Marketing angeht, und diese so schnell wie möglich in Ihre Prozesse und Strategien zu integrieren.
Denken Sie daran: Ihre Konkurrenten sind nicht untätig!
Glücklicherweise ist es mit Web3 einfacher denn je, neue Trends zu integrieren und zu experimentieren. Die Kosten für Innovationen sind im Web3 heute relativ gering.
Legen Sie Wert auf Web 3.0 Elemente
Wie bereits oben erwähnt, integrieren viele Unternehmen Web 3.0-Elemente in ihre Produkte. Dafür gibt es einen sehr guten Grund - es funktioniert.
Web 3.0-Lösungen bieten ein besseres Benutzererlebnis und machen Ihr Produkt attraktiver. Sie können Ihren eigenen Marken-Onlineshop in eine echte 3D-Umgebung verwandeln und ganz einfach dafür sorgen, dass die Besucher dieses Erlebnis nie vergessen werden.
Vernachlässigen Sie Web 2.0 und soziale Medien nicht
Web 2.0-Tools sind immer noch relevant für das Web3-Marketing. Das gilt insbesondere für soziale Medienplattformen - es wäre unklug, sie in der neuen Web 3.0-Ära als veraltet zu betrachten.
Im Gegenteil, Social Media Marketing ist heute wichtiger denn je - es hat einen großen Einfluss auf die gesamte Blockchain-Branche und damit auch auf die Web3-Branche.
Darüber hinaus gehören soziale Medienseiten zu den ersten großen Unternehmen, die Blockchain-Technologie und Web3-Elemente in ihren Betrieb einbeziehen. Es ist also unwahrscheinlich, dass sie ihre beherrschende Stellung in nächster Zeit aufgeben werden.
Worauf sollte das WEB3 Branding basieren?
Das Branding ist eine entscheidende Komponente des Web3-Marketings. Es ist jedoch notwendig, die Trends und Anforderungen der neuen Internetumgebung in Ihrer Web3-Branding-Strategie zu berücksichtigen.
Innovation
Das liegt auf der Hand: Heutzutage gibt es kaum eine bessere Möglichkeit, Ihr Unternehmen als innovativ und zukunftsorientiert zu präsentieren, als das Web3 zu nutzen.
Flexibilität
Die Web3-Landschaft ist fließend. Daher ist es in der Branche üblich, das Branding auf der Grundlage des Feedbacks Ihrer Zielgruppe spontan anzupassen.
Transparenz
Der wichtigste Punkt für die Attraktivität dezentraler Lösungen für das Publikum ist die Transparenz. Und Web3 ist da keine Ausnahme.
Wenn Sie ein Web3-Produkt anbieten, erwartet das Publikum, dass Sie so viel Ehrlichkeit und Transparenz zeigen, wie es technisch möglich ist.
Benutzer-Agentur
Web3 gibt dem Publikum die Macht über das Web. Und die Benutzer lieben es.
Dezentralisierte Technologien geben Ihnen die Möglichkeit, den Nutzern Handlungsspielraum zu geben - bis hin zum Rückgriff auf dezentrale, autonome Organisationen für die Entscheidungsfindung.
Wie entwickelt man eine wirksame Web3-Marketingstrategie?

Die Entwicklung einer Web3-Marketingstrategie ist ein komplizierter Prozess, der umfangreiche technische Kenntnisse und ein Verständnis der aktuellen digitalen Landschaft und Trends erfordert. Vor allem, wenn auch das Web 3.0 integriert ist.
Es handelt sich auch um eine große Neuheit, so dass der Pool von Personen mit einschlägiger Erfahrung im Web 3.0-Marketing ziemlich begrenzt ist. Es kann also ziemlich schwierig sein, nicht nur intern eine effektive Strategie zu entwickeln, sondern auch Spezialisten auf dem Markt zu finden.
ICODA gehört zu den Pionieren des Web3-Marketings mit unübertroffener Erfahrung in der Förderung von Web3- und Blockchain-Projekten sowie der Integration von Web3.0-Elementen in die Geschäftsprozesse verschiedener Unternehmen in unterschiedlichen Marktsegmenten.
Unser Team mit vielfältigen Fähigkeiten und Fachkenntnissen in allen Aspekten der Web3- und Web 3.0-Entwicklung und der Entwicklung von Marketingstrategien ist bereit, Ihnen zu helfen, Ihr Unternehmen zu einem Innovationsführer zu machen und Ihnen einen großen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Wir sind immer an vorderster Front des digitalen Marketings!