Ansatz
Die Kryptowährungslandschaft im Jahr 2025 ist durch einen Anstieg der Vorverkaufsaktivitäten gekennzeichnet und bietet Frühinvestoren die Möglichkeit, sich vor Börsengang an vielversprechenden Projekten zu beteiligen. Diese Analyse erstellt eine umfassende Liste der wichtigsten Krypto-Vorverkäufe, basierend auf aktuellen Artikeln und Projektwebsites, und bewertet deren Potenzial anhand von Finanzierung, Community-Engagement und innovativen Funktionen. Ausgehend vom aktuellen Datum April 2025 liegt der Fokus auf laufenden oder kürzlich angekündigten Vorverkäufen, um die Relevanz für das Investitionsklima des Jahres sicherzustellen.
Top-Krypto-Vorverkäufe: Übersichtstabelle


Solaxy (SOLX)
Erstes Layer-2-Netzwerk auf SolanaSektor/Schwerpunkt
Einzigartiges Merkmal
Eingenommene Mittel


Wall Street Pepe (WEPE)
Stärkung des Einzelhandels durch Meme-PowerSektor/Schwerpunkt
Einzigartiges Merkmal
Eingenommene Mittel


Best Wallet Token (BEST)
Ultimativer Begleiter für Krypto-WalletsSektor/Schwerpunkt
Einzigartiges Merkmal
Eingenommene Mittel


The Last Dwarfs (TLD)
Episches Zwergen-Gaming-AbenteuerSektor/Schwerpunkt
Einzigartiges Merkmal
Eingenommene Mittel


Meme Index (MEMEX)
Diversifiziertes Meme-Coin-PortfolioSektor/Schwerpunkt
Einzigartiges Merkmal
Eingenommene Mittel


Dexboss (DEBO)
Dezentrales HandelskraftwerkSektor/Schwerpunkt
Einzigartiges Merkmal
Eingenommene Mittel


5thScape (5SCAPE)
Grenzen des Virtual-Reality-GamingsSektor/Schwerpunkt
Einzigartiges Merkmal
Eingenommene Mittel


BlockDAG (BDAG)
DAG-Blockchain-Innovator der nächsten GenerationSektor/Schwerpunkt
Einzigartiges Merkmal
Eingenommene Mittel


Race to a Billion (RACE)
F1-RennvorhersagespielSektor/Schwerpunkt
Einzigartiges Merkmal
Eingenommene Mittel


Aureal One (DLUME)
High-Speed-Gaming-BlockchainSektor/Schwerpunkt
Einzigartiges Merkmal
Eingenommene Mittel
Solaxy (SOLX)
Solaxy positioniert sich als erste Solana Layer-2-Chain und behebt Probleme mit Überlastung und Skalierbarkeit mit seiner Roll-up-Technologie, die Transaktionen außerhalb der Chain bündelt und so eine schnellere und kostengünstigere Verarbeitung ermöglicht. Solaxy hat im Vorverkauf über 23 Millionen US-Dollar eingesammelt und zeichnet sich durch seine Multi-Chain-Kompatibilität sowie die Anbindung an Ethereum für verbesserte Liquidität aus. Der Vorverkauf läuft noch und macht Solaxy zu einem attraktiven Kandidaten für Frühinvestoren, die an Layer-2-Innovationen interessiert sind.
Wall Street Pepe (WEPE)
Wall Street Pepe, eine Meme-Münze mit besonderem Twist, konzentriert sich darauf, Kleinanleger mit Handelssignalen und -strategien zu unterstützen und so Chancengleichheit gegenüber Marktwalen zu schaffen. Sie hat beeindruckende über 70 Millionen US-Dollar eingesammelt und bietet einen Staking-Prozentsatz von 43 %. Die schnelle Mittelbeschaffung deutet auf eine starke Unterstützung der Community hin, mit Prognosen für einen potenziellen Gewinn von 5- bis 10-facher Rendite nach dem Start. Aktuelle Informationen deuten darauf hin, dass die Token nun auf Uniswap einlösbar und handelbar sind, was darauf hindeutet, dass der Vorverkauf abgeschlossen sein könnte oder kurz vor dem Ende steht.
Best Wallet Token (BEST)
Best Wallet Token ist der native Token von Best Wallet, einer Non-Custodial Wallet, die über 60 Blockchains unterstützt und Funktionen wie Token-Swaps und Staking bietet. Das Token hat bereits über 10 Millionen US-Dollar eingesammelt und bietet Vorteile wie reduzierte Transaktionsgebühren und frühzeitigen Vorverkaufszugang. Dank seiner wachsenden Nutzerbasis von über 500.000 Nutzern dürfte Best Wallet bis 2026 einen signifikanten Anteil am 11-Milliarden-Dollar-Wallet-Markt erobern. Damit ist Best Wallet ideal für Investoren, die an Wallet-Ökosystemen mit Mehrwert interessiert sind.
The Last Dwarfs (TLD)
The Last Dwarfs ist ein Blockchain-Gaming-Projekt aus dem GameFi-Sektor, das bis 2028 voraussichtlich 60 Milliarden US-Dollar übersteigen wird. Es verfügt über mehr als 300.000 engagierte Nutzer und bietet ein Play-to-Invest-Modell, mit dem Spieler Vermögenswerte verdienen, einsetzen und handeln können. Die erste Phase des Vorverkaufs ist fast ausverkauft, und Prognosen deuten darauf hin, dass es sich um eine 100-fache Münze handeln könnte, angetrieben von ihrem Nutzen und dem Engagement der Community, was sie zu einer attraktiven Wahl für Gaming-orientierte Investoren macht.
Meme Index (MEMEX)
Meme Index ist der weltweit erste dezentrale Meme-Coin-Index und zielt darauf ab, den Handel im 120 Milliarden US-Dollar schweren Meme-Coin-Markt zu vereinfachen. Er bietet vier verschiedene Körbe, von geringer bis extrem hoher Volatilität, mit einem Staking-APY von 3.867 % im Vorverkauf und hat bereits über 3,4 Millionen US-Dollar eingebracht. Er profitiert vom Meme-Coin-Trend und ist daher attraktiv für Anleger, die ein diversifiziertes Engagement anstreben.
Dexboss (DEBO)
Dexboss ist ein dezentrales Börsenprojekt mit dem Ziel, 50 Millionen US-Dollar zu sammeln. Es bietet erweiterte Handelsfunktionen wie Optionen mit hohem Hebel und Liquiditätsfarming. Es unterstützt über 2.000 Kryptowährungen und nutzt eine Buyback-and-Burn-Strategie zur Wertsteigerung der Token. Analysten gehen davon aus, dass Dexboss die nächste Kryptowährung sein könnte, die die 1-Dollar-Marke erreicht, was sie zu einem starken DeFi-Anwärter macht.
5thScape (5SCAPE)
5thScape ist ein VR-basiertes Kryptoprojekt mit Fokus auf Gaming und Metaverse, das über 8 Millionen US-Dollar eingespielt hat. Es bietet gebührenfreie Transaktionen und konnte bereits über 30.000 Frühinvestoren gewinnen. Sein Potenzial im wachsenden VR-Markt macht es zu einem vielversprechenden Projekt für Gaming-Enthusiasten mit Prognosen zu hohen Renditen.
BlockDAG (BDAG)
BlockDAG ist eine Layer-1-Blockchain mit gerichteter azyklischer Graphstruktur, die über 185 Millionen US-Dollar einbringt und einen ROI von 2.380 % vom ursprünglichen Kurs bietet. Der Fokus liegt auf mobilem Mining und Skalierbarkeit. Prognosen gehen davon aus, dass die Blockchain bis 2027 dank innovativer Technologie und bevorstehender CEX-Listings 20 US-Dollar erreichen könnte.
Race to a Billion (RACE)
Race to a Billion ist ein Blockchain-basiertes Tippspiel für F1-Rennen, das über 223.000 US-Dollar einbrachte. Es bietet Staking-Belohnungen und transparente Ergebnisse. Die Kombination aus Gaming und Blockchain macht es für Predictive-Gaming-Investoren attraktiv und bietet das Potenzial für hohe Renditen.
Aureal One (DLUME)
Aureal One ist eine Blockchain, die speziell auf Gaming und Metaverse zugeschnitten ist und Zero-Knowledge-Rollups für schnelle und kostengünstige Transaktionen nutzt. Sie zielt auf den 250-Milliarden-Dollar-Gaming-Markt ab und verspricht eine zehnfache Rendite. Damit ist Aureal One ein starker Konkurrent im Metaverse-Bereich.
Beste Zeit für den Vorverkauf
Kryptomärkte erholen sich nach Korrekturen oft um 20–30 %. Mit dem Anstieg von Bitcoin und Altcoins könnten Vorverkäufe auf dieser Welle reiten.
Institutionelles Kapital, potenziell 1 Billion US-Dollar bis 2025, fließt in Kryptowährungen und erhöht die Liquidität für neue Vorverkäufe.
Klarere Vorschriften reduzieren die Volatilität um bis zu 50 % und geben den Anlegern im Vorverkauf mehr Vertrauen.
Die Akzeptanz von Kryptowährungen steigt jährlich um 20–40 %, wodurch sich die Märkte für Vorverkaufsprojekte erweitern.
Durch starke Vorverkäufe können in der ersten Woche 50–200 % mehr Mittel eingesammelt werden, was auf die Dringlichkeit der Anleger zurückzuführen ist.
Überlegungen
Während diese zehn Projekte hervorgehoben werden, wurden auch andere Kandidaten in Betracht gezogen, tauchten aber in den Quellen seltener auf. Die Auswahl spiegelt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Erwähnungshäufigkeit und potenzieller Wirkung wider. Aufgrund der Volatilität des Kryptomarktes sind die Ergebnisse jedoch ungewiss. Anleger sollten beachten, dass Vorverkäufe oft mit Risiken verbunden sind, darunter Projektversagen oder regulatorische Herausforderungen, und vor einer Investition Whitepaper und Audits prüfen.
Abschluss

Da der Kryptomarkt im Jahr 2025 an Fahrt gewinnt, bieten Vorverkäufe wie Solaxy, BlockDAG und andere einen einzigartigen Einstiegspunkt für innovative Projekte. Angesichts der Markterholung, institutioneller Unterstützung, klarerer Regulierung, zunehmender Akzeptanz und der zunehmenden FOMO-Bewegung ist jetzt der beste Zeitpunkt, diese Möglichkeiten zu nutzen. Doch mit dem hohen Potenzial geht auch ein hohes Risiko einher – Investoren müssen das Potenzial gegen die Unsicherheit abwägen und mit offenen Augen in die Sache einsteigen.
Rate the article