Aktie

Tangle vs. Blockchain: Was ist der Unterschied?

Die Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 war eine echte technologische Revolution - es war die allererste praktische Umsetzung der Blockchain-Technologie.

Heutzutage wird sie in praktisch allen Bereichen unseres Lebens eingesetzt: vom Finanzsektor und E-Commerce bis hin zur Schifffahrt und Informationssicherheit wird Blockchain allmählich zu einem gewohnten Bestandteil aller Systeme, die Daten verarbeiten.

Warum sind die Menschen verrückt nach Blockchain?

Was hat die Blockchain-Technologie zu bieten, dass die ganze Welt von ihr besessen ist? Von der Tech-Community bis hin zu Regierungsbehörden - es scheint, als wolle jeder die Blockchain in seine Datenstrukturen integrieren. Und oft sind sie bereit, dafür viel auf sich zu nehmen.

Nun, der Hauptvorteil der Blockchain ist die absolute Datensicherheit - in einer Blockchain gespeicherte Daten sind fälschungssicher und jedes Datenstück kann über eine Kette früherer Transaktionen mit diesen Daten zu seinem Ursprung zurückverfolgt werden. Die Vorteile eines solchen Systems liegen auf der Hand, nicht wahr?

Die Blockchain-Technologie ist nicht perfekt

Das bedeutet jedoch nicht, dass Blockchain die perfekte Technologie für die Speicherung und Verarbeitung von Daten ist. Es gibt eine ganze Reihe von Problemen.

Daher war es unvermeidlich, dass man begann, Blockchain zu modifizieren, um diese Probleme zu lindern und ganz andere alternative Lösungen zu entwickeln. Und eine der, wenn nicht sogar die vielversprechendste dieser Alternativen ist Tangle.

Lassen Sie uns also einen Blick darauf werfen, wie sich diese Technologien voneinander unterscheiden.

Was ist Blockchain?

Blockchain-Technologie ist heute gleichbedeutend mit Dezentralisierung | Alles über Sicherheit, Blockchain und Transaktionsgeschwindigkeit hier

Obwohl Blockchain vor allem für die Unterstützung von Kryptowährungen bekannt ist (die bekanntesten sind Bitcoin und Ethereum, aber es gibt Hunderte und Aberhunderte mehr), ist dies nicht ihre einzige Anwendung.

Im Wesentlichen ist eine Blockchain eine Datenbank, die aus kryptographisch verbundenen Datenblöcken besteht. Die Daten in jedem Block werden verschlüsselt und jeder nachfolgende Block enthält einen Hash des vorherigen Blocks.

Es ist jedoch nicht möglich, einen Block aus seinem Hash wiederherzustellen. Wenn ein Block geändert wird, ändert sich auch sein Hash. Daher ist es unmöglich, Daten in einem Block nachträglich zu ändern, hinzuzufügen oder zu löschen - sie passen dann nicht mehr in eine Kette von kryptografisch verbundenen Datenblöcken.

Wenn eine Blockchain vollständig zentralisiert ist, bedeutet dies natürlich nur, dass niemand außer dem Eigentümer die Daten in der Blockchain ändern kann. Aber der Eigentümer, der die vollständige Kontrolle über die Datenbank hat, kann sie immer noch bearbeiten.

Um dies zu verhindern. Die Blockchain-Architektur erleichtert die Dezentralisierung. Ein gutes Beispiel für eine dezentralisierte Blockchain-Datenstruktur ist das Bitcoin-Netzwerk.

Dezentralisierung ist der Schlüssel

Eine typische Blockchain (wie das Bitcoin-Netzwerk) ist nicht auf einem "zentralen Server" gespeichert, sondern auf Tausenden von Datenknoten auf der ganzen Welt. Jeder Knoten hat seine eigene vollwertige Kopie der Blockchain.

Und es gibt einen sehr einfachen Mechanismus, der bestimmt, welche Kopie korrekt ist - eine Blockchain-Version, die mehr als 50% der Knoten (auch Miner oder Validierer genannt) als "korrekt" betrachten, ist die "richtige" Version der Blockchain.

Wenn also ein böswilliger Akteur etwas an den in der Blockchain gespeicherten Daten ändern will, muss er die Unterstützung einer Mehrheit der Miner haben.

Und Miner sind nicht daran interessiert, die Blockchain zu kompromittieren, da sie einen Anreiz für ihre ehrliche Arbeit zur Unterstützung eines Blockchain-Netzwerks haben.

Was machen die Miner in einer Blockchain?

Miner (oder Validierer, je nach Blockchain-Netzwerk) überprüfen unabhängig voneinander die Transaktionen in einer Blockchain, fügen sie zu Blöcken zusammen und fügen der Kette Blöcke hinzu.

Derjenige, der als erster einen Block zusammensetzt (in der Regel eine Lösung für ein mathematisches Problem), erhält eine Belohnung in Kryptowährung. Andere Miner prüfen die Gültigkeit eines Konsensnachweises, der an den Block angehängt ist, und wenn dieser gültig ist, wird der Block der Kette hinzugefügt.

Wie Sie sehen können, ist die Blockchain-Technologie extrem robust, zuverlässig und gut gegen böswillige Akteure geschützt (zumindest, wenn genügend Miner\Validatoren aktiv sind). Daher ist es nicht verwunderlich, dass es neben dem Antrieb von Kryptowährungen in vielen anderen Bereichen Anwendung findet.

DApps - Die Zukunft der Blockchain

In den letzten Jahren ist die prominenteste und gefragteste Funktion der Blockchain die Unterstützung der Bereitstellung dezentraler Anwendungen (DApps). DApps ähneln anderen Anwendungen, die wir auf unseren Telefonen und Computern verwenden, und sind ebenso vielfältig in ihrem Zweck.

Eine DApps wird jedoch von niemandem kontrolliert - sobald eine Anwendung in einem Blockchain-Netzwerk eingesetzt wird, arbeitet sie autonom.

DApps werden von intelligenten Verträgen angetrieben - selbstausführende Open-Source-Algorithmen, die nicht manipuliert werden können und von jedem verifiziert werden können.

Ein weiterer großer Vorteil von DApps ist, dass sie den Kunden die volle Verfügungsgewalt über ihre persönlichen Daten geben.

Blockchain-Themen

Die Blockchain-Technologie mag großartig sein, aber sie hat ihre Probleme

Die Blockchain-Technologie ist zwar extrem sicher, aber auch "klobig". Das Problem der Skalierbarkeit ist ein inhärentes Problem der Blockchain-Technologie: Je mehr Menschen eine Blockchain nutzen, desto langsamer und überlasteter wird sie.

Und es gibt keine einfache Lösung für dieses Problem, denn in einem dezentralen Netzwerk können Sie die Hardware nicht einfach durch eine Entscheidung der Geschäftsführung aktualisieren.

Alle Blockchain-Entwickler arbeiten ständig an der Frage der Skalierbarkeit, aber es lässt sich nicht leugnen, dass dezentrale Blockchain-Netzwerke immer langsamer sind als zentralisierte "traditionelle" Datenstrukturen.

Vor- und Nachteile von Blockchain

Lassen Sie uns also schnell die Vor- und Nachteile der Blockchain-Technologie zusammenfassen.

Profis

  • Große Zuverlässigkeit;
  • Hohes Maß an Sicherheit
  • Dezentralisierung
  • Das Problem der Skalierbarkeit wird allmählich weniger drängend

Nachteile

  • Probleme mit der Skalierbarkeit werden nicht verschwinden
  • Relativ langsame Transaktionsbestätigung
  • Hohe Transaktionsgebühren bei den meisten Blockchains
  • Fragen der Energieeffizienz

Während die Blockchain-Technologie zweifellos eine der wichtigsten Innovationen der letzten Jahrzehnte ist, haben ihre Probleme die Entwicklung von alternativen Lösungen gefördert. Eine solche Lösung ist das Tangle-Netzwerk.

Was ist Tangle?

Die Tangle-Technologie und ihre Datenstruktur mögen sehr kompliziert erscheinen | Blockchain vs Tangle

Tangle ist ein dezentralisiertes Netzwerk, das versucht, Transaktionen in einer vertrauensfreien Umgebung zu ermöglichen, genau wie Blockchain.

Tangle ist auch "etwas dezentralisiert". Es gibt zwar keine einzelne Entscheidungsinstanz, aber es gibt einen "Koordinator" - einen zentralen "Wächter" des Netzwerks.

In Bezug auf die Dezentralisierung liegt Tangle also irgendwo zwischen zentralisierten Systemen und "traditionellen" Blockchains.

Trotz ähnlicher Ziele unterscheidet sich der Kern des Tangle-Netzwerks jedoch grundlegend von der Blockchain. Sie basiert auf einem gerichteten azyklischen Graphen (DAG) - der wie die Blockchain ebenfalls ein verteiltes Buch ist, aber keine Miner für die Verarbeitung von Transaktionen benötigt und durch die flexible Anpassung der Größe von Dateneinheiten viel besser skalierbar ist.

Und schließlich sind die Regeln für die Transaktionsbestätigung viel lockerer (es reicht aus, zwei frühere Transaktionen zu bestätigen, um eine neue Transaktion zum Netzwerk hinzuzufügen), wodurch Tangle viel schneller und energieeffizienter wird.

Anders als Blockchain ist das Tangle-Netzwerk sehr gut für Mikrotransaktionen geeignet. In der Tat ist die Verarbeitung von Mikrotransaktionen sein wichtigstes Designziel, da es speziell auf das Internet der Dinge (IoT) zugeschnitten ist.

Internet der Dinge - Das ultimative Ziel von Tangle

Das IoT ist ein Konzept für ein globales Netzwerk miteinander verbundener Geräte, die über eine Vielzahl eindeutiger Kennungen miteinander interagieren können, so dass sie ihre Funktionen ohne menschliches Eingreifen ausführen können. Es mag sich sehr nach Science-Fiction und sehr kompliziert anhören, aber in Wirklichkeit ist es ganz einfach.

Stellen Sie sich eine Kaffeemaschine vor, die 5 Minuten vor dem Aufwachen Kaffee kocht und Ihre Kaffee- und Milchvorräte automatisch auffüllt, indem sie Bestellungen auf einer Lieferplattform aufgibt - das ist die grundlegendste Ebene des IoT.

Es liegt jedoch auf der Hand, dass eine große Anzahl von Transaktionen sehr schnell verarbeitet werden muss, damit ein solches System rentabel ist. Und das ist es, was die Entwickler von Tangle anstreben. Aber es gibt auch Probleme mit Tangle.

Tangle Probleme

Tangle bietet im Vergleich zu Blockchain eine ganze Reihe von Kompromissen. Erstens ist es weniger sicher - trotz der Verwendung eines gerichteten azyklischen Graphen werden die Transaktionen aufgrund der lockeren Bestätigungsregeln zwar schneller, aber nicht so sorgfältig überprüft.

Außerdem stellt ein zentraler "Koordinator-Knoten" eine zusätzliche Schwachstelle der Datenstruktur dar, die theoretisch ausgenutzt werden kann. Außerdem sieht ein gerichteter azyklischer Graph zwar theoretisch toll aus, ist aber im Vergleich zur Blockchain-Technologie nicht bewährt.

Und schließlich hinkt Tangle in Bezug auf Anerkennung und Akzeptanz hinterher. Es unterstützt keine DApps und genießt in der IT-Community kein großes Vertrauen. Im Grunde genommen ist die einzige echte Implementierung von Tangle IOTA

Was ist IOTA?

IOTA-Netzwerk - die einzige groß angelegte Anwendung von Tangle | Blockchain vs Tangle

Die virtuelle Münze IOTA wurde entwickelt, um das Internet der Dinge zu erleichtern (das ist doch ziemlich offensichtlich, oder?). IOTA kann Mikro-Transaktionen in großem Umfang abwickeln, was ideal für das IoT-Konzept ist. Da das Internet der Dinge jedoch noch nicht sehr weit verbreitet ist, wird die Münze nicht häufig verwendet.

Vor- und Nachteile von Tangle

Also, eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Vor- und Nachteile von Tangle

Profis

  • Keine Transaktionsgebühren
  • Schnelle Transaktionsverarbeitung
  • Großartige Skalierbarkeit

Nachteile

  • Ein geringeres Maß an Sicherheit
  • Keine DApps-Unterstützung
  • Zentralisierung
  • Begrenzte Annahme

Blockchain vs. Tangle: Was wählen Sie?

Diese Technologien haben viele Gemeinsamkeiten, insbesondere wenn es um allgemeine Konzepte geht. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede in der technischen Umsetzung.

Blockchain bietet dank des extrem sorgfältigen Blockbestätigungsverfahrens und der vollständigen Dezentralisierung eine bessere Sicherheit.

Tangle hingegen ist viel schneller, wesentlich energieeffizienter und verlangt von den Nutzern keine Transaktionsgebühren für die Transaktionsverarbeitung. Mit anderen Worten: Diese Technologien sind zwar ähnlich, aber für unterschiedliche Zwecke geeignet.

Wenn Sie mit sehr sensiblen Daten umgehen müssen, ist die Blockchain aufgrund ihrer inhärenten Zuverlässigkeit bei weitem die bessere Lösung.

Wenn Sie jedoch regelmäßig eine große Anzahl von Transaktionen verarbeiten müssen und die Sicherheit einer einzelnen Transaktion weniger wichtig ist, eignet sich Tangle besser für Ihre Bedürfnisse.