Aktie
Einführung
Da sich die globalen Märkte weiterentwickeln und verändern, um den wachsenden Unsicherheiten, die durch globale Instabilität und Konflikte verursacht werden, zu begegnen, müssen moderne Alternativen zu den traditionellen Finanzinstituten realisiert werden, um sicherzustellen, dass die Unternehmen in Zukunft ein lohnenderes Wirtschaftssystem annehmen können. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Fiat- und Kryptowährungen untersuchen und verstehen, wie beide die Zukunft des globalen Wirtschaftssystems beeinflussen. Lesen Sie weiter!
Fiat-Währungen verstehen
Der Begriff "fiat" bezieht sich auf eine formale Anordnung oder ein Dekret. Bei den Währungen, die unter die Kategorie Fiat fallen, handelt es sich um ein gesetzliches Zahlungsmittel, das von der Regierung über zentralisierte, staatlich geführte Banken ausgegeben wird und einem System von Kreditgeschäften auf Schuldenbasis entspricht.
Fiatgeld wird in bestimmten Stückelungen geprägt, wobei jede Stückelung einen bestimmten Wert hat und gegen Waren oder Dienstleistungen eingetauscht werden kann.
Wie funktioniert es?
Der Umtauschprozess wird durch ein System des Vertrauens und des Sollens/Kredits gestützt, das folgendermaßen funktioniert: Wenn Sie einen Geldschein (z.B.) mit einem bestimmten Nennwert verwenden, stellt dieser Geldschein oder diese Münze ein Versprechen der Regierung dar, dass diese bestimmte physische Währung diesen und jenen Wert hat und im Austausch für Waren oder Dienstleistungen übertragbar ist.
Der Wert der Münze oder des Geldscheins wird von der Zentralregierung festgelegt und von verschiedenen Faktoren wie dem globalen Wirtschaftshandel, den Zinssätzen und der Marktinflation beeinflusst.
In der Vergangenheit waren Fiat-Währungen durch eine entsprechende Reserve an Gold, Silber oder anderen wertvollen Gütern gedeckt, wobei jede Stückelung einen Wert hatte, der einem Bruchteil eines festgelegten Standards entsprach.
Ungewissheit und Risiko
Mit der Abschaffung des standardmäßigen gold- oder silbergedeckten Finanzsystems in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts hängt das Fiat-Währungssystem nun von einem Netzwerk aus globalen Schulden und Krediten ab, um den Wert eines jeden Wertes zu bestimmen.
Jeder Geldschein und jede Münze, die Sie jetzt benutzen, hat einen Wert, der von der wirtschaftlichen Lage Ihres Landes im Vergleich zu anderen Ländern, mit denen es Handel treibt, abhängt. Jede Währung wird im Vergleich zu einer Basiswährung wie dem Dollar bewertet, um ihre Kaufkraft und ihren Wert zu bestimmen.
Kryptowährung verstehen
Im Gegensatz dazu werden Kryptowährungen von einem Finanzsystem unterstützt, das auf dezentralisierten Finanzinstituten basiert, die nicht von einer zentralen Behörde reguliert werden, und ihr Wert ist unabhängig von den einzelnen Volkswirtschaften der einzelnen Länder.
Von Natur aus ist eine Kryptowährung ein digitaler Vermögenswert, der die Form eines Tokens annimmt, also einer einzigartigen Codefolge. Eine dezentrale Behörde gibt diesen Token aus. Der Wert jedes Tokens kann durch seinen Gegenwert in Gold oder Silber, durch eine Standardwährung wie den Dollar oder den Aktienwert der ausgebenden Behörde gedeckt sein.
Wie funktioniert es?
Ein digitaler Token, der Cryptocoin, folgt nicht dem System von Schulden und Krediten und besitzt einen direkten Wert, der im Austausch gegen Waren oder Dienstleistungen übertragen werden kann.
Der Wert des Kryptocoins kann stärkeren Schwankungen unterliegen als Fiat-Währungen, da er nicht von einem globalen Wirtschaftssystem gestützt wird, das seinen Wert durch multilaterale Handelsabkommen auf einem bestimmten Prozentsatz halten will.
Die eigentliche Macht des digitalen Tokens ergibt sich aus seiner Interaktion mit dem Blockchain-Netzwerk, die im Folgenden erläutert wird.
Was ist Blockchain?
Blockchain ist der Begriff für die Technologie, die hinter einem Netzwerk dezentraler, öffentlich verifizierter und transparenter Hauptbücher steht, die Transaktionen, Verträge und Finanzinformationen aufzeichnen und speichern. Das Blockchain-Netzwerk wird von "Knoten" oder "Terminals" unterstützt, die jeden Nutzer des Netzwerks repräsentieren.
Wenn eine Transaktion über das Blockchain-Netzwerk initiiert wird, muss jeder Knoten die Transaktionsinformationen überprüfen und in seiner Kopie des Hauptbuchs speichern.
Dadurch entsteht eine öffentlich überprüfbare Liste von Transaktionen, die als Ledger bezeichnet wird, und die Blockchain als Ganzes, die nicht von einer einzelnen Einheit manipuliert werden kann. Alle bestehenden Benutzer müssen die Transaktion bestätigen, bevor sie abgeschlossen wird.
Dies ermöglicht die Schaffung eines Finanzsystems, in dem Betrug, Diebstahl und bösartige Handlungen unmöglich sind, da jede Transaktion zurückverfolgt werden kann und in jedem Zyklus von Millionen von Knotenpunkten überprüft wird.
Jedes teilnehmende Terminal erstellt eine Kopie der Transaktion, und jeder Austausch wird von allen teilnehmenden Knoten im Blockchain-Netzwerk aufgezeichnet.
Vorteile von Kryptowährungen
Sicherheit und Stabilität
Durch die Schaffung eines dezentralisierten Finanzsystems werden Finanzinstrumente wie Schulden, Aktien und Zinsen überflüssig. Jede Transaktion hat einen realen Wert und ist nicht wie bei Fiat-Währungen ein Vertrauensdekret, das nicht durch einen physischen Gegenwert abgesichert ist.
Jeder Token hat einen Wert, der sich ändern kann, genau wie es bei Fiat-Währungen der Fall ist. Der Vorteil ist, dass er von globalen Marktveränderungen unbeeinflusst ist und das Risiko eines wirtschaftlichen Zusammenbruchs in erheblichem Maße ausschließt.
Frei von Manipulation
Durch die dezentrale Natur der Währung bleibt der Wert jedes Tokens frei von Manipulationen durch Zentralbanken und andere Finanzinstitutionen, die oft den Wert von Fiat-Währungen beeinflussen, indem sie den Markt manipulieren, um den Preis von Waren auf einem globalen Durchschnittswert zu halten.
Auf diese Weise können Waren und Dienstleistungen zu ihrem tatsächlichen Preis und Wert gekauft und genutzt werden und nicht zu einem manipulierten Preis, der derzeit den internationalen Handel und die Märkte antreibt.
Kampf gegen Zinsen und Inflation
Die Verwendung von Kryptowährungen eliminiert auch das Risiko einer künstlichen Inflation und einer quantitativen Lockerung des Marktes, bei der die zentralen Finanzbehörden den Markt mit mehr Geld als üblich überschwemmen, was zu einem allmählichen Rückgang der Kaufkraft der Fiat-Währung führt, was letztlich zu Inflation und Rezession führt.
Schwankende Märkte
Mit Fiat-Währungen können die Märkte auch Schwankungen im Welthandel, die durch unvorhergesehene Umstände wie Naturkatastrophen oder politische Instabilität entstehen können, besser standhalten und regulieren.
Dies ermöglicht es dem Kryptowährungs-Token, den Wert der Märkte überall zu stabilisieren. Es schafft einen stabilen Rahmen, der von Veränderungen vor Ort unberührt bleibt und seinen Wert im Prinzip und in der Praxis beibehält.
Herausforderungen für die Zukunft
Da die Blockchain-Technologie und der Markt für Kryptowährungen weltweit auf Interesse stoßen, eröffnen sich neue Perspektiven für ihre Anwendung, um die Finanzkultur von Institutionen überall zu revolutionieren.
Eine neue Perspektive einnehmen
Die größte Herausforderung bei der Einführung von Kryptowährungen als primäres Mittel für Finanztransaktionen ist die hohe Fluktuation, die jeder Token innerhalb kurzer Zeit erfahren kann.
Dieses Problem lässt sich mit einer zunehmenden Integration und Akzeptanz der Technologie schnell lösen, da sich die Märkte in der Regel selbst stabilisieren, wenn genügend Unternehmen aktiv sind.
Umstrukturierung der Finanzwelt
Mit der zunehmenden Akzeptanz digitaler Kryptowährungen wird eine Umstrukturierung der Finanzinstitute einhergehen, die den Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit zugunsten agilerer und liquiderer Finanzinstrumente verlagert, bei denen die Institutionen der Zinsen und Schulden als primäre Mittel des Profits verworfen werden.
In einem solchen System werden die Gewinne durch den Anstieg des Wertes einer Ware oder Dienstleistung auf der Grundlage der globalen Nachfrage- und Angebotsprinzipien diktiert. Er basiert nicht auf künstlichen Instrumenten und Methoden, die darauf abzielen, überhöhte Marktpreise zu schaffen, um höhere Gewinne zu erzielen.
Abneigung gegen Veränderungen
Der Widerstand, der sich heute weltweit gegen die Einführung von Kryptowährungen regt, ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass Regierungen und Institutionen zögern, ein System einzuführen, das die Finanzinstitutionen, die an einer auf Zinsen und Wertmanipulationen basierenden globalen Wirtschaft beteiligt sind, völlig umgestalten und viele Faktoren völlig überflüssig und nutzlos machen kann.
Schlusswort
Letztendlich bleibt die Tatsache bestehen, dass die Zukunft in Kryptowährungen und Blockchain-Technologien als vorherrschendes Finanzsystem liegt, egal was irgendjemand sagen mag. Es bleibt nur noch abzuwarten, wie schnell sich diese wirtschaftliche Revolution über den Globus ausbreiten kann.