Aktie
Dezentralisierte Technologien werden wahrscheinlich die Grundlage des zukünftigen Internets sein. Der Übergang zum Web 3.0 wird nicht über Nacht geschehen. Allerdings gibt es bereits ähnliche Lösungen wie dezentrale Anwendungen.
Nach Angaben von DApp.com wurden bis Anfang Juli 2019 über 2.700 DApps veröffentlicht. Etwa die Hälfte davon wird von Entwicklern unterstützt. Mehr als 150.000 Nutzer greifen täglich auf die DApp zu und führen mehr als 2 Millionen Transaktionen durch.
Lassen Sie uns tiefer in den DApp-Entwicklungsprozess und die Funktionen dieser Apps eintauchen. Wir werden auch ihre Vor- und Nachteile untersuchen. Erfahren Sie, wie DApps im Allgemeinen funktionieren und was Sie damit machen können. Außerdem erfahren Sie hier, in welchen Bereichen die Nachfrage nach dezentraler App-Erstellung am größten ist.

Mit den Grundlagen dezentraler Apps beginnen
Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf die grundlegende Terminologie werfen. DApps funktionieren über die Blockchain-Technologie oder ein Peer-to-Peer-Netzwerk. Sie sind quelloffen und resistent gegen Angriffe. In vielerlei Hinsicht sind sie mit den Smart Contracts vergleichbar, die auf der Ethereum-Blockchain funktionieren. Aber sie haben auch entscheidende Unterschiede. DApps sind zum Beispiel nicht nur auf Finanztransaktionen beschränkt. Ihr Ziel kann mit jeder Blockchain erreicht werden.

Um den Entwicklungsprozess von DApps vollständig zu verstehen, müssen wir uns die Technologie dahinter ansehen (Blockchain). Es ist eine Art Quelle, die Transaktionen betrachtet und Informationen darüber speichert. Außerdem sperrt es alle Benutzergelder in einem dezentralen Netzwerk.
Heute ist diese Technologie vor allem in den Bereichen Versicherung, Finanzen und Gesundheitswesen verbreitet, und in Zukunft wird sie wahrscheinlich in fast alle Lebensbereiche vordringen. Natürlich sind die in der Blockchain gespeicherten Daten für Hacker unzugänglich.
Wenn man von Blockchain-Plattformen spricht, kommt einem wahrscheinlich die Kryptowährung Bitcoin in den Sinn. Aber wenn es um die Entwicklung von DApps geht, werden die Leser wahrscheinlich etwas über eine andere Kryptowährung erfahren: Ethereum. Heute arbeiten die meisten dezentralen Anwendungen mit dem Ethereum-Netzwerk.

Dezentrale Anwendung Wesentliche Merkmale
Eine DApp muss die folgenden Merkmale aufweisen:
- Open-Source-Plattform.
- Dezentraler Charakter (bei der Erstellung der App verwendet das Entwicklungsunternehmen einen kryptografischen Algorithmus, der der Blockchain ähnelt).
- Krypto-Token oder digitale Vermögenswerte zum Tanken.
- Berichte und Daten werden in einem öffentlichen Bereich auf einem dezentralen Speicher gespeichert.
- Ein spezielles Protokoll, das Token erzeugt. Es sollte auch einen eingebauten Konsensmechanismus haben.
Die Ethereum-Plattform ist der eigentliche Begründer der dApps, die eine dezentralisierte virtuelle Maschine bereitstellen. Es arbeitet mit Turing zusammen, das über öffentliche Blockchain-Knoten funktioniert.
Das Hauptmerkmal ist der dezentralisierte Code. Es wird auf Tausenden von Computern gehostet und parallel ausgeführt. Im Falle eines Fehlers, wenn ein Netzwerkknoten sich weigert, den Code auszuführen, wird derselbe auf allen anderen Netzwerkcomputern ausgeführt.
Heute laufen viele dezentralisierte Anwendungen auf dem Markt auf Ethereum. Aber irgendwann sind andere Plattformen wie TRON und EOS mit intuitiv verständlichen Benutzeroberflächen aufgetaucht.

Die wichtigsten Vorteile
Im Vergleich zur traditionellen App-Entwicklung bietet die Erstellung einer dezentralen App den Kunden mehrere wichtige Vorteile:
- Privatsphäre. Alle Daten werden in Form von vielen verschlüsselten Kopien gespeichert, aber nur der Besitzer des Schlüssels hat Zugriff darauf.
- Geschwindigkeit. Anstatt ständig auf den nächstgelegenen Server zuzugreifen, können alle Daten von Geräten in der Nähe abgerufen werden.
- Nachhaltigkeit. Da es keinen zentralen Server gibt, ist es unmöglich, Daten zu vernichten oder den Zugriff der Benutzer darauf zu sperren.
- Völlige Anonymität. Die meisten DApps benötigen Ihre Identität nicht. Sie benötigen lediglich ein Login und eine verifizierte Krypto-Brieftasche.
- Solche Anwendungen bieten einen hohen Schutz gegen DDoS-Angriffe, SQL-Injection, XML-Bomben und Cross-Site-Leaks.
Außerdem geben die DApp-Entwickler das Pooling von Ressourcen als zusätzlichen Vorteil an. Die Leistung von Blockchain-Plattformen übertrifft bereits die leistungsstärksten Computer der Welt. Und das Feld hat gerade erst begonnen, sich aktiv zu entwickeln.

DApp’s Nachteile
Wie wir bereits erwähnt haben, ist Open Source eines der wichtigsten Merkmale einer DApp. Dies ist jedoch auch sein Nachteil. Jeder Hacker kann den Code im Detail untersuchen, Schwachstellen finden und versuchen, einen Angriff zu organisieren.
Darüber hinaus betrachten die DApp-Entwickler die folgenden Punkte als Nachteile:
- Geringe Benutzerfreundlichkeit (nur wenige Benutzer verstehen die Funktionen solcher Add-ons. Daher kann es schwierig sein, die Benutzeroberfläche zu verstehen);
- Die Komplexität der Handhabung (nach der Veröffentlichung kann die Einführung neuer Funktionen oder die Behebung von Fehlern problematisch sein, so dass Sie viel Zeit für Vorabtests aufwenden müssen);
- Netzwerkverzögerungen (deshalb müssen Sie prüfen, ob zu viele Rechenressourcen belastet werden).
Der letzte dieser Mängel kann die Übermittlung von Transaktionen ernsthaft verzögern und die gesamte Geschäftslogik unterbrechen. Ein gründlicher Testbetrieb des Netzwerks vor der Freigabe hilft jedoch, den Wartungsaufwand und Verzögerungen zu vermeiden.

DApp Beispiele
Derzeit ist die DApp-Entwicklung in allen Bereichen sehr gefragt, vom Finanzwesen bis zum virtuellen Glücksspiel. Die Statistiken von Dapp.com zeigen, dass im Sommer 2019 mindestens 2.500 dezentralisierte Anwendungen veröffentlicht wurden. Jetzt wird aktiv an ihnen gearbeitet und sie werden verbessert. Anschauliche Beispiele sind:
- Uniswap - eine Plattform, die auf Ethereum Smart Contracts läuft;
- Auctionity - eine Plattform mit sicheren virtuellen Auktionen;
- Crypto Kitties - ein Spiel, das irgendwann in der Ethereum-Blockchain populär wurde.
Ein gutes Beispiel ist auch Blockstack. Es verbesserte die Entwicklungsumgebung, so dass die Benutzer frei eine dezentrale Anwendung erstellen können. Dank dieser Blockchain-Plattform laufen bereits mehr als 270 verschiedene Projekte. Im Gegensatz zu den meisten DApps arbeitet Blockstack jedoch mit BTC und nicht mit ETH.

Was ist DApp-Entwicklung?
Im Allgemeinen ist die Erstellung einer DApp ähnlich wie die Entwicklung einer normalen mobilen App, vorbehaltlich bestimmter geschäftlicher Anforderungen. Spezialisten erstellen eine DApp nach der anderen, und jede von ihnen kann nicht auf lokalen oder Cloud-Servern gehostet werden. Das unterscheidet sie von herkömmlichen Add-ons.
Die Erstellung dezentraler Anwendungen erfordert große Sorgfalt und Strenge beim Schreiben von Code. Dann sollte es untersucht werden, bevor das Projekt zur Veröffentlichung freigegeben wird. Die Entwickler müssen umfassende Tests durchführen, bevor der Technologie-Stack den Benutzern angeboten wird.
So können beispielsweise Smart Contracts, die einmal im gesamten Netzwerk veröffentlicht wurden, nicht mehr widerrufen werden. Dies kann zu finanziellen Verlusten und zu einer Schädigung des Rufs der Marke führen, die einen Fehler gemacht hat. Es ist nicht möglich, ein minimal brauchbares Add-on zu veröffentlichen und die Benutzer zu zwingen, es unabhängig zu testen, um Material für zukünftige Updates zu erhalten.

Wie baut man Dapps: Wo fängt man an?
Die aktive Entwicklung der Blockchain ermöglicht es den Menschen, Tausende neuer Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Aber um erfolgreich zu sein, muss der Eigentümer ein Höchstmaß an Sicherheit, transparente Transaktionen und eine schnelle Abwicklung bieten. Durch die Abkehr von zentralen Diensten zugunsten von dezentralen Anwendungen können Sie sicherstellen, dass diese Aufgaben erledigt werden.
DApp-Entwicklungsprozess in 5 Schritten
Wahrscheinlich haben Sie bereits eine Frage zum Start der App-Entwicklung. Außerdem ist es interessant, welche Stufen die Herstellung eines Qualitätsprodukts umfasst. In der Regel erkennen Experten die fünf wichtigsten Schritte zur Erstellung von Ethereum DApps:
Schritt 1.
Der erste Schritt besteht darin, das zu lösende Problem zu identifizieren. Der Kunde sollte klären, welche Aufgaben die von den Blockchain-Entwicklern erstellte Anwendung lösen soll. Sie müssen die Liste der Herausforderungen hervorheben, die das Geschäft erschweren. Bewerten Sie dann, wie die DApp-Entwicklung die beschriebenen Probleme lösen kann.
Schritt 2.
Der zweite Schritt umfasst die Erstellung eines Proof of Concept (PoC). Manche Experten nennen dies einen ersten Test. Es hilft, die Effektivität der DApp-Entwicklung zu überprüfen, bevor Sie ein Vermögen dafür ausgeben. Mit Hilfe von Vorabtests können Sie problematische Punkte herausfinden. Es hilft auch dabei, Sicherheitsrisiken und Aussichten für die Verbesserung des Ethereum DApp-Projekts zu untersuchen.
Schritt 3.
Wenn der zweite Schritt erfolgreich war und der Proof of Concept sowohl den Kunden als auch die Interpreten voll zufrieden stellt, können Sie zur direkten App-Entwicklung übergehen. Höchstwahrscheinlich wird die Ethereum-Plattform die beste Option sein, da sie über erstklassige Smart Contracts verfügt. Schauen Sie sich aber auch andere Optionen für die Erstellung von DApps an.
Schritt 4.
Sobald die Plattform ausgewählt und vereinbart ist, muss die Entwicklung der DApp beginnen. Stellen Sie sicher, dass die Spezialisten gründlich testen und während der gesamten Entwicklung regelmäßige Qualitätskontrollen durchführen.
Schritt 5.
Zuletzt müssen Sie die mit der virtuellen Ethereum-Maschine erstellte Anwendung testen. Und dann können Sie darüber nachdenken, das neue Projekt in die Öffentlichkeit zu bringen!

Seien Sie sich jedoch bewusst, wie schwierig es ist, Fehler nach der Veröffentlichung zu beheben. Die technische Seite der App-Entwicklung ist recht komplex, daher ist es besser, sich an Spezialisten wie ICODA zu wenden. So erhalten Sie ein erstklassiges Produkt und sparen sich einen Teil der Zeit.
Determinanten der Kosten für die Entwicklung
So, jetzt kennen Sie die Reihenfolge, in der die Entwicklung einer DApp abläuft. Eine andere Frage: "Wie viel sollte es kosten"? Um eine exzellente Entwicklungsumgebung vorzubereiten und das Budget zu kalkulieren, sollten Sie vier wichtige Faktoren berücksichtigen.
Industrie
Der erste Faktor ist das Gebiet, für das das Projekt erstellt wird. Jede Branche ist einzigartig und hat spezielle Anforderungen, an die sich DApp-Entwickler anpassen müssen. Darüber hinaus sind einige Bereiche gesetzlich stark reguliert. Außerdem wird der Wettbewerb innerhalb der Branche die Kosten- und Qualitätsanforderungen an die Benutzeroberfläche beeinflussen.
Komplexität
Es überrascht nicht, dass bei der Entwicklung von DApps jedes neue Projekt unterschiedlich komplex ist. Um abzuschätzen, wie zeitaufwändig die Erstellung einer DApp sein wird, fragen Sie sich selbst:
- Welche Blockchain-Datenplattform werden Sie verwenden?
- Welchen Tech-Stack wählen Sie?
- Wird es notwendig sein, eine separate API zu erstellen?
In jedem Fall ist die Erstellung eines Projekts von Grund auf sehr schwierig und zeitaufwändig. Aus diesem Grund versuchen die meisten Kunden, vorgefertigte Layouts für Entwicklungsumgebungen zu verwenden.

DApp-Typ
Auch der Preis des fertigen Projekts hängt von mehr ab als von der Funktion der DApps. Das hängt auch von der Art der Anwendung ab. Bevor Sie eine Skizze erstellen, sollten Sie sich einen genauen Überblick verschaffen, um die passende Option auszuwählen:
- Typ I DApp-Entwicklung - Solche Apps werden auf der Grundlage ihrer eigenen Blockchain erstellt. Zum Beispiel Bitcoin oder Ethereum.
- Typ II DApp-Entwicklung - Ähnliche Projekte werden auf I-Blockchains erstellt. Solche Apps sind Protokolle und haben fungible Token. Ein Beispiel wäre Omni.
- III Typ DApp Entwicklung. Diese Zusatzprogramme verwenden Protokolle vom Typ II.
Natürlich erfordern die verschiedenen Arten unterschiedlich viel Zeit und Aufwand für die Entwicklung. Wenn also während der Laufzeit des Projekts zu viele Rechenressourcen verbraucht werden, werden die endgültigen Kosten recht hoch sein.
Arbeitskosten
Um festzustellen, wie viel Sie in eine DApp investieren sollten, berücksichtigen Sie die Arbeitskosten. Das hängt normalerweise davon ab:
- Die Größe des professionellen Teams.
- Standorte (Outsourcing oder Outstaffing).
- Einbeziehung von Versicherungen und Urlaubsgeld in den Lohn.
- Verschiedene professionelle Ebenen von Entwicklern.
Jeder der vier beschriebenen Faktoren beeinflusst die Kosten für die Erstellung einer Anwendung auf der Blockchain-Plattform.

Intelligente Verträge zur Erstellung dezentraler Anwendungen
Um mit der Entwicklung einer DApp zu beginnen, müssen Sie die Blockchain nutzen. Ethereum ist ideal, weil es über ein System von Smart Contracts verfügt. Lassen Sie uns sehen, warum diese Funktion so wichtig ist.
Was ist ein intelligenter Vertrag?
Ein Smart Contract in DeFi ist ein Codesegment, das automatisch ausgeführt werden kann. Der Smart Contract Code wird in der Regel von der Blockchain verwendet, um ihre Zuverlässigkeit und ihren Schutz zu erhöhen. Jeder intelligente Vertrag dient als Baustein für das Blockchain-Netzwerk, das im Vergleich zu zentralisierten Servern die zentrale Autorität ausschaltet und mehr Sicherheit bietet.
Heute übernehmen Smart Contracts die Funktionalitäten dezentraler Finanzprotokolle, was ihre Effizienz steigert. Die Sprache, die zum Schreiben von Smart Contracts auf Ethereum verwendet wird, ist Solidity. Es erfordert ein grundlegendes Verständnis von Kryptowährungen und Kenntnisse in der Codierung.

Wie werden Smart Contracts bei der Entwicklung von Dapps eingesetzt?
Apropos DApps: Durch die Verwendung eines Smart Contracts anstelle einer herkömmlichen Anfrage werden Apps dezentralisiert, was ihrem eigentlichen Zweck dient. Darüber hinaus umfassen die Anwendungen eines intelligenten Vertrags mit ICODA die Erstellung spezifischer Token für eine Vielzahl von Protokollen, um Abläufe zu rationalisieren und Überprüfbarkeit einzuführen, die Einrichtung von Vorverkaufs- und Verkaufsphasen Ihrer Kryptowährungs- und Blockchain-Projekte und viele weitere Möglichkeiten.
Der Einsatz eines intelligenten Vertrags ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten und Risiken zu senken, indem sie sich nicht mehr auf manuelle Arbeit verlassen müssen, um die Produktivität langfristig zu steigern, was letztlich zu Wachstum und Fortschritt führt.

Hybride Smart Contracts kombinieren Backend-Code, der auf der Blockchain läuft, mit Daten und Berechnungen außerhalb der Blockchain, die von dezentralen Netzwerken bereitgestellt werden. Sie ermöglichen fortschrittliche Formen der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit, die die Eigenschaften einer Blockchain haben. Es bietet Sicherheit und Unveränderlichkeit, während es gleichzeitig sichere Off-Chain-Dienste nutzt, um dies zu erreichen:
- Skalierbarkeit.
- Privatsphäre.
- Fairness bestellen.
- Konnektivität mit einer externen Datenquelle oder einem externen System.
Durch intelligente Verträge ist es möglich, einen zusätzlichen Token für Servicezwecke zu erstellen. Mehr als 250.000 Token-Kontrakte wurden allein auf Ethereum mit ERC-20 gebildet.
Traditionelle App-Entwicklung
Herkömmliche Basisanwendungen werden auf einem Mainframe oder in einer Client-Server-Umgebung betrieben. Im Gegensatz dazu machen professionelle Programmierer die dApp-Entwicklung so einfach wie die herkömmliche Entwicklung und bieten den Nutzern dennoch Zugang zu allen Vorteilen von dApps.
Die wichtigsten Programmiersprachen, die bei der Entwicklung von Android-Apps verwendet werden, sind Java, XML, PHP, JavaScript und Swift.

Vor- und Nachteile der Erstellung traditioneller Apps
Bei der traditionellen App-Erstellung haben die Entwickler die Kontrolle darüber, wie der Code geschrieben wird und wie die Anwendungen strukturiert sind. Es kann auch mit jeder beliebigen Programmiersprache und Plattform durchgeführt werden.
Was die Nachteile betrifft, so ist die herkömmliche Codierung zeitaufwändig. Es dauert lange, den Code manuell zu ändern, um mehrere Plattformen zu unterstützen und Sockets und andere Benutzerschnittstellen zwischen Anwendungen zu erstellen.
Wofür werden dezentrale Netzwerk-Apps verwendet?
Die Solidität, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit von Blockchain-Datenplattformen machen DApps unverzichtbar. Besonders beliebt sind sie im Finanzwesen, im IoT und in der Spieleindustrie.
DeFi Dapp Entwicklung
Finanziers waren die ersten, die erfuhren, dass Zuverlässigkeit und Schnelligkeit ihre Kosten global senken können. Banken, Zahlungssysteme und Investmentgesellschaften berichten, dass sie Blockchain-Lösungen verwenden - zum Beispiel JPMorgan, Societe Generale und Santander. Sie alle haben sich teilweise von der zentralen Autorität zugunsten einer Dezentralisierung verabschiedet.
Hier ein paar interessante Statistiken: Laut DeFi Pulse ist der Wert der digitalen DeFi-Assets von 1 Milliarde Dollar im Jahr 2019 auf 15 Milliarden Dollar im Jahr 2020 explodiert. Ein weiterer Wachstumsschub auf $87 Milliarden wurde im Mai 2021 verzeichnet. Gleichzeitig befindet sich DeFi noch in einem frühen Stadium seiner Entwicklung. Die große Popularität kommt erst noch!

DApps für das Internet der Dinge
Das Internet der Dinge ist ein neues globales Netzwerk von interagierenden Geräten. Es wird uns ermöglichen, das Leben sicherer und komfortabler zu machen. Autos, Maschinen, Sensoren und Haushaltsgeräte können in Netzwerken interagieren, um die Leistung zu optimieren.
Bis 2022 wird die Zahl der Geräte im globalen Netzwerk voraussichtlich 18 Milliarden übersteigen. Solche Systeme erfordern ein neues Maß an Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Die Entwicklung von Blockchain und DApps ist also eine hervorragende Lösung.
Jetzt werden DApps im IoT von Weltkonzernen wie Bosch, Volkswagen, Fujitsu, etc. getestet.

DApps für die Spieleindustrie
DApps können erfolgreich als mobile Spiele funktionieren und den Markt verändern. Mit Hilfe der Blockchain können Entwickler die Freiheit von Google Play und dem Apple Store erreichen. Diese Plattformen kontrollieren den größten Teil der weltweiten Multimedia-Inhalte und verdienen Milliarden an den Entwicklern.

Laut Statista.com werden die weltweiten Einnahmen aus DApp-Spielen im kommenden Jahr leicht die Grenze von 500 Milliarden Dollar überschreiten. Beispiele für dezentrale Spielplattformen sind Playtowin.io, BetHash, Dice2win und Xether Casinos. Darüber hinaus entwickeln viele Glücksspieleinrichtungen weiterhin innovative Investitionen in Kryptowährungen und führen diese ein.
Aussichten der DeFi App Entwicklung
Der vielleicht wichtigste Vorteil der DApp-Entwicklung gegenüber den herkömmlichen Web-Apps ist die Innovation ohne Genehmigung. Dezentrale Anlagen sind völlig offen und haben keine kontrollierenden Parteien. Sie ermöglichen es den Entwicklern also, den Raum auf organische und unerwartete Weise zu gestalten, frei zu experimentieren und zu erweitern, indem sie die komfortable Entwicklungsumgebung nutzen.

Außerdem tragen DApps leicht zu kombinatorischer Innovation bei. Das liegt daran, dass sie nicht mit Geschäftsgeheimnissen, Urheberrechten, Marken oder Patenten belastet sind. Das bedeutet, dass der gesamte Bereich von individuellen Fortschritten profitieren kann, die auf den Bemühungen anderer basieren. Auf diese Weise ist die Zukunft der DApp-Entwicklung zweifelsohne hell und vielversprechend. Sie sind offensichtlich bequemer für die moderne Welt als traditionelle Anwendungen.
Zum Mitnehmen
Lassen Sie uns also rekapitulieren! Eine DApp ist eine Anwendung, die ohne ein Backend auf einem dezentralen Computersystem läuft, zum Beispiel auf einer Blockchain. Die beliebteste Plattform für die Erstellung dezentraler Projekte ist Ethereum. DApps nutzen die wichtigsten Vorteile der Blockchain - Transparenz, Zuverlässigkeit und Unveränderlichkeit der Daten.

Dezentrale Add-ons werden mit Hilfe von Smart Contracts entwickelt, deren Code in einer speziellen Programmiersprache geschrieben wird. Ethereum verfügt beispielsweise über die Smart-Contract-Sprache Solidity und die Waves-Plattform über RIDE.
Bei der Entwicklung von DApps werden Probleme mit zentralisierten Diensten der Vergangenheit angehören. Der Verlust eines Codefragments auf der Blockchain führt nicht zu einer Störung des restlichen Netzwerks, und DApps funktionieren (im Gegensatz zu herkömmlichen Apps) wie zuvor.