Der Markt für Kryptobörsen ist überhitzt. Binance, Bybit und OKX erobern den Löwenanteil des Traffics und der Liquidität, während die klassischen Kanäle – SEO und bezahlte Werbung – schneller teurer werden, als Ihr Handelsvolumen wächst. Ein direkter Wettbewerb ist sinnlos: Budgets werden verbrannt, der CAC steigt, und die Nutzer vertrauen No-Name-Börsen nicht.
Die gute Nachricht: Es gibt noch mehr clevere, praktische Strategien, mit denen Sie das Wachstum ohne millionenschweres Marketing „hacken“ können. Im Folgenden finden Sie drei unkonventionelle Hacks, die im Jahr 2025 funktionieren – und die Sie noch in diesem Quartal einsetzen können.

Hack #1: Gehen Sie Partnerschaften mit Agenturen, Entwicklerstudios und Influencern ein, damit deren Token an Ihrer Börse gelistet werden – und bringen Sie Tokenholder mit.
Jagen Sie nicht einen Nutzer nach dem anderen. Bringen Sie ganze Gemeinschaften mit dem Token zusammen, den sie bereits besitzen. Marketing-Agenturen, Blockchain-Entwicklungsstudios und KOLs führen regelmäßig Token ein. Geben Sie ihnen ein schnelles Listing, Co-Marketing und einen Anteil an den Gebühren – und Sie werden einen Strom von Nutzern erhalten, die nicht „zur Börse“ kommen, sondern wegen eines bestimmten Assets.
- Kartieren Sie die Landschaft der Vermittler. Schlüsseln Sie sie nach Kategorien auf (Listing-/Marketingagenturen, Entwicklungsstudios, KOL-Netzwerke/Launchpads). Beurteilen Sie deren Zielgruppen, Regionen, Fallqualität, Compliance-Risiken und Bereitschaft zum Co-Marketing.
- Automatisieren Sie die Verfolgung von Empfehlungen. Verwenden Sie eine Referral Engine mit UTMs/Attributionsschwellen, die mit Ihrem CRM und der Rechnungsstellung verbunden ist: Wöchentliche Partnerberichte zu KYC → Einzahlung → Volumen → Gebühren, plus Betrugsbekämpfung und Deduplizierung.
Dieses Modell kauft eine fertige Nachfrage nach einem Vermögenswert – nicht den reinen Traffic. Die CAC sinkt, der LTV steigt und die Nutzer kehren zurück, sobald es Neuigkeiten rund um den Token gibt. Wenn Sie Partner hinzufügen, entsteht ein Netzwerkeffekt, bei dem jedes neue Angebot eine neue Gruppe von Nutzern anzieht.
Hack #2: Führen Sie für jeden neuen Token einen Handelswettbewerb und eine ereignisgesteuerte Aktivität durch, damit die Nutzer Ihre Börse wählen.
Ein neuer Token ohne ein Event ist nur Lärm. Events geben den Leuten einen Grund, speziell zu Ihnen zu kommen. Verwandeln Sie jedes Angebot in eine Mini-Saison: Handelswettbewerbe (nach Volumen, PnL oder Handelsanzahl), Quests und „erste Einzahlung in das Asset = Bonus“. Der Schlüssel dazu sind einfache Regeln, transparente Ranglisten und schnelle Belohnungen.
Die meisten Börsen beschränken sich auf „wir bieten XYZ an“, was die Nutzer täglich hören. Wettbewerbe wandeln Interesse in Aktion um: Sie schaffen zeitliche Knappheit (Timer und Fristen), sozialen Beweis (öffentliche Ranglisten) und wiederkehrende Auslöser für die Rückkehr (Fortschrittsschübe, tägliche Preise). Sie erobern einen größeren Anteil des Angebotsverkehrs von größeren Plattformen, weil es lohnender ist und mehr Spaß macht, jetzt mit Ihnen zu handeln.
Hack #3: Belohnen Sie Nutzer, die zum ersten Mal mit Futures handeln – machen Sie es profitabel und spannend für Neulinge
Futures sind der primäre Gebührenmotor für CEXs, aber Neulinge stehen vor einer hohen Lernbarriere. Die Antwort ist, den allerersten Futures-Handel mit garantierten Boni und regelmäßigen Bargeldverlosungen exklusiv für neue Futures-Nutzer zu stimulieren. Die Kombination aus „sofortigem, garantiertem Wert“ und der „Chance auf einen großen Preis“ erhöht die Umwandlung von Spot → Futures erheblich.
Neue Nutzer brauchen einen greifbaren Grund, um den ersten Handel zu tätigen und ein Gefühl der Sicherheit. Ein garantierter Bonus verringert die „Verlustangst“, während Bargeldverlosungen, die auf erstmalige Futures-Händler beschränkt sind, für Spannung und FOMO sorgen, ohne großen Druck auszuüben. Diese Vorgehensweise führt zu einer hohen Konversion beim ersten Handel, hält die Nutzer in der ersten Woche bei der Stange (durch Missionen und Cashback) und führt sie in Ihr Segment mit dem höchsten LTV – bei kontrollierten Kosten durch einen festen Preispool und Teilnahmebeschränkungen.
Fazit
Wir haben uns mit drei nichtlinearen Wachstumshebeln beschäftigt:
- Partnerschaften mit Agenturen/Entwicklungsstudios/KOLs, um ihre Token zu listen und vorbereitete Communities zu bringen (niedrige CAC, hoher LTV).
- Gewinnspiele und Events für jeden Eintrag, um eine Nachricht in eine wiederholte Aktion zu verwandeln (Volumen, Retention, Viralität).
- Startanreize für Futures – Boniund Verlosungen nur für neue Derivatehändler -, um die Nutzer in das Segment mit maximaler Gebührenökonomie zu bringen, führen zu verpassten Chancen, verschwendeten Budgets und stagnierendem Wachstum.

Die wichtigste Erkenntnis: Um die Giganten zu schlagen, sollten Sie nicht nur besser sein, sondern auch anders. Schaffen Sie statt Budgetkriegen Ihren eigenen Nebeneingang: Bringen Sie Gemeinschaften in den Großhandel, verpacken Sie jede Notierung in eine Mini-Saison und bewegen Sie Spot-Händler sanft zu Futures.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Zu den effektivsten Maßnahmen gehören: Partnerschaften mit Agenturen, Entwicklerstudios und Influencern, um Token zu listen und integrierte Communities zu schaffen, Handelswettbewerbe und ereignisgesteuerte Mini-Saisons rund um die Listung zu veranstalten und erstmaligen Futures-Händlern Bonusanreize und Verlosungen anzubieten, um die Konversion zu fördern.
Eine Partnerschaft zwischen Influencern und einer Marke bedeutet, dass sie zusammenarbeiten – oft in Form von gesponserten Inhalten, Empfehlungen oder Produktplatzierungen – um die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens bei ihrem Publikum zu bewerben. Dadurch wird die Glaubwürdigkeit des Influencers genutzt, um die Bekanntheit der Marke und den Umsatz zu steigern.
Influencer werden in der Regel nach der Anzahl ihrer Follower kategorisiert:
-
Nano: bis zu ~10K Follower, hoch engagiertes Nischenpublikum
-
Mikro: ~10K-100K Follower, gezielte und vertrauenswürdige Schöpfer
-
Makro: ~100K-500K Follower, größere Reichweite über Plattformen
-
Mega/Promi: 500K+ (oder 1M+) Follower, große Sichtbarkeit, aber weniger Engagement
Sie können sich mit ICODA per E-Mail an post@icoda.io oder über die Partnerseite in Verbindung setzen, wo Sie das Kontaktformular und Angaben zur Partnerschaft finden.
Die ideale Wahl hängt von Ihren Zielen ab – Nano- und Mikro-Influencer bieten ein hohes Engagement und Authentizität zu geringeren Kosten, während Makro-/Mega-Influencer eine größere Reichweite bieten. ICODA kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Influencer und Streamer zu identifizieren und auf Ihre spezifischen Kampagnenbedürfnisse abzustimmen.
PR- und Marketingfirmen bringen Marken mit Kreativen zusammen, indem sie Netzwerke, Branchenkenntnisse und Kampagnenmanagement-Fähigkeiten nutzen. ICODA ist ein solcher Partner, der Ihnen hilft, Influencer und Streaming-Kooperationen effektiv zu finden und zu verwalten.
Den Artikel bewerten