Aktie
Die digitale Wirtschaft erlebt weltweit einen Aufschwung mit zahlreichen Fintech-Innovationen, die Blockchain, digitale Vermögenswerte, maschinelles Lernen und Web3 nutzen, um die Art und Weise zu verändern, wie Menschen mit Finanzdienstleistungen interagieren. Die Distributed-Ledger-Technologie ist nach wie vor einer der heißesten Trends bei Finanz-, Regierungs- und Wirtschaftsorganisationen weltweit.
Es ist sehr wichtig, dass Sie sich über die neuesten Entwicklungen in der Blockchain-Community auf dem Laufenden halten. Lassen Sie uns einen Blick auf die interessantesten Lösungen werfen, die derzeit die Blockchain-Technologie nutzen.
UEFA wird über eine Million Tickets für die Euro 2020 über die Blockchain-Technologie verteilen
Aufgrund der aktuellen Umstände suchen die größten Sportorganisationen nach neuen Wegen, um ihre Einnahmen zu steigern und ihre Kunden zufrieden zu stellen. Gleichzeitig wollen sie sich an die digitale Wirtschaft von heute anpassen. Insbesondere die Blockchain-Technologie wird von großen Unternehmen bereits auf unterschiedliche Weise genutzt. Es wird insbesondere als Lösung für den Versand von digitalen Tickets und Sonderangeboten genutzt. Dank der Blockchain bieten diese Unternehmen den Besuchern von Veranstaltungen auch Benachrichtigungen über die neuesten Updates und mehr.
Darüber hinaus bietet die Blockchain Unternehmen eine Ticketbörse, die die vollständige Kontrolle über primäre und sekundäre Segmente ermöglicht und den Ticketvertrieb reibungslos gestaltet.
Dieses Mal werden die Fußballfans mehr als eine Million Tickets für das 51. Spiel der kommenden Europameisterschaft über die Blockchain-basierte mobile App erhalten.
Die Union of European Football Associations (UEFA) ist zuversichtlich, dass das neue System die Sicherheit und den Komfort für Fußballfans erhöhen wird, indem es Fälschungen und Duplikate von Eintrittskarten verhindert.
Die Tickets können sieben Tage vor dem Spiel auf die App heruntergeladen werden. Entscheidend wird sein, sie in unmittelbarer Nähe des Stadions über Bluetooth und einen QR-Code zu aktivieren.

Südkoreanische Finanzinstitute machen das Rennen: Zentrale Behörden werden Blockchain-Technologie für das Anleihesegment entwickeln
Globale Zentralbanken ziehen die Blockchain-Technologie zunehmend als Instrument zur Steigerung der Effizienz und Transparenz von Interbankengeschäften in Betracht. Die südkoreanische Zentralbank entwickelt ein Blockchain-basiertes System zum Austausch von Anleihen. Wie in der Strategie dargelegt, wird es die Marktbuchhaltung verbessern und die Abrechnungen beschleunigen.
Yonhap Infomax berichtet, dass die Bank of Korea die neue Entscheidung durch das Beispiel der Weltbank inspiriert hat, die zuvor zusammen mit der Commonwealth Bank of Australia erfolgreich Anleihen auf der öffentlichen Ethereum-Blockchain im Gesamtwert von 108 Millionen Dollar verkauft hat.
Das System wird für die gemeinsame Nutzung durch die betreffenden Finanzunternehmen und die zentrale Behörde sowie die Zentralbank und die Fair Trade Commission (FTC), die Marktaufsichtsbehörde, entwickelt.
Es ist noch nicht bekannt, ob nur Staatsanleihen in die Blockchain-Initiative aufgenommen werden oder ob auch Schuldverschreibungen von Unternehmen darin enthalten sind.
Schottisches Startup plant eine Blockchain-Lösung für die Verarbeitung von Satellitendaten im Bereich Bergbau
In einem Artikel in Oil & Gas Middle East wird berichtet, dass die Europäische Weltraumorganisation (ESA) angekündigt hat, eine Blockchain-Initiative zu finanzieren, um einen Blockchain-basierten Dienst aufzubauen, der dazu beitragen wird, die Transparenz und Genauigkeit von Satellitendaten für Bergbauunternehmen zu erhöhen.
Die Lösung implementiert ein Startup namens Hypervine aus Glasgow. Nach Angaben des Teams, das hinter dem Projekt steht, sind die Bergbauunternehmen seit Monaten gezwungen, Informationen aus zahlreichen Berichten mit Daten aus Satellitenquellen zu verifizieren. Ein kleiner schleichender Fehler kann zu ernsten, sogar katastrophalen Folgen führen.

Die Verwendung verteilter Ledger schließt das Risiko zunehmender Änderungen in der Datenkette aus, wodurch Fehlkalkulationen verhindert werden.
Wie wir alle vielleicht schon bemerkt haben, ist der Klimawandel in den letzten Jahren in verschiedenen Ländern zu einer wichtigen Priorität geworden. Sie entstanden aufgrund der wachsenden Besorgnis über Umweltveränderungen, die durch die Emission von Treibhausgasen in die Atmosphäre hervorgerufen wurden. Dieses Mal kann die Blockchain-Technologie das mächtigste Werkzeug sein, um die Situation deutlich zu verbessern.
Die ESA und Hypervine sind zuversichtlich, dass das Blockchain-System nicht nur die Kosten für die Durchführung geodätischer Arbeiten an neuen Orten und potenzielle Risiken für lokale Gruppen senken wird, sondern auch für einen besseren Umweltschutz sorgen wird, indem es die betriebliche Effizienz steigert und die Kohlenstoffemissionen verringert.
Organisationen können die Blockchain-Technologie auch nutzen, um Kohlenstoff-Emissionen zu reduzieren und unsere Umwelt zu verbessern, was dazu beiträgt, Vertrauen zwischen ihnen und der Technologie aufzubauen.

Das ist alles für den Moment. Auf der ICODA werden Sie Blockchain-Technologien und digitale Währungen nicht vermissen. Bleiben Sie dran für die neuesten Updates.