Aktie

Frage des Tages: NFT Nachhaltigkeit

NFT-Transaktionen verbrauchen die Energie eines ganzen Landes. Wie können wir eine energieeffiziente Infrastruktur aufbauen, um dies zu bekämpfen?

NFTs sind in den letzten Jahren immer wieder ein heißes Thema gewesen. Die neue Form des Eigentums ist seit ihrer Einführung in der Beliebtheitsskala nach oben geschnellt, und mehrere Schöpfer und Influencer haben ihre eigenen Iterationen im Bereich der nicht-fungiblen Token entwickelt. In jüngerer Zeit hat sich jedoch eine neue Art von Diskurs über nicht-fungible Token entwickelt. Heutzutage machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie sich diese bahnbrechende digitale Kunsttechnologie auf die Welt im Allgemeinen auswirken wird. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind eine wichtige Frage für jede neue Technologie auf dem Markt, und es ist an der Zeit, dass die NFT genau das tut.

Wie schwerwiegend sind die Auswirkungen?

Kürzlich teilte Digiconomist den Energieverbrauchsindex der Ethereum-Plattform, in dem geschätzt wurde, dass sich der jährliche Verbrauch des Ethereum-Netzwerks auf etwa 28,61 TWh Strom beläuft. Um diese Zahl in die richtige Perspektive zu rücken, ist das die gleiche Menge an jährlichem Energieverbrauch, die aus Bangladesch und Finnland gemeldet wird.

Diese Zahlen entsprechen direkt etwa 13,34 Mt CO2 und können mit fast 2.800.000 auf einmal laufenden Autos mithalten. Für den Sektor der nicht verzehrbaren Lebensmittel wird ein jährliches Wachstum von 27,26% erwartet. Sie können sich leicht vorstellen, wie sich dies auf die Welt um uns herum auswirken könnte, wenn wir nichts dagegen unternehmen.

Der Kohlenstoff-Fußabdruck von Nft und wie wir den Energieverbrauch auf dem Feld senken können

Wenn der Klimawandel um die Ecke lauert, müssen wir uns um Kohlenstoffkompensationen und energieeffiziente Infrastrukturen bemühen

Wie Sie bereits wissen, sind nicht-fungible Token auf die Blockchain-Technologie angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Jeden Tag finden in diesem Teil der digitalen Welt Tausende von Transaktionen und anderen Vorgängen statt, so dass dieser Sektor einen erheblichen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Die ständig wachsende Popularität der Blockchain-Technologie und -Produkte trägt nicht gerade zur Lösung des Problems bei, da der Energieverbrauch in diesem Sektor mit jedem Tag exponentiell ansteigt.

Aus diesem Grund haben viele die Nachhaltigkeit von NFT als ein Problem betrachtet, das sofort angegangen werden muss, um die Umweltbelastung zu verringern und ein umweltfreundlicheres Netzwerk zu schaffen.

Wir können bestimmte Blockchain-Netzwerke in dieser Hinsicht anhand ihrer internen Logistik und der Art und Weise, wie sie arbeiten, beurteilen. Die meisten Blockchain-Dienste verwenden heutzutage das Proof-of-Work (PoW) Verfahren. Im Grunde genommen fordert das Proof-of-Work-System die Miner auf, mathematische Aufgaben zu lösen, um Transaktionen abzuschließen. Dies erfordert bereits immense Mengen an Energie, aber das Bild sieht noch düsterer aus, wenn wir die Menge an nicht fungiblen Token berücksichtigen, die jeden Tag produziert werden.

Proof-of-Work-Mechanismen können die Tore zur Kohlenstoffneutralität und einer energieeffizienten Zukunft im NFT-Prozess sein

Außerdem wird ein Großteil des Energieverbrauchs in diesem Sektor durch die Token und Münzen selbst verursacht. Die meisten von ihnen werden im Ethereum-Netzwerk gehostet. Netzwerke, die Benzingebühren verlangen, um Börsen und andere Aktionen auf den Plattformen zu verwirklichen. Dies führt zu einem sich selbst verstärkenden Kreislauf negativer Auswirkungen auf die Umwelt, da die Minenarbeiter energieintensive Systeme verwenden, um Ether abzubauen, was wiederum noch mehr Energie erfordert.

Allerdings sind die nicht-fungiblen Spielsteine nicht die Bösewichte in dieser Geschichte. In Wirklichkeit ist jeder Dienst oder jedes Produkt, das das PoW-Framework nutzt, um zuverlässig zu funktionieren, in diesem Bereich fehlerhaft und hat einen beträchtlichen CO2-Fußabdruck, der behoben werden muss. Daher arbeiten viele Entwickler an grüneren Frameworks und Technologien, um die rudimentären Frameworks zu ersetzen, mit denen wir derzeit zurechtkommen müssen.

Die Nachhaltigkeit von NFT liegt in der Einführung erneuerbarer Energien und umweltfreundlicherer, robusterer Rahmenbedingungen für diese. Schon bald könnten wir eine neue Ära von vollständig energiebewussten NFT-Transaktionen erleben.

Eine Möglichkeit, NFTs ohne erneuerbare Energien zu nutzen und dennoch die Kohlenstoffemissionen zu verringern

NFT-Transaktionen wirken sich stark auf die Umwelt aus. Welche energieeffizienten Maßnahmen können wir ergreifen?

Proof-of-Stake

Mit der Entwicklung eines umweltbewussteren operativen Rahmens auf dem Weg, haben viele Entwickler und NFT-Plattformen das Wort über Proof-of-Stake verbreitet. Die Forschung auf diesem Gebiet hat garantiert, dass das Potenzial dieses Betriebsrahmens enorm ist und den Energiebedarf in Zukunft drastisch senken kann.

Obwohl es Gerüchten zufolge einen immensen Einfluss haben soll, wissen wir immer noch nicht genau, wie viel Energie dieses Framework im Vergleich zu Proof-of-Work einspart, da die Einzelheiten dieses Frameworks noch nicht klar ausgearbeitet wurden.

Derzeit müssen Entwickler und Investoren viel Vertrauen in das Proof-of-Stake-System setzen, wenn sie es als umweltfreundlichere Alternative nutzen wollen. Damit der Proof-of-Stake wirklich auf die große Bühne kommt, sind weitere Studien erforderlich.

NFT-Investoren Teil

Auf der anderen Seite können die Anleger selbst sicherstellen, dass sie energiebewusst handeln, indem sie umweltfreundliche NFTs kaufen. Die wichtigsten Dinge, für die ein nicht-fungibler Token Energie benötigt, sind die Prägung und die Transaktionen.

Wenn Investoren ihre Quellen richtig auswählen, können sie die Umwelt weniger stark belasten. So können beispielsweise Frameworks wie Proof-of-History und das bereits erwähnte Proof-of-Stake eine drastische Senkung des Energieverbrauchs von digitalen Vermögenswerten garantieren.

Darüber hinaus können sich Anleger für die Nutzung von Dienstleistungen und Blockchain-Netzwerken entscheiden, die die Sidechain-Technologie verwenden. Eine Sidechain ist im Grunde ein Ableger eines großen Blockchain-Netzwerks, der für kurze Zeit erscheint, um die Transaktion zu speichern und später wieder in die Blockchain integriert wird, aus der er hervorgegangen ist. Dies entlastet das Haupt-Blockchain-Netzwerk erheblich, macht es prozesseffizienter und damit umweltfreundlicher.

Mitbringsel

Die Nachhaltigkeit von nicht-fungiblen Token ist derzeit in aller Munde, und zwar aus den richtigen Gründen. In einer Zeit, in der die Umweltauswirkungen jahrtausendelanger Kohlenstoffemissionen uns langsam einholen, ist ein strengerer Umgang mit neuen Technologien von entscheidender Bedeutung.

Immer mehr Menschen befassen sich mit dieser Frage, und Krypto-Entwickler müssen diesem Beispiel folgen und zuverlässigere, umweltfreundlichere Alternativen zu den bestehenden Frameworks und Systemnetzwerken schaffen.

Während wir jedoch auf die notwendigen Durchbrüche in diesem Bereich warten, können wir als Verbraucher den Prozess beschleunigen, indem wir unsere NFTs und Kryptowährungen von umweltfreundlicheren Entwicklern und Räumen beziehen. Je mehr wir uns für eine umweltfreundlichere digitale Infrastruktur einsetzen, desto eher werden wir sie sehen. Und wir können ruhig schlafen, weil wir wissen, dass wir unseren Teil dazu beigetragen haben, indem wir die Menge der von uns verbrauchten Energie verringert haben.