Stellen Sie sich vor, Sie stellen fest, dass vier der 12 wichtigsten Protokolle in Ihrem Blockchain-Ökosystem – die zusammen über 35 Millionen Dollar an gesperrtem Gesamtwert (TVL) verwalten – in den Augen der künstlichen Intelligenz schlichtweg nicht existieren. Wenn Benutzer ChatGPT, Claude oder Gemini nach TON DeFi fragen, könnten diese Protokolle genauso gut Geister sein.
Das ist keine Science-Fiction. Es ist die harte Realität, mit der das TON-Blockchain-Ökosystem heute konfrontiert ist.
Die große Krise der Unsichtbarkeit
Unsere umfassende KI-Sichtbarkeitsindex-Studie, die 20 Protokolle in mehr als 50 Tests in vier globalen Regionen umfasst, hat einen kritischen blinden Fleck aufgedeckt, der das zukünftige Wachstum von TON DeFi bedroht. Während Protokolle wie STON.fi und DeDust nahezu perfekte KI-Sichtbarkeitswerte von 97,0 bzw. 93,5 aufweisen, was ihren TVL-Positionen #1 und #2 entspricht, nimmt die Geschichte weiter unten in der Rangliste eine dunkle Wendung.
Vollständige AI Sichtbarkeits-Rangliste
Rang | Protokoll | AI Sichtbarkeit Score | Kategorie | TVL Position |
1 | STON.fi | 97.0 | Nahezu perfekt | #2 |
2 | DeDust | 93.5 | Nahezu perfekt | #6 |
3 | Tonstaker | 87.5 | Ausgezeichnet | #1 |
4 | Tradoor | 72.0 | Ausgezeichnet | #14 |
5 | Bemo | 57.5 | Gut | #7 |
6 | TON Diamanten DEX | 45.0 | Durchschnitt | Keine TVL |
7 | swap.coffee | 42.0 | Durchschnitt | #13 |
8 | Sturmhandel | 38.5 | Durchschnitt | #4 |
9 | EVAA-Protokoll | 37.0 | Durchschnitt | #5 |
10 | TONYield.app | 35.0 | Durchschnitt | Keine TVL |
11 | Pfahl | 32.0 | Durchschnitt | #3 |
12 | Mars DEX | 28.0 | Schwach | Keine TVL |
13 | Megaton Finanzen | 24.0 | Schwach | #15 |
14 | TON Wale | 22.0 | Schwach | Keine TVL |
15 | Hipo | 20.0 | Schwach | #12 |
16 | Regenbogen.ag | 18.0 | Schwach | Keine TVL |
17 | Wohlhabend | 0 | Unsichtbar | #8 |
18 | UTONIC | 0 | Unsichtbar | #9 |
19 | TONCO | 0 | Unsichtbar | #10 |
20 | FIVA | 0 | Unsichtbar | #11 |
Der AI Visibility Score reicht von 0-100 und misst die Häufigkeit und Qualität der Protokollerwähnungen in den Antworten von ChatGPT, Claude und Gemini.
Das Phänomen „Ghost Protocols“ ist real und verheerend:
- Affluent: $11,76M TVL, #8 nach Größe → 0% AI Sichtbarkeit
- UTONIC: $9.51M TVL, #9 nach Größe → 0% AI Sichtbarkeit
- TONCO: $8.4M TVL, #10 nach Größe → 0% AI Sichtbarkeit
- FIVA: $4.11M TVL, #11 nach Größe → 0% AI Sichtbarkeit
Dies sind keine kleinen experimentellen Protokolle. Es handelt sich um große Plattformen mit echten Nutzern und beträchtlichem Kapital – aber für KI-Systeme, die zunehmend die Entdeckung der Nutzer steuern, existieren sie einfach nicht.
Das Stakee-Paradox: Wenn Erfolg Unsichtbarkeit bedeutet
Das vielleicht auffälligste Beispiel ist Stakee, das drittgrößte Protokoll des Ökosystems nach TVL mit 24,99 Millionen Dollar. Trotz seiner massiven Nutzerbasis und seines Kapitals rangiert es mit einem bescheidenen Wert von 32,0 nur auf Platz 11 der KI-Sichtbarkeit. Und warum? Sein Telegram Mini App-Format wird von KI-Systemen nicht als „echtes DeFi“ erkannt – ein Kategorisierungsproblem, das es unzählige potenzielle Nutzer kostet, die Protokolle durch KI-gestützte Recherche entdecken.
Die Infrastruktur-Illusion
Umgekehrt haben wir festgestellt, dass KI-Systeme Protokolle mit minimaler TVL, aber starken technischen Narrativen systematisch überbewerten. Protokolle, die sich auf die Infrastruktur konzentrieren, wie swap.coffee und TON Diamonds DEX – obwohl sie keine signifikante TVL haben – erhalten respektable KI-Sichtbarkeitsbewertungen von 35-45 Punkten. Dies offenbart eine grundsätzliche Voreingenommenheit der KI-Trainingsdaten für technische Innovationen gegenüber der tatsächlichen Nutzerakzeptanz und dem Kapitaleinsatz.
Warum dies wichtiger ist, als Sie denken
In der Kryptolandschaft des Jahres 2025 wird die KI-gestützte Entdeckung immer mehr zur wichtigsten Methode, mit der Nutzer DeFi-Protokolle finden und bewerten. Wenn jemand fragt: „Was sind die besten Yield-Farming-Optionen auf TON?“ oder „Welche TON-Protokolle sollte ich für das Staking verwenden?“, sind KI-Systeme zunehmend die erste Anlaufstelle – und nicht DefiLlama-Charts oder Krypto-Twitter.
Dieser Wandel macht die Sichtbarkeit von KI nicht nur zu einem Nice-to-have für das Marketing, sondern zu einem existenziellen Wettbewerbsvorteil. Protokolle, die nicht in KI-Antworten auftauchen, verlieren den Kampf um die Aufmerksamkeit der Nutzer, bevor diese überhaupt wissen, dass sie existieren.
Die globale Perspektive: Verschiedene Regionen, gleiches Problem
Unsere Untersuchungen in den USA, den GUS-Staaten, Japan und Brasilien haben faszinierende regionale Unterschiede in der Wahrnehmung von TON-Protokollen durch KI-Systeme ergeben:
- USA: KI-Antworten konzentrieren sich auf technologische Innovation und einzigartige Mechanismen
- GUS: Vorliebe für russischsprachige Inhalte schafft Sichtbarkeitslücken für englischsprachige Protokolle
- Japan: Tiefes technisches Verständnis, aber unzureichende Abdeckung der neueren Protokolle
- Brasilien: Starkes Interesse an benutzerfreundlicher Ertragssteigerung, aber begrenzte Bekanntheit des Protokolls
Diese regionalen Unterschiede deuten darauf hin, dass Protokolle, die ein globales Wachstum anstreben, regionsspezifische Strategien für die Sichtbarkeit von KI benötigen und keine Einheitslösungen.
Die Grundursachen: Warum gute Protokolle verborgen bleiben
Unsere Analyse hat vier kritische Faktoren für die geringe Sichtbarkeit von KI identifiziert:
1. Inhaltliche Dürre Die meisten Protokolle erstellen einfach nicht genug öffentliche Inhalte. Ohne regelmäßige Artikel in Krypto-Medien, minimale englischsprachige Präsenz und schwache Aktivität in den sozialen Medien bleiben sie für die Web-Crawler, die KI-Trainingsdaten liefern, unsichtbar.
2. Positionierungsprobleme Viele Protokolle, insbesondere bei realen Vermögenswerten (RWA) und komplexen Derivaten, sind in KI-Systemen nicht eindeutig als „DeFi“ kategorisiert. Komplexe Terminologie und Fachjargon schaffen Barrieren, die verhindern, dass die KI versteht, was diese Protokolle eigentlich tun.
3. Regionaler Tunnelblick Protokolle, die sich ausschließlich auf russischsprachige oder lokale Zielgruppen konzentrieren, verpassen die globalen englischsprachigen Inhalte, die die KI-Trainingsdatensätze dominieren. Dieser regionale Fokus ist zwar wertvoll für die Nutzerakquise, schafft aber blinde Flecken bei der KI.
4. Lücken in der technischen Kommunikation Zu viele Protokolle erklären ihre komplexen technischen Funktionen, ohne sie in klare Nutzervorteile zu übersetzen. KI-Systeme haben Schwierigkeiten, Protokolle zu verstehen und zu empfehlen, wenn sie nicht erkennen können, welchen Wert sie für den Benutzer haben.

Der Weg nach vorn: Strategische Empfehlungen
Die gute Nachricht? KI-Sichtbarkeit lässt sich mit gezielten Bemühungen beheben. Hier ist unser umfassender Aktionsplan:
SOFORTIGE MASSNAHMEN (30 Tage)
Inhalt Blitz
- 5+ Artikel in Top-Krypto-Medien sofort
- Obligatorische Erstellung von Wikipedia-Seiten – Entscheidend für die Aufnahme von KI-Trainingsdaten
- Strategie der „Ersterwähnung“ – Konzentrieren Sie sich auf schnelle Erfolge, die Protokolle in KI-Wissensdatenbanken einfließen lassen.
Klare Positionierung
- Kategorische Definitionen: Legen Sie klare Deskriptoren fest wie „Führende TON-Ausleihe“, „Premier Liquid Staking“, „TON-Ertragslandwirtschaft führend“.
- Optimierung der DeFiLlama-Liste – Stellen Sie die richtige Kategorisierung und Beschreibung sicher
- Integrationsankündigungen mit bekannten Protokollen zur Glaubwürdigkeitszuordnung
Influencer Outreach
- KOL-Erwähnungen auf Twitter/X für sofortigen Sichtbarkeitsschub
- Podcast-Auftritte in Krypto-Shows (Bankless, Unchained, etc.)
- Öffentliche AMAs in beliebten TON-Kanälen und Communities
STIFTUNGSBAU (90 Tage)
Hub für Bildungsinhalte
- Erstellen Sie umfassende TON DeFi-Leitfäden – Positionieren Sie Protokolle als Ökosystemführer
- Video-Tutorials und Erklärungsmaterial – Machen Sie komplexe Protokolle zugänglich
- Regelmäßige AMAs und Community Calls – Aufbau eines konsistenten Content-Streams
Beziehungen zu Entwicklern
- Technische Dokumentation und APIs – Werden Sie zur ersten Anlaufstelle für Entwickler
- Integrationsleitfäden für andere Projekte – Förderung der Vernetzung von Ökosystemen
- Hackathon-Sponsoring – Assoziieren Sie sich mit Innovation und Entwicklung
Globale Expansion
- Englische Inhalte und Community Management – Überwinden Sie regionale Silos
- Teilnahme an internationalen Krypto-Veranstaltungen – Aufbau einer globalen Präsenz
- Partnerschaften mit globalen Einflussnehmern – Zugang zu einem größeren Publikum
LANGFRISTIGE STRATEGIE (6+ Monate)
Optimierung von KI-Trainingsdaten
- Systematische Erstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten – Fokus auf immergrüne, auffindbare Materialien
- Präsenz und Pflege von Wikipedia – Kontinuierliches Engagement für genaue Informationen
- Akademische Arbeiten und Forschungszitate – Aufbau wissenschaftlicher Glaubwürdigkeit
Ökosystem-Integration
- Tiefe Integration in das TON-Ökosystem – Unverzichtbare Infrastruktur werden
- Zusammenarbeit mit der TON Foundation – Ausrichtung auf die Prioritäten der Ökosystementwicklung
- Protokollübergreifende Liquiditätsstrategien – Schaffen Sie Netzwerkeffekte und erwähnen Sie Möglichkeiten
Der Wettbewerbsvorteil von Early Action
Die Protokolle, die sich als erste mit ihrer KI-Sichtbarkeit befassen, werden unverhältnismäßig große Vorteile erlangen. Wenn sich die KI-gestützte Suche immer mehr durchsetzt, werden die ersten Akteure eine Vorreiterrolle einnehmen, die immer schwieriger zu verdrängen ist.
STON.fi und DeDust haben ihre nahezu perfekten KI-Sichtbarkeitswerte nicht zufällig erreicht – sie haben konsequent Inhalte erstellt, sich in globalen Communities engagiert und sich klar auf dem Markt positioniert. Ihr Erfolg ist ein Vorbild für andere, die es ihnen gleichtun wollen.
Fazit: Die Zukunft ist KI-bewusst
Das TON DeFi Ökosystem steht an einem Scheideweg. Protokolle können weiterhin in blinden Flecken der KI operieren und darauf hoffen, dass die Benutzer sie über traditionelle Kanäle entdecken, oder sie können proaktiv die Sichtbarkeitsinfrastruktur aufbauen, die erforderlich ist, um in einer KI-zentrierten Entdeckungsumgebung zu gedeihen.
Die Daten sind eindeutig: In der Wettbewerbslandschaft des Jahres 2025 sind Sie für die nächste Generation von DeFi-Nutzern nicht sichtbar, wenn Sie für KI nicht sichtbar sind. Die Frage ist nicht, ob Protokolle in die Sichtbarkeit von KI investieren sollten – die Frage ist, ob sie es sich leisten können, dies nicht zu tun.
Die Geisterprotokolle der heutigen Studie müssen nicht für immer unsichtbar bleiben. Aber das Zeitfenster zum Handeln wird immer kleiner und die Protokolle, die sich zuerst bewegen, werden den Standard dafür setzen, wie Erfolg im Zeitalter der KI-gesteuerten DeFi-Entdeckung aussieht.
Diese Analyse basiert auf einer umfassenden Untersuchung, die im Juli 2025 durchgeführt wurde. Dabei wurden 20 TON-Protokolle in mehr als 50 Tests in vier globalen Regionen untersucht. Die Methodik des AI Visibility Index misst die Präsenz von Protokollen in ChatGPT-, Claude- und Gemini-Antworten anhand standardisierter Abfragen und Bewertungskriterien.
Den Artikel bewerten