Aktie

Hashgraph vs. Blockchain

Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die Blockchain-Technologie im Vergleich zu einigen der traditionellen Systeme zur Datenspeicherung und -protokollierung zahlreiche Vorteile verschiedener Art bietet. Die Blockchain ist sicherlich ein revolutionäres System und hat daher Hunderttausende von Ablegern von Distributed-Ledger-Technologien hervorgebracht, von denen einige extrem unorthodox und unkonventionell sind. Sie behaupten, dass sie enorm bessere und unglaublich schnellere Blockchain-Alternativen sind, z.B. viel energieeffizienter bei einer deutlich höheren Transaktionsgeschwindigkeit, die im Endeffekt viel weniger Rechenleistung verbraucht. Eines der vielversprechendsten und sicherlich auch am weitesten entwickelten Projekte ist Hashgraph, das wir uns in unserem heutigen Artikel zum Thema Krypto ansehen und besprechen werden.

Wie ist Blockchain strukturiert?

Die richtige Antwort liegt im Namen selbst, sie ist eigentlich ziemlich offensichtlich: Es handelt sich um eine sehr lange Reihe von ungefähr gleich großen Daten- und Informationsblöcken, von denen jeder einige sehr sensible (oder nicht wirklich sensible, vielleicht ist es nur die Einkaufsliste von jemandem, es könnte alles Mögliche sein, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf) Informationen über den vorherigen Block enthält, der Daten speichern kann, einschließlich sensibler Daten, so dass das gesamte Blockchain-Netzwerk auf eine ziemlich lineare Weise abgebildet wird. Diese Blöcke, die die ersten 50 % des aus zwei Komponenten bestehenden Begriffs "Blockchain" ausmachen, werden von fleißigen Minern erstellt, die Tag und Nacht arbeiten, um Transaktionen anhand der gesamten mehrjährigen Geschichte der jeweiligen Blockchain zu verifizieren (vorausgesetzt, sie existiert bereits seit mehreren Jahren), um doppelte Ausgaben und eine Menge anderen Blödsinn zu verhindern, den der Durchschnittsmensch nicht begreifen kann. Mit jedem Block, der von den guten, fleißigen Minern, den unbesungenen, aber glorreichen Helden der Blockchains auf der ganzen Welt, erstellt wird, erhalten sie eine Belohnung für die Unterstützung des Blockchain-Netzwerks. Das ist genau die Art und Weise, wie der energieaufwendige und ekelhaft umweltfeindliche Proof of Work-Konsensalgorithmus seine Teilnehmer dazu bringt, ihre schmutzige Rechenleistung in das Netzwerk einzubringen und den Planeten für kommende Generationen zu ruinieren.

Hedera bietet praktische byzantinische Fehlertoleranz

Was ist das Problem mit Blockchain?

Blockchains, die auf dem Proof-of-Work-Konsensalgorithmus (und den davon abgeleiteten Konsensalgorithmen, die gemeinhin als Konsens-Dingsbums bezeichnet werden) basieren, benötigen in der Regel nur mehr Leistung, wenn sie zu vollwertigen Blockchains heranreifen, die in der Lage sind, interstellare Flüge über ganze Galaxien imaginärer Metaverse-Kryptoreiche zu unternehmen. Schließlich wird die Einstiegsschwelle so hoch, dass die Dezentralisierung darunter leidet und einen Schlag in die empfindlichen unteren Regionen erhält (was in der Tat sehr schmerzhaft ist, wie ich zu sagen wage), so dass dieses System für sein Überleben und Funktionieren noch mehr von der zentralen Autorität abhängig wird. Nun, Blockchain-Lösungen für den berühmten byzantinischen Fehler stehen nicht auf festem Grund - oder überhaupt auf einem Grund: Sie sind Lösungen, keine Menschen, und Lösungen haben keine Beine, daher können sie nicht im eigentlichen Sinne des Wortes stehen, das üblicherweise verwendet wird, um etwas aufrecht zu stellen, meistens etwas mit Beinen - denn es besteht immer noch ein großes, sogar tödliches Risiko, dass die Mehrheit der Systemteilnehmer aus einer Laune heraus handelt und beschließt, sich gegen das System zu wenden, von dem sie finanziell abhängig sind, was natürlich dumm klingt und es auch ist, aber das geht über den Sinn dieses wertlosen Artikels hinaus. Bitcoin hat bereits zwei große kontroverse Hard Forks erlebt, nämlich Bitcoin Cash (das sich auch in Bitcoin Satoshi Vision und eCash gespalten hat) und Bitcoin Gold.

Geschichte der Bitcoin-Blockchain-Forks (Quelle: Exscudo Blog)

Hedera Hashgraph

Beginnen wir mit den Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Kontrahenten in der Schlacht zwischen Hashgraph und Blockchain, die zweifellos kein Lebewesen in ihrem tödlichen Kielwasser hinterlassen wird:

  • Auch eine verteilte Ledger-Technologie, die so fortschrittlich und modern ist, dass jeder, der sie sieht, aus den Augenhöhlen zu bluten beginnt;
  • Dezentralisiert, und das ist immer eine gute Sache;
  • Ein sicheres Vehikel für die Übermittlung sensibler Daten, oder vielleicht auch nicht so sensibel. Wir haben noch gar nicht gefragt, ob es überhaupt etwas fühlt, also ist der Punkt müßig.

Der Hashgraph spielt die gleiche entscheidende Rolle wie die Blockchain:

  • Da es sich um ein digitales Geldsystem handelt, sind ihm die Schauspielkurse, die es in Los Angeles besucht hat, nicht entgangen;
  • Unterstützt und fördert das Senden und Empfangen von Zahlungen, wenn Sie dies wünschen;
  • Ermöglicht eine dezentralisierte Peer-to-Peer-Wirtschaft. Richtig, es gibt jetzt drei Peers, denn zwei sind ein Unternehmen und drei sind ein was? Stimmt, drei sind eine Menge, und Menschenmengen machen viel Spaß, es sei denn, Sie befinden sich in der Innenstadt von Delhi;
  • Zensurresistent, genehmigungsfrei und auch beinlos, wie wir bereits besprochen haben.

Wie sieht der Kampf zwischen Hashgraph und Blockchain in der Praxis aus?

  • Geschwindigkeit: 50.000 Mal schneller als bei herkömmlichen Blockchains. Um es ins rechte Licht zu rücken: Für jeweils 7 Blockchain-Transaktionen gibt Hashgraph 250.000 aus.
  • Effizienz: Die von einem laufenden Hashgraph erzeugte Datenmenge ist 60 Mal geringer als die der Blockchain. Man braucht keine Hardware im Wert von mehreren Tausend Dollar (Sie müssen also nicht in Ihrer Familie nach zinslosen Krediten fragen, um GPUs zu Wucherpreisen zu kaufen, nur um den Markt abstürzen zu sehen, sobald Sie endlich eine schrottige Mining-Farm im Keller Ihrer Großmutter aufgebaut haben), um das Netzwerk zu unterstützen, ein einfaches chinesisches Smartphone reicht aus, um die Berechnungen durchzuführen. Hoppla, ich schätze, wir werden jetzt Xiaomi-Handy-Mining-Farmen sehen!
  • Zuverlässigkeit: Das Hashgraph-Netzwerk verfügt über eine asynchrone, byzantinische Fehlertoleranz dank weiterer Regeln für die Transaktionsverarbeitung, zu denen auch das Grooming und die Erzwingung von Transaktionen nach dem Motto "Bitte gehen Sie rechtzeitig durch, damit mein Händler nicht offline geht" gehört.
  • Fairness: Der Hashgraph wurde entwickelt, um die Belohnungen für das Mining (einschließlich der Teilnahme-Trophäen, was in der heutigen Zeit absolut wichtig ist) gleichmäßiger zwischen denjenigen zu verteilen, die das Netzwerk emotional unterstützen. Was würden wir nur ohne diese wertvollen Empathen tun? Die Kryptowirtschaft wäre dem Untergang geweiht, daran besteht kein Zweifel.

Die Entwickler von Hashgraph haben es sich zum Ziel gesetzt, eine leistungsstarke und effiziente Alternative zur Blockchain zu schaffen. Dank des brandneuen Konsensalgorithmus und des virtuellen Abstimmungssystems, das das Netzwerk bietet:

  • Hohe Transaktionsgeschwindigkeit - über 250.000 TPS.
  • Faire Belohnungen (berechnet nach dem Beitrag jedes Einzelnen).
  • Zuverlässiger Betrieb durch hochsichere Knoten in einem hochgradig verzahnten Netzwerk-Konsens.

Kann Hashgraph Blockchain als dominierende Distributed-Ledger-Technologie ablösen? Nun, letzteres bietet eine robuste Dezentralisierung, unübertroffene Stabilität, beispiellose Sicherheit, kugelsichere Unveränderlichkeit und ein angemessenes Maß an Anonymität. Das Hashgraph-Netzwerk nimmt all das auf und baut darauf auf.

Wie erreicht Hashgraph das?

Manche mögen sagen, dass Hashgraph auf den Schultern von Giganten (Blockchain) steht, und sie hätten Recht. Sie erkennt die Fallstricke der ursprünglichen Distributed-Ledger-Technologie und korrigiert sie auf ihre eigene Art und Weise - der Hedera-Hashgraph-Algorithmus hat eine effizientere Methode zur Behandlung neuer Daten und ist daher schneller als die Blockchain in der Lage, diese zu verarbeiten.

Blockchain-Mining wird durch Wettbewerb bestimmt: Es könnte Tausende von Minern geben, die versuchen, einen Block zu lösen, aber nur einer von ihnen wird ihn schließlich schürfen - und die gesamte Belohnung für sich selbst ernten. Hedera Hashgraph betrachtet in erster Linie die Transaktionen, und jede Transaktion ist etwas wert.

Leemon Baird über die Nachhaltigkeit von Hashgraph

Hedera Hashgraph vs. Blockchain

Der Erfolg von Hedera Hashgraph ist kein Geheimnis: Er übertrifft Blockchains einfach. Aber wie? Schauen wir uns die wichtigsten Unterschiede an.

1. Geschwindigkeit

Die Hashgraph-Technologie ist so aufgebaut, dass sie nicht viel Rechenleistung benötigt, und was immer sie tut, nutzt sie auf die bestmögliche Weise - im Gegensatz zum Proof of Work-Konsensmechanismus, der durch seine Verschwendung gekennzeichnet ist. Um es ins rechte Licht zu rücken: Hedera Hashgraph kann 500.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, während die Bitcoin-Blockchain nur etwa 5500 TPS bewältigen kann.

2. Effizienz

Blockchains werden entwickelt, um sichere Transaktionen auf Kosten der Energieeffizienz zu ermöglichen. Im Allgemeinen liegt die Leistung von Blockchains zwischen 100 TPS und 10.000 TPS, abhängig von einer Reihe von Faktoren.

Die Art und Weise, wie Proof of Work-Blockchains das Netzwerk sichern, führt dazu, dass schon ein paar tausend Transaktionen eine Menge Energie und Bandbreite benötigen. Die damit verbundenen Kosten werden in Form von hohen Gebühren selbst für kleinste Transaktionen an den Nutzer weitergegeben.

3. Datenverarbeitung

Hedera Hashgraph basiert auf einem gerichteten azyklischen Graphen (DAG), um Transaktionen aufzuzeichnen. Diese Struktur ist der Hauptfaktor, der den Grad der Sicherheit und die Effizienz des Betriebs bestimmt. Der DAG ist eine der besonderen Waffen von Hedera in der Schlacht zwischen Hashgraph und Blockchain. Bei der Blockchain-Technologie werden neue Daten in der Regel sequenziell zu alten Daten hinzugefügt, wodurch eine fest verriegelte lineare Kette entsteht. Alle abgehenden Zweige werden rücksichtslos beschnitten.

Im Gegensatz zur Blockchain werden bei Hashgraph die Transaktionen gleichzeitig und nicht nacheinander verarbeitet. Das System behandelt neue Daten als "Ereignisse", die über das Gossip-Protokoll an alle Teilnehmer weitergegeben werden, und sichert die Integrität dieser Daten durch virtuelle Abstimmungen. Dies gewährleistet eine hohe Transaktionsgeschwindigkeit und die Sicherheit der Daten.

Durch die Verwendung von DAG gewinnt Hedera Hashgraph sowohl an Geschwindigkeit als auch an Sicherheit, im Gegensatz zur Blockchain-Technologie, die in der Regel eines der beiden Dinge aufgeben muss. Die Art und Weise, wie die Transaktionsbestätigung in Blockchains gehandhabt wird, benötigt in der Regel viel Zeit, um das erforderliche Maß an Sicherheit zu erreichen.

4. Zugänglichkeit

Zugänglichkeit ist auch ein wichtiger Punkt in der Diskussion zwischen Hashgraph und Blockchain.

Blockchains sind für Kryptowährungsplattformen relativ einfach zu implementieren, da sie frei verfügbar sind. Obwohl nicht alle verteilten Ledger so sind, sind sie in der Regel quelloffen, was eine breitere Akzeptanz begünstigt. Andererseits ist Hedera Hashgraph eine proprietäre, patentierte Technologie, die in der Kryptowährungsgemeinschaft bereits Fragen aufgeworfen hat.

Hashgraph hat zahlreiche Anwendungsfälle, darunter Lieferkettenmanagement und Identitätsmanagement

Hat Hashgraph das Zeug dazu, die Blockchain zu ersetzen?

ParameterBlockchainHashgraph
KonsensDie Teilnehmer können über Konsensalgorithmen neue Münzen prägen.Die Knoten folgen einem abstimmungsbasierten Konsens.
TransaktionsgeschwindigkeitGebremst durch systemische Einschränkungen (Konsensmechanismus, Datenstruktur).Der einzigartige Konsensmechanismus benötigt nur wenig Rechenleistung und bietet gleichzeitig eine hohe Skalierbarkeit und TPS.
DatenstrukturDie Daten werden in aufeinanderfolgenden Blöcken geliefert, die jeweils von Minern im Netzwerk überprüft werden.Die virtuelle Abstimmung stellt sicher, dass die Mehrheit einen Konsens über die richtige Datenstruktur erzielt.
Überprüfung von TransaktionenDie Miner entscheiden, welche Transaktionen Priorität haben und welche es nicht wert sind, überprüft zu werden.Die Transaktionsüberprüfung ist so programmiert, dass sie strikt dem Konsens folgt.
Netzwerke, die diese Technologie nutzenBitcoin und Ethereum sind die beliebtesten Netzwerke, die auf der Blockchain basieren.Swirlds und NOIA sind die einzigen Netzwerke, die derzeit auf dem Hashgraph aufbauen.

Obwohl Hashgraph-Befürworter im Vergleich zu Blockchain eine Vielzahl von Vorteilen bieten, wäre es schwierig, echte Gründe dafür zu finden, dass die neuere Technologie Blockchain vollständig aus dem Bereich der Kryptowährungen verdrängt. Der aktuelle Trend scheint private Blockchains zu bevorzugen. Verschiedene Unternehmen übernehmen die Distributed-Ledger-Technologie in ihrem eigenen Maßstab und in ihrem eigenen Tempo.

All das ändert nichts an der Tatsache, dass Hedera Hashgraph eine vielversprechende Technologie ist, die auf solidem Boden steht und durchaus in der Lage ist, sich zum nächsten großen Ding zu entwickeln.

Die Zukunft der Blockchain

Blockchain hat bereits als Grundlage für eine Vielzahl von Börsen, Investmentfonds, Versicherungen und Banken gedient. Auch der wichtigste Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie - digitales Geld - wird von Jahr zu Jahr mehr angenommen, da die Menschen Kryptowährungen aufgrund der vielen Vorteile, die sie bieten, gegenüber Fiat-Währungen bevorzugen, ganz zu schweigen vom aufkeimenden Krypto-Handelsmarkt.

Die Zukunft der Robotik und Automatisierung beruht in hohem Maße auf der Blockchain-Technologie als unhackbare und unveränderliche Grundlage für einen sicheren Betrieb in der realen Welt. Der König der dezentralen Technologie wird also auf absehbare Zeit bleiben.

Die Knoten kommunizieren Daten sicher gemäß dem Konsensprotokoll

Die Zukunft für Hashgraph

Wie schon immer, ob alt oder neu, streben die Technologien nach höherer Effizienz, besserer Leistung und niedrigeren Kosten. Fast jede Technologie wird irgendwann entweder von einer neuen Technologie überholt oder bis zur Unkenntlichkeit verändert. Es gibt keinen Grund für uns anzunehmen, dass Blockchain dieses Schicksal nicht teilen wird.

Hashgraph ist vielversprechend in Bezug auf Sicherheit, Effizienz, Geschwindigkeit, Dezentralisierung und mehr.

Einige werden sagen, dass der Hashgraph selbst nichts Revolutionäres an sich hat und einfach eine glorifizierte Kombination aus mehreren Sidechains und bestehenden Blockchain-Technologien ist. Bisher hat es funktioniert, und wir müssen nur darauf warten, dass es sein Potenzial auf greifbare Weise entfaltet. Vielleicht braucht es nur ein paar große Unternehmen, die daran glauben, damit Hashgraph glänzen und der Welt beweisen kann, dass es seinen Preis wert ist.

Hashgraph gegen die Welt

Fazit

Im Bereich der Kryptowährungen gibt es bereits zahlreiche verteilte Ledger, die behaupten, besser als Bitcoin zu sein und dessen Skalierungsprobleme durch ihren unglaublichen Durchsatz und ihre Effizienz zu lösen. Diese Blockchain-Lösungen haben in den meisten Fällen nicht gehalten, was sie versprachen, sobald sie auch nur ein bisschen in der Praxis eingesetzt wurden (daher heißt es immer "bis zu XXX Transaktionen pro Sekunde").

Hedera Hashgraph ist nicht die erste Distributed-Ledger-Technologie, die sich von Blockchain abgrenzt. Es ist auch nicht das erste, das DAG (directed acyclic graph) verwendet: denken Sie an Byteball und IOTA. Die DAG-Technologie hat in der Tat beeindruckende Eigenschaften, die sie von der Blockchain abheben: Toleranz gegenüber versehentlichem Forking und die Möglichkeit, sofortige Transaktionen durchzuführen, ohne auf den nächsten Block warten zu müssen.

Wie die meisten Dinge in der heutigen, immer komplexer werdenden Welt, werden Hashgraph und Blockchain wahrscheinlich nebeneinander existieren - langweilig, sicher - und jeweils eine andere Nische bedienen. Das heißt, bis ein neuer Konkurrent mit einer fortschrittlicheren Technologie auftaucht, um den Status quo aufzurütteln.