Aktie

Die Besonderheiten von Blockchain Branding und die Auswahl einer Blockchain Design Agentur

Blockchain ist ein relativ junger Bereich. Bis vor kurzem blieb es ein halbgeschlossener Geek-Club, in dem die viel gepriesene Dezentralisierung und Anonymität fast ausschließlich den Eingeweihten vorbehalten war. Das lag zu einem großen Teil an dem nahezu undurchdringlichen Produktdesign und Branding in Kombination mit einer kryptischen Benutzererfahrung (kein Wortspiel beabsichtigt), die den Bereich durchdrang.

Heute sind die Dinge objektiv viel besser geworden: Mit dem rasanten Wachstum der Sphäre sehen wir einen ständigen Zustrom brillanter Produktdesigner und UI/UX-Spezialisten, die Blockchain-Startups nicht nur innerhalb der Sphäre, sondern auch weit darüber hinaus glänzen und herausragen lassen. Es gibt jedoch noch viel zu lernen, und heute werden wir aufschlüsseln, welche Probleme es beim Blockchain-Branding und UX-Design noch gibt, und wie man sie lösen kann.

Markenbildung 101

Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, was Branding ist.

Als Unternehmer haben Sie Ihre Ziele: Sie wollen Umsatz machen, neue Kunden und Investoren gewinnen und was Sie sonst noch in Ihrem Bereich antreibt. Ihr Unternehmen ist so, wie es in Ihren Berichten steht.

Als Marke haben Sie eine Mission - eine Aufgabe, die Sie im Namen des Nutzens für Ihre Kunden erfüllen müssen. Das ultimative Ziel von Blockchain-Technologien ist es, erlaubnisfreie Transaktionen sowie Transparenz und Zugänglichkeit der gespeicherten Aufzeichnungen zu ermöglichen. Aber was genau ist eine Marke?

Die Besonderheiten der Markenbildung in der Blockchain

Und hier versagen die meisten der heutigen Blockchain-Startups und Marken. Es ist die Frage: Für wen genau sind Sie gebrandmarkt?

Es gibt eine Menge verschiedener Unternehmen, die auf die Bedürfnisse anderer Unternehmen zugeschnitten sind. Ihr Marketing existiert innerhalb ihrer eigenen Lieferkette und kann den Endverbraucher ignorieren.

Blockchain ist wie das Internet - sein Zweck ist es, zu verbinden, und wenn Sie planen, ein Blockchain-Produkt zu vermarkten, müssen Sie diese Verbindung herstellen Verbindung zu Ihrem wichtigsten Marketingargument machen. Sie wenden sich mit Ihrer Marke direkt an Ihre Kunden, und es ist in Ihrem Interesse, Ihr Produkt so zugänglich wie möglich zu machen.

Die Probleme beim Branding von Blockchain-Projekten

Es gibt mehrere Kernpunkte, die Blockchain und dezentrales Finanzwesen vom Rest der Welt unterscheiden, aber sie lassen sich grob wie folgt zusammenfassen:

Underbranding

Viele Blockchain-Startups verkennen vor lauter Strebertum die Bedeutung des Brandings und behandeln es als etwas, das zuletzt kommt. So sieht die Zukunft keineswegs aus, und Sie sollten Ihr Branding immer in den Mittelpunkt stellen.

Selbst diejenigen, die sich der Bedeutung von Branding bewusst sind, neigen oft dazu, es ohne kompetente Beratung anzugehen. Beachten Sie, dass die besten Marken, die Sie außerhalb der Blockchain-Sphäre kennen, alle über eigene Branding- und Marketingabteilungen verfügen. Diese sind mit Mitarbeitern besetzt, die sich auf diese Bereiche spezialisiert haben und nichts anderes tun - aber gerade deshalb sind sie hervorragend in dem, was sie tun.

Zu ’schlau‘ oder zu ‚in‘ sein

Blockchain-Entwickler sind objektiv sehr klug - viele von ihnen klüger als viele ihrer Nicht-Blockchain-Kollegen. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass ihre Hellsichtigkeit und ihr technologisches Verständnis die Blockchain überhaupt erst ermöglicht haben.

Wenn es jedoch um UI, UX und andere Aspekte der Markenbildung geht, sind diese Funktionen oft eher ein Stolperstein als ein grünes Licht, das sie sein sollten. Viele Blockchain- und Krypto-Startups konzentrieren sich viel zu sehr auf die technische Seite der Dinge und liefern Markenbeschreibungen, Werbung und Kundeninteraktionen, die nur von anderen Blockchain-Entwicklern entziffert werden können. Überlegen Sie, wo Coca-Cola stehen würde, wenn es an andere Cola-Hersteller vermarktet würde.

Bei der Markenbildung sollte es darum gehen, welche Art von Erfahrung der Benutzer machen kann, und nicht darum, welche Funktionen diese Erfahrung ermöglichen können. Das soll nicht heißen, dass intelligente Verträge nicht wichtig sind - ganz im Gegenteil. Aber denken Sie daran, dass intelligente Verträge und dezentrale Apps immer einem Zweck dienen.

Mangel an Vision

Als Blockchain-Entwickler sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, dass das ultimative Ziel Ihres Produkts darin besteht, zu helfen - aber wobei helfen? Das ist die Frage, auf die nur Sie und Ihre Marke eine Antwort haben.

Um sie zu beantworten, müssen Sie das Nein definieren. Eine Sache, die dem Endverbraucher einen greifbaren Nutzen bringt. Ihr Unternehmen kann mehrere verschiedene Anwendungen haben, aber es sollte immer eine Möglichkeit geben, die Essenz Ihrer Marke in einem Satz zusammenzufassen.

Mangelnde Zielgenauigkeit

Als nächstes müssen Sie Ihr Zielpublikum definieren. Sie können sympathische, realitätsnahe Avatare verwenden und genau definieren, worauf Ihr Zielpublikum Wert legt. Sie sollten sich jedoch nicht auf einen einzigen Avatar beschränken, denn es gibt verschiedene Arten von Kunden, die eine unterschiedlich hohe langfristige/kurzfristige Nachfrage nach Ihren Produkten erzeugen.

Für jeden Kundentyp sollte es jedoch eine Antwort auf eine Frage geben:

Was brauchen sie und was könnte Ihre Marke ihnen bieten?

Selbst wenn Sie eine Tech-Initiative betreiben, die sich an Blockchain-Spezialisten richtet, sollten Sie genau festlegen, wer Ihr Zielnutzer ist.

Das Fehlen einer menschlichen Note

Blockchain ist ein rein technischer Bereich, der rein menschliche Probleme lösen soll. Wenn es jedoch darum geht, die Blockchain zugänglich zu machen, treten viele Entwickler immer wieder auf die gleiche Harke: Sie lassen sie nicht menschlich aussehen.

Wenn Sie sich die großen Tech-Unternehmen ansehen, werden Sie feststellen, dass selbst einige der am stärksten technologieorientierten Marken menschliche Gesichter und nachvollziehbare Geschichten rund um ihre Produkte haben - und das ist einer der Gründe, warum Big Tech groß ist.

Wie Theodore Levitt sagte: "Kodak verkauft Filme, aber sie werben nicht für Filme, sondern für Erinnerungen."

Das Fehlen von UI und UX Design

Ein Merkmal, das Krypto und Blockchain so kryptisch macht, ist das nahezu undurchdringliche UX-Design. Wenn Sie als unvorbereiteter Nutzer einen Blick auf einige der ersten Krypto-Börsen und -Dienste werfen, werden Sie das wahrscheinlich nie wieder tun wollen. Dies steht im Zusammenhang mit den oben genannten Punkten: Da Blockchain ein techniklastiger Bereich ist, sind die meisten UX-Lösungen in diesem Bereich alles andere als zugänglich.

Sie haben alle Arten von visuellem Rauschen, Unordnung und Wiederholungen kombiniert mit einem Mangel an visueller Hierarchie. Selbst einige der neuesten und am weitesten verbreiteten Krypto- und Blockchain-Projekte haben diese Probleme, und das ist es, was Blockchain außerhalb der Reichweite des durchschnittlichen Mainstream-Nutzers hält.

Die Zukunft des Blockchain-Brandings liegt in der Zugänglichkeit von Blockchain-Produkten. Der einzige Weg, dies zu erreichen, ist die Anpassung der Benutzeroberfläche und der Benutzerschnittstelle an den Durchschnittsmenschen. Jede erfolgreiche Hardware, die jemals entwickelt wurde (wie z.B. das iPhone), ist auf die Art und Weise zugeschnitten, wie Menschen die Welt wahrnehmen und mit ihr interagieren, und nicht umgekehrt.

Wer interessiert sich überhaupt für Blockchain?

Die Wahrheit über das Branding ist, dass in der Entwicklungsphase nicht viele Menschen (wenn überhaupt jemand) außerhalb Ihres Teams das Potenzial Ihres Projekts erkennen können und sich daher nicht wirklich damit identifizieren können und sich dementsprechend auch nicht genug dafür interessieren.

Das ist es, was man als Markenlücke bezeichnet: der Abstand zwischen dem, was Sie zu bieten haben, und dem, wie sehr sich die Menschen dafür interessieren (und warum sie es tun sollten).

Ihr Ziel sollte es von Anfang an sein, diese Kluft zwischen Ihrer Vision und den derzeit gleichgültigen Köpfen Ihrer potenziellen Kunden zu überbrücken - den Köpfen, die das Bauchgefühl bilden, d.h. die Zukunft Ihrer Marke prägen werden. Es geht darum, eine einzigartige virtuelle Realität rund um Ihr Produkt zu schaffen.

Dinge, die Sie beachten sollten

Nachfolgend finden Sie einige Tipps und Ideen, die Sie beachten sollten, um Ihr Branding optimal zu gestalten.

Setzen Sie die Idee an die erste Stelle

Hinter jeder visuellen Lösung sollte eine Idee stehen, die die Essenz der Marke oder das einzigartige Merkmal des Produkts zum Ausdruck bringt.

Was Sie unterscheidet, bringt Sie zusammen

Wie bereits erwähnt, ist die Welt der Blockchain voll von neuen Ideen, von denen die meisten eigentlich ziemlich cool sind. Aber wie viele Blockchain-Initiativen können Sie auf Anhieb nennen? Wahrscheinlich sind es die, die Sie unmittelbar nutzen, sowie einige der bekanntesten.

Freebies machen Neulinge

Eine Möglichkeit, mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten, besteht darin, wertvolle kostenlose Inhalte anzubieten. Seien Sie nicht gierig mit dem Modell "Probieren Sie den Teaser aus, zahlen Sie, um ihn tatsächlich zu nutzen". Versuchen Sie, etwas wirklich Wertvolles zu finden, von dem Ihre Marke tatsächlich profitieren kann, wenn sie es kostenlos anbietet - und geben Sie es dem Nutzer.

Kostenlose Inhalte sind immer sehr gefragt, und je genauer Ihre Inhalte die Bedürfnisse der Nutzer treffen (und je besser die Qualität der Inhalte ist), desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine emotionale Bindung zu Ihrer Marke aufbauen und sie weiterempfehlen.

Blockchain, Ja, und warum sollte mich das interessieren?

Formulieren Sie klar und deutlich die ‚Gründe, an die Sie glauben‘ - die wichtigsten Merkmale, Vorteile und Verkaufsargumente Ihrer Produkte. Jeder Kunde misst den Wert einer Marke mit zwei Maßstäben:

  • Warum ich dieses Produkt brauchen könnte
  • Warum jemand wie ich dieses Produkt brauchen könnte

Wenn Sie beides im Voraus festlegen, können Sie nicht nur Kunden finden und an sich binden, sondern auch eine Menge positiver Mund-zu-Mund-Propaganda unter ihnen erzeugen.

Beweisen Sie, dass Sie Sie selbst sind

Behalten Sie einen einheitlichen Tonfall und visuellen Stil bei. Inkonsistente Kommunikation ist so, als würden Sie Ihr Publikum auf einer Plattform mit ‚Homies‘ und auf der anderen mit ‚Sehr geehrte Damen und Herren‘ ansprechen.

Regenschirm ist wieder in

Wenn Sie mehrere Produkte haben, sollten Sie über ein Dachbranding nachdenken. Dieses Modell beinhaltet eine visuelle Konstante (einen Teil des Logos) und eine Reihe von abgeleiteten Unterlogos, die von verschiedenen Namen und Marken stammen. Auf diese Weise werden Sie sowohl als eine globale Marke wahrgenommen als auch alle Produkte innerhalb der globalen Marke haben eine eigene Identität. Ein Beispiel dafür ist Apple (iPhone, iPad, iMac usw.) oder Google.

Typografie ist wichtig

Schriftarten geben viele versteckte nonverbale kulturelle Hinweise auf das Projekt und seinen Charakter (Serifen, Kontrast, fett oder dünn, statisch oder dynamisch, experimentell oder konservativ). Sie können anziehen und sie können abstoßen - Sie sollten sich sicher sein, was in Ihrem Fall zutrifft.

Wie Sie eine Blockchain Design Agentur auswählen

Da Sie nun wissen, worum es beim Blockchain-Produktdesign geht, lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie ein Blockchain-Design auswählen.

Führen Sie eine interne Markenforschung durch

Bevor Sie die Dienste einer Blockchain-Design-Agentur in Anspruch nehmen, müssen Sie festlegen, was genau Sie von Ihrem Produktdesign erwarten - ob Sie Ihr Projekt an ein breiteres Publikum vermarkten wollen oder an eine spezifischere Gruppe von Nutzern mit Blockchain-Kenntnissen. Denken Sie über die wichtigsten Werte Ihrer zukünftigen Marke, die Erkenntnisse der Nutzer und die einzigartigen Merkmale nach. Je detaillierter die ursprüngliche Aufgabe ist, desto präziser und messbarer wird das Ergebnis sein.

Machen Sie sich einen Überblick über Ihre gesamte Unternehmensinfrastruktur und legen Sie fest, welche Produkte und Dienstleistungen Sie vermarkten wollen. Außerdem müssen Sie festlegen, auf welche Blockchain-Netzwerke sich Ihr Projekt erstrecken soll, und eine klare Vorstellung davon haben, wie praktikabel die Funktionen, die Sie implementieren möchten, in diesen Netzwerken sein werden. Die Wahl Ihrer Blockchain-Designagentur hängt letztlich davon ab, wie gut Sie Ihre eigenen Geschäftsprozesse verstehen.

Finden und studieren Sie eine Designagentur

Bevor Sie sich an die Blockchain-Entwicklung wagen, müssen Sie eine klare Vorstellung davon haben, was die Designagentur tun kann und was nicht.

Studieren Sie das Portfolio

Informieren Sie sich über das Portfolio und den Hintergrund des Teams. Finden Sie heraus, ob sie große, globale Kunden haben oder auf kleinere Startups spezialisiert sind.

Achten Sie darauf, welche Nutzer sie ansprechen und natürlich darauf, ob sie ein gutes Verständnis der Blockchain-Technologie zu haben scheinen.

Überzeugen Sie sich von der Vielfalt und Relevanz der verwendeten Designstile. Finden Sie heraus, ob sie für jedes Projekt eine einzigartige Ästhetik finden oder einfach die aktuellen Trends kopieren.

Sehen Sie sich die Partner an

Die Partner werden viel über die Agentur verraten. Achten Sie auf Behauptungen über große, branchenführende Partnerschaften und überprüfen Sie diese auf den Websites der Partner.

Achten Sie auch auf ihre Expertise in der Blockchain-Entwicklung. Je länger eine Blockchain-Designagentur besteht, desto mehr Aufgaben kann sie in der Regel bewältigen.

Studieren Sie die Kommunikation

Auch die Art und Weise, wie ein Unternehmen kommuniziert, kann für Sie entscheidend sein. Sehen Sie sich ihre sozialen Medien an, studieren Sie ihre öffentlichen Interaktionen und entscheiden Sie, ob Sie ihren Ton professionell genug finden. Sie können sich auch erkundigen, wie das Team mit seinen unmittelbaren Kunden kommuniziert - ob es Telefon- oder Videogespräche führen kann und ob es während des gesamten Entwurfsprozesses auf Abruf zur Verfügung steht.

Erfahren Sie mehr über den Prozess der Arbeit an einem Projekt wie dem Ihren.

Außerdem ist es wichtig, dass Sie sich nicht nur mit Managern, sondern auch mit Spezialisten (Art Directors, Designern, Programmierern) treffen können. Je mehr direkten Kontakt Sie mit dem gesamten Team haben, desto besser.

Finden Sie heraus, welcher Arbeitsablauf für Ihr Projekt am besten geeignet ist: klassischer ‚Wasserfall‘-Forschungs- und Entwicklungszyklus oder agiler Zyklus mit wöchentlichen Meilensteinen. Nicht jede Agentur unterstützt agile Methoden.

Prüfen Sie die Tools

Die Blockchain-Technologie ist ein sehr spezifischer Bereich, der ein spezielles Toolset erfordert. Achten Sie bei der Auswahl einer Design-Agentur auf die von ihr gewählten Software-Tools, die verwendeten Programmiersprachen und darauf, ob sie skalierbare Lösungen anbietet, um das Wachstum und die Anpassungsfähigkeit Ihres Blockchain-Projekts in der Zukunft sicherzustellen.

Finden Sie auch heraus, ob sie Benutzertests durchführen und die Benutzerströme vor und nach der Bereitstellung des Produkts überwachen.

Der Einsatz von maschinellem Lernen wird ein großes Plus sein - da sich die weltweiten Trends in Richtung Automatisierung verschieben, sollten Sie darauf vorbereitet sein, auch die Vorteile der KI zu nutzen.

Fragen Sie die Agentur, welche KPI sie für das Projekt vorschlägt. Es ist schwer, den Erfolg einer Marke zu messen, aber es ist möglich, Marketingziele und -metriken zu erreichen und zu messen.

Engagiertes Team

Wie bereits erwähnt, werden alle Geschäftsprozesse, einschließlich Geschäftsentwicklung, Markenbildung und Marketing, am besten engagierten Teams anvertraut, die sich in den jeweiligen Bereichen auskennen.

Ein paar Worte über ICODA

Selbst wenn Sie glauben, dass Sie eine gute Vorstellung von Ihrem Branding haben, sollten Sie immer ein zusätzliches Paar Augen hinzuziehen, das die Webentwicklung Ihres Projekts kuratiert. Sie können ICODA die gesamte Bandbreite an Branding- und Produktdesignmaßnahmen anvertrauen. Wir sind seit Jahren im Geschäft und können mit voller Überzeugung sagen, dass wir wissen, was ein Blockchain-Projekt zum Strahlen bringt. Wir entwickeln Ihre Markenstrategie stets in enger Zusammenarbeit mit Ihnen, und wir können Ihnen so ziemlich garantieren, dass Ihnen das Ergebnis gefallen wird.