Februar 14, 2021
Ende 2020 kündigte der internationale Zahlungsanbieter Visa die Einführung einer Karte mit Cashback für Einkäufe in Bitcoins an. Die Neuheit soll in einer ziemlich prächtigen Form präsentiert werden: Die Karte wird aus Metall sein, und der Service wird nicht billig sein – bis zu 200 Dollar pro Jahr. Die Karte wird zusammen mit dem Startup BlockFi herausgegeben. Ab Januar 2021 kann sich jeder auf die Warteliste für eine Karte setzen lassen, und die Karten selbst werden ab Mai verschickt. Das Prinzip der Karte ist in etwa vergleichbar mit den gleichen Produkten aus dem Bankensegment: Cashback wird bei jedem Einkauf anfallen, allerdings nicht in herkömmlicher Währung, sondern in BTC. Die Karte wird von der Evolve Bank ausgegeben. Es wird davon ausgegangen, dass sie bisher nur in den Vereinigten Staaten agieren wird, aber Vertreter von BlockFi fordern Bürger anderer Länder auf, sich ebenfalls auf die Warteliste zu setzen.
Die Idee, Karten mit Kryptowährungen zu verknüpfen, ist schwerlich neu zu nennen. In der Krypto-Community wurde bereits 2011 und 2012 aktiv über die Möglichkeit diskutiert, Plastikkarten zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen mit verschiedenen Münzen zu verwenden. Es sei darauf hingewiesen, dass Analysten damals erstmals den Zusammenbruch des Bankensystems als solches vorhersagten: Es schien zu archaisch, unbequem, undurchsichtig und unzuverlässig im Vergleich zu den Vorteilen der Verwendung von Kryptowährungen. Natürlich wäre es töricht, anzunehmen, dass die Banken das Marktsegment kampflos aufgeben werden. Aber schon damals wurde deutlich, dass sich die Worte von Investoren und Analysten früher oder später als prophetisch erweisen werden, wenn die Bankprodukte keinen Weg finden, sich an die sich schnell verändernden Realitäten anzupassen. Im Jahr 2015 begann die Zahl der Projekte, die Dienste für die Verknüpfung von Plastikkarten mit Kryptowährungs-Geldbörsen anbieten, mit geometrischem Fortschritt zu wachsen. Heute können die Nutzer aus mehr als 30 Projekten wählen. Es ist jedoch anzumerken, dass sich der Bereich der Kryptowährungskarten aufgrund von Besonderheiten bei der gesetzlichen Regulierung von Kryptowährungen recht langsam entwickelt. Die konservativsten Banken kündigten sogar einen Boykott der Idee an, Plastikkarten zur Nutzung virtueller Vermögenswerte einzuführen, und machten damit den Weg frei für kleine Start-ups, die schnell an Popularität gewannen.
Um eine Karte zu beantragen, müssen Sie sich für den Dienst oder die Bank entscheiden, die diese Karte anbietet, und genau wissen, welche Ziele Sie verfolgen: ob Sie ständig Fiat-Gelder von einem Kryptowährungskonto an Geldautomaten in der ganzen Welt abheben oder beispielsweise Gelder von einem Kryptowährungskonto auf Fiat-Konten bei anderen Banken überweisen möchten. Die allgemeinen Regeln für den Erhalt von Kryptowährungskarten können unterschiedlich sein, bestehen aber so oder so aus mehreren Hauptschritten:
Die Nutzung von Kryptowährungskarten unterscheidet sich im Allgemeinen kaum von der Nutzung gewöhnlicher Bankgeschäfte. Natürlich gibt es bei bestimmten Diensten einige Einschränkungen, z. B. Obergrenzen für die Abhebung von Geldern pro Tag. Der Karteninhaber hat jedoch die Möglichkeit, Kryptowährungen ebenso zu nutzen wie die jedem bekannten Fiat-Währungen, d. h. es gibt keine gravierenden Unterschiede.
Der größte Nachteil der Verwendung von Kryptowährungsplastik ist die gesetzliche Regelung: Wie Sie wissen, erkennen derzeit nicht alle Länder Transaktionen mit Kryptowährungen an. In Russland zum Beispiel kann eine Zahlungstransaktion von einem Kryptowährungskonto leicht für illegal erklärt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: die gleichzeitige Verwendung mehrerer Kryptowährungen, die Unterstützung von Mastercard- und Visa-Zahlungssystemen, die es ermöglichen, weltweit zu bezahlen, ein schnelles und bequemes Verfahren für den Umtausch von Kryptowährungsgeldern in Fiat-Währungen und umgekehrt, ohne dass eine Börse aufgesucht werden muss, was die Zahl der potenziellen Nutzer erheblich vergrößert.
Kryptowährungs-Plastikkarten sind eine Art Tor zwischen der Welt der traditionellen Finanzen und einer neuen, auf der Blockchain aufgebauten Wirtschaft.
Kryptowährungskarten unterscheiden sich im Geschäftsmodell, in der Art und Weise, wie Sie Zahlungen vornehmen und Ihr Vermögen speichern.
Für die meisten Nutzer ist die Frage der sicheren Aufbewahrung von Vermögenswerten das wichtigste Thema. Gleichzeitig verlangen viele Emittenten von Kryptowährungskarten, dass Sie eine spezielle Brieftasche erstellen und Ihre Münzen auf die Brieftasche ihrer Plattform übertragen.
Einige Plattformen ermöglichen es Ihnen jedoch, eine Kryptokarte mit einer bereits von Ihnen genutzten Geldbörse zu verbinden. In diesem Fall bleiben Sie der alleinige Eigentümer und Betreiber Ihres eigenen Vermögens.
Nach der Verbindung wird bei jedem Kauf oder jeder Zahlung ein Teil Ihrer Kryptowährungsgelder in Fiat umgewandelt. Der Kartenaussteller nimmt den erforderlichen Betrag an Kryptowährung ein und es ist notwendig, den Betrag an normalem Geld an die Person zu überweisen, der Sie die Karte zur Zahlung vorgelegt haben.
Für Sie sieht das so aus, als würde der entsprechende Teil der Kryptowährung abgebucht, wenn Sie ein Fiat-Konto bezahlen.
Da fast alle Karten in Zusammenarbeit mit Visa oder Mastercard ausgegeben werden, gelten für sie dieselben Einschränkungen und Regeln wie für normale Kreditkarten: maximaler Saldo, maximale tägliche Zahlungen, Abhebungslimits.
Advcash hat ein Zahlungsökosystem für die Ausgabe von Plastik- und virtuellen Karten geschaffen, die es Ihnen ermöglichen, Fiat-Gelder einzugeben und abzuheben und sie sofort in Kryptowährungen umzuwandeln. Um das System zu nutzen, müssen Sie sich auf der offiziellen Website des Unternehmens registrieren und eine interne Geldbörse einrichten. Die Karte ist mit mehreren Geldbörsen von Fiat-Währungen verbunden, darunter USD, EUR und RUR, ihr Service ist kostenlos, aber Sie müssen eine bestimmte Gebühr für die Operationen bezahlen.
Diese Karte ist unter den europäischen Nutzern am weitesten verbreitet. Sie wird mit Unterstützung der Wavecrest Holding Ltd. herausgegeben. Ihr Hauptvorteil ist vielleicht, dass die Karte neben Bitcoins auch Altcoins unterstützt und außerdem Überweisungen von einem Kryptowährungskonto in Euro und Dollar auf absolut beliebige Konten bei beliebigen Banken in Europa ermöglicht.
Eine der populärsten Debitkarten, die heute weltweit bestellt werden kann. Das Projekt wurde von einem Team russischer Entwickler gegründet, bis heute wurden mehr als 37 Tausend Karten ausgegeben. Die Karten gibt es sowohl als Plastik- als auch als virtuelle Version. Cryptopay ist in das Visa-System integriert und wird überall dort akzeptiert, wo dieses Zahlungssystem funktioniert. Die Basiswährungen für diese Karten sind USD, EUR und GBP.
Die Karte ist direkt mit Coinbase verknüpft und nur für US-Bürger verfügbar. Da Coinbase ein börsenartiger Kryptowährungsumtauscher ist, muss man sich für die Nutzung im System registrieren und über bestimmte Kenntnisse im Umgang mit solchen Systemen verfügen, was es für einige potenzielle Inhaber schwierig macht.
Wenn wir über börsenähnliche Karten sprechen, dann können wir nicht umhin, die Ende März 2020 angekündigte Kryptowährungskarte der weltweit größten Börse Binance zu erwähnen. Die Karte kann mit BTC oder internen BNB-Tokens aufgefüllt werden. Bezahlt werden kann sie künftig bei 46 Millionen Händlern in mehr als 200 Ländern. Wie genau das Binance-Team mit der Karte technisch bezahlen wird, wurde noch nicht bekannt gegeben. Die Karte wird bald weltweit bestellbar sein, Vorbestellungen werden schon jetzt angenommen. Die Karte wird auf Visa implementiert werden.
Rate the article
Datenschutzerklärung für die Website
Allgemeine Vorlage für Datenschutzrichtlinien
Diese Datenschutzrichtlinie ("Richtlinie") soll Ihnen helfen zu verstehen, wie Global Digital Consulting LLC die Daten, die Sie uns beim Besuch und der Nutzung von https://icoda.io ("Website", "Service") zur Verfügung stellen, verwendet und schützt.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern, worüber wir Sie umgehend informieren werden. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie über die neuesten Änderungen auf dem Laufenden sind, empfehlen wir Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.
Welche Benutzerdaten wir sammeln
Wenn Sie die Website besuchen, können wir die folgenden Daten erfassen:
Warum wir Ihre Daten sammeln
Wir sammeln Ihre Daten aus mehreren Gründen:
Schutz und Sicherung der Daten
Global Digital Consulting LLC verpflichtet sich, Ihre Daten zu schützen und vertraulich zu behandeln. Global Digital Consulting LLC hat alles in seiner Macht stehende getan, um Datendiebstahl, unbefugten Zugriff und Offenlegung zu verhindern, indem es die neuesten Technologien und Software implementiert hat, die uns helfen, alle Informationen, die wir online sammeln, zu schützen.
Unsere Cookie-Richtlinie
Wenn Sie der Verwendung von Cookies auf unserer Website zustimmen, erklären Sie sich auch mit der Verwendung der gesammelten Daten über Ihr Online-Verhalten einverstanden (Analyse des Webverkehrs, der Webseiten, auf denen Sie die meiste Zeit verbringen, und der von Ihnen besuchten Websites).
Die Daten, die wir durch die Verwendung von Cookies sammeln, werden verwendet, um unsere Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Nachdem wir die Daten für statistische Analysen verwendet haben, werden sie vollständig aus unseren Systemen entfernt.
Bitte beachten Sie, dass wir durch Cookies keinerlei Kontrolle über Ihren Computer erlangen können. Sie dienen ausschließlich dazu, zu beobachten, welche Seiten Sie nützlich finden und welche nicht, damit wir Ihnen ein besseres Erlebnis bieten können.
Einschränkung der Erfassung Ihrer persönlichen Daten
Es kann sein, dass Sie die Verwendung und Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken möchten. Dies können Sie durch folgende Maßnahmen erreichen:
Global Digital Consulting LLC wird Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte vermieten, verkaufen oder weitergeben, es sei denn, wir haben Ihre Erlaubnis. Wir könnten dies tun, wenn das Gesetz uns dazu zwingt. Ihre persönlichen Daten werden verwendet, wenn wir Ihnen Werbematerialien zusenden müssen, sofern Sie diesen Datenschutzbestimmungen zustimmen.
Bedingungen und Konditionen
Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("Bedingungen") sorgfältig durch, bevor Sie die von Global Digital Consulting LLC betriebene Website https://icoda.io (der "Dienst") nutzen.
Ihr Zugang zu und Ihre Nutzung des Dienstes setzt voraus, dass Sie diese Bedingungen akzeptieren und einhalten. Diese Bedingungen gelten für alle Besucher, Benutzer und andere, die auf den Dienst zugreifen oder ihn nutzen.
Links zu anderen Websites
Unser Service kann Links zu Webseiten oder Dienstleistungen Dritter enthalten, die nicht im Besitz oder unter der Kontrolle von Global Digital Consulting LLC sind.
Global Digital Consulting LLC hat keine Kontrolle über und übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken von Webseiten oder Diensten Dritter. Sie erkennen weiterhin an und stimmen zu, dass Global Digital Consulting LLC weder verantwortlich noch haftbar ist, weder direkt noch indirekt, für Schäden oder Verluste, die durch oder in Verbindung mit der Nutzung von oder dem Vertrauen auf solche Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, die auf oder durch solche Webseiten oder Dienstleistungen verfügbar sind, verursacht wurden oder angeblich verursacht wurden.
Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu ersetzen. Wenn eine Änderung wesentlich ist, werden wir versuchen, diese mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der neuen Bedingungen anzukündigen. Was eine wesentliche Änderung darstellt, wird nach unserem alleinigen Ermessen festgelegt.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu diesen Bedingungen haben, kontaktieren Sie uns bitte.